SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 6

    [..] und Onkel Willy, wie wir sie nannten, durften wir uns wohl fühlen und manches abladen. Die Treue zum Wort lässt Willy Wagner auch in seinem hohen Alter Kirchengeschichte in Lebensbildern Von einer ostkirchlichen Tagung in der Slowakischen Republik nicht ruhen. Betrachtungen zur Bibellese und liturgische Anleitungen sind Werke aus letzter Zeit. Es war ein Erlebnis, wieder einmal bei Herta und Willy Wagner zu Gast zu sein. Das Wiedersehen hat uns in Erinnerungen schwelgen lasse [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 19

    [..] und die anschließende Einsegnung einer goldenen Konfirmation führen sollten. Bei der Begrüßungsansprache in der Kirche trug Martin Schuller den traditionellen Seidener Kirchenpelz, eine Geste, um die kirchliche Tradition ins Zentrum des Seidener Heimattreffens zu rücken. Im weiteren Verlauf des Festprogramms wurde der Kassen- und Kassenprüfungsbericht vorgelegt. Anschließend sprach Martin Schuller allen Landsleuten seinen Dank aus für das ihm in den letzten vier Jahren entgeg [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 20

    [..] hte Grüße des neu ernannten Präfekten des Kreises Alba, Mugurel Liviu Särbu. Pfarrer Wolfgang Wünsch betonte, dass er dankbar sei, an diesem Heimattreffen teilnehmen zu dürfen. Er berichtete über das kirchliche Leben der Heimatgemeinde und rief zur Spendenaktion für die Renovierung der Kirche auf, die in zwei Jahren ihr -jähriges Bestehen begeht. Brigitte Kirr berichtete über die Arbeit des ,,Diakonievereins" und dankte allen, die die soziale Einrichtung ,,Essen auf Rädern [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 12

    [..] Für die Abende hatten die Organisatoren verschiedene Aktivitäten vorgesehen. So hielt Stadt pfarrer Wolfgang Rehner (Sächsisch-Regen) einen Diavortrag über siebenbürgisch-sächsische Kirchen und die kirchliche Jugendarbeit im kommunistischen Rumänien. Zum Abschluss der Tanzfreizeit präsentierten die Jugendlichen Marionettentheater und die gemeinsam erlernten Tänze im Rahmen eines einstündigen Programms im Kulturhaus Botsch. Viele Teilnehmer äußerten am Ende der gemeinsamen W [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 14

    [..] tiven und agilen in Arbegen geborenen, siebenbürgischen Pfarrer und badischen Dekan (Dechant), noch nicht so recht eingehen. Er steckt mit Kopf und Herz noch zu intensiv und aktuell in der Gestaltung kirchlichen Lebens in diesem Land und kommt nicht los von den Überlegungen betreffend gelingende Integration unserer Landsleute in das hiesige kirchliche Leben. Beides gehört inzwischen untrennbar zusammen : Arbegen, Kirchenbezirk Mediasch, wo seine Wiege stand, er die Liebe sein [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 21

    [..] istritzer Kulturamtes, Burcucel, und Michael Ohler, einem der Initiatoren, sowie Ansprachen. Nach dem Lied ,,Christus der ist mein Leben" und einem Gebet von Pfarrer Motofelea folgte eine einfühlsame kirchliche Feier mit dem ehemaligen Pfarrer Rehner aus Sächsisch-Regen, der bereits im Ruhestand ist und spontan zugesagt hatte, die Feier abzuhalten. Ihm wie allen anderen Mitwirkenden sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt. Während dieser Feier wurde seitens der Initiatoren [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 12

    [..] mehreren Jahren im Vorstand der SJD, Landesgruppe Baden-Württemberg und zurzeit auch als Schriftführerin der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd ehrenamtlich aktiv. Eine Woche später, am . Juni, fand die kirchliche Trauung von Elke und Eduardt Haner in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd statt. Nach dem Gottesdienst wurde das Paar von Jugendlichen der Tanzgruppen Ludwigsburg und Schwäbisch Gmünd, die in siebenbürgisch-sächsischer Tracht Spalier standen, überrascht. ,,Gesundh [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 14

    [..] lhof, ausgerüstet mit Gesangbuch und Bibel zum Religionsunterricht. Am Samstag durfte der Pfarrer die Kinder, zum Ärger der Partei, religiös unterrichten. Wir, als Lehrer, hatten den Auftrag diesem ,,kirchlichen Umtreiben" energisch entgegenzuwirken. Pfarrer Michael Lösch, bekannt als ,,schwarzes Schaf" bei der Raionsparteiführung, ging seiner Pflicht, trotz Drohungen und Schikanen nach. Noch gab es in Mortesdorf die Bruder- und Schwesternschaft, die Johanniskrone wurde aufge [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 11

    [..] itpunkt meiner ,,Bekehrung zu Christus" nennen. Später stellte sich dann heraus, dass er zu einer Gruppierung gehört, die sich ,,Entschiedenes Christentum" nennt und hier in Deutschland entstand, als kirchliche Kreise sich gegen den Nationalsozialismus stellten und gegen das, was unser alter Bischof Müller als ,,Neuheidentum" bezeichnete. Diese ganze Entwicklung und die damit zusammenhängenden Bewegungen kannte ich so aus unserer Heimat kaum. In unserer Kindheit wuchs man gan [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 12

    [..] titut in Münster und dessen Direktor Prof. Dr. Peter Maser. - E-Mail: - Interessenten können sich an die Adresse wenden und erhalten OKI kostenlos. An der Eröffnung der evang. kirchlichen Aktion ,,Hoffnung für Osteuropa" die seit jeweils von einer Landeskirche am Sonntag Invokavit zentral eröffnet wird und immer auch eine evangelische Kirche eines osteuropäischen Landes im Mittelpunkt hat, ( Rumänien mit unserer Heimatkirche) sollen sich die b [..]