SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 9

    [..] rhundert zu den Geschehnissen zu erklären. Diesen erschütternden Schilderungen gegenüber wirken die von Dr. Linkner interpretierten Dokumente über die Grundherrschaft, die Landbewirtschaftung und das kirchliche Leben in der Gemeinde in ihrer Sachlichkeit direkt wohltuend. Sie führen den Leser weiter zu den lebendigen Schilderungen von Paßbuscher Männern und Frauen über das ins bäuerliche Landjahr und das evangelische Kirchenjahr eingebettete Dorfbrauchtum. Neu im Aufbau eines [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 7

    [..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Fundgrube für siebenbürgische Zeitgeschichte Fülle von Fakten: Hellmut Klima beleuchtet im Band II seiner Tagebücher das kirchliche und gesellschaftlich-politische Leben im Kommunismus Das evangelische Leben in Siebenbürgen während der kommunistischen Zeit --. Aus den Tagebüchern von Pfarrer Hellmut Klima. Bearbeitet und veröffentlicht von Samuel Liebhart. Pirrot Dudweiler. Band II, , Seiten. Die zwe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 8

    [..] leitung, S. -) geht der Verfasser kritisch auf den Stand der Forschung und die Quellenlage ein, anschließend im . Kapitel (S. -) ausführlich auf die Naturbedingungen, auf die politische und kirchliche Verwaltungszugehörigkeit sowie auf die Struktur der . ha großen Gemarkung (Flurnamensverzeichnis S. -). Im. Kapitel (S. -) widmet sich Michael Konnerth der bis ins frühe . Jahrhundert zurück reichenden Geschichte Honigbergs im Rahmen der Gesamtgeschich [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 14

    [..] d Herzen aufleuchten. Siebenbürgisch-sächsisch in einem Büroraum der Zentrale der Evangelischen Kirche in Deutschland! - auch das ist Integration, weil nämlich um . Uhr voll und ganz auf hiesiges kirchliches und gesellschaftliches Leben und Denken umgeschaltet wurde. Genau mit dem Uhrschlag waren alle Mitarbeiterinnen der Abteilung von OKR Wild zur Verabschiedung im Foyer der Etage versammelt. Es fehlte nicht derSekt und die Häppchen und der selbstgebackene Kuchen. Aber w [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 13

    [..] einer Ansprache an die im letzten Sommer stattgefundene Siebenbürgenreise einer Dinkelsbühler Delegation. Es war sein erster Besuch und er war rundum beeindruckt von Siebenbürgen, das noch vorhandene kirchliche Leben der evangelischen Deutschen und die Kirchenburgen. Johann Schuller betonte, dass die mit Schäßburg angestrebte Partnerschaft die enge Verbindung zwischen Dinkelsbühl und Siebenbürgen sicherlich weiter vertiefen werde. Die von Pfarrer Hauptkorn geleitete Chorgrupp [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 15

    [..] . Dekan Wieber hob in seinem Grußwort seine Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen vor Ort und im Dekanat Bad Tölz hervor und lobte ihren Zusammenhalt. Als Hausherr stelle er das Gemeindehaus für kirchliche Zusammenkünfte und feierliche Anlässe jederzeit gerne zur Verfügung, betonte er. Stellvertretend für den erkrankten Kreisgruppenvorsitzenden Hans Schmidts dankte Walter Klemm den Organisatoren um Familie Schuster für die Einladung und die gediegene Bewirtung mit Kaffee [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 5

    [..] Assistent an der Theologischen Fakultät der Universität in Erlangen arbeitet, werden das HIKO in der EKMOE vertreten. Letzterer wird das Hilfskomitee auch in der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte vertreten. Das Projekt ,,Evangelische Märtyrer/Blutzeugen des . Jahrhunderts" wird in dieser AG bearbeitet. Das Landeskonsistorium hat Pfarrer Stefan m Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, von Frieden und Gesundheit erfülltes neues Jahr wü [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 8

    [..] gabe des neuen Gesangbuches unserer Kirche und die ökumenische Vertretung im In- und Ausland wurden ihm damit anvertraut. wurde er der erste Schriftleiter der wiederherausgegebenen Zeitschrift ,,Kirchliche Blätter". Dazu kam der verstärkte Kontakt mit den Gemeinden der Landeskirche, in denen er häufig Predigtdienst tat und so von fast allen ihren Kanzeln das Wort Gottes verkündigt hat. Er war, wie ihm bescheinigt wurde, der ,,Mann des Volkes" und das dank seinerVerbunden [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 4

    [..] Wagner, Richard: Miss Bukarest. Roman, Berlin: Aufbau-Verlag, , Seiten, gebunden, , DM, ISBN ---. Neuerscheinung: Zweiter Band der Tagebücher von Klima Unter dem Titel ,,Das evg. kirchliche Leben in Siebenbürgen während der kommunistischen Zeit -. Aus den Tagebüchern von Pfarrer Hellmut Klima. Bearbeitet und veröffentlicht von Samuel Liebhart", werden die kirchlichen Ereignisse von Jahren in der Gemeinde Neppendorf, aber auch im Bezirk Hermanns [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 12

    [..] hkeiten älterer oder auchjüngerer Überlieferung. Walter Roth stellt sie im Überblick aus siebenbürgischer und unter Berücksichtigung der deutschen Sicht dar. Die Ernte- bzw. Erntedankfeste finden als kirchliche Feste am ersten Sonntag im Oktober statt. Sie werden mit Dankgottesdiensten in festlich mit Früchten und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen geschmückten Kirchen begangen, mitunter auch mit Umzügen oder Ausstellungen. Mancherorts wird Erntedank schon im August ge [..]