SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 2
[..] durchschnittlicher Lohnentwicklung klafft danach immer weiter auseinander. Die Kaufkraft der Bevölkerung sei in den vergangenen zehn Jahren um achtzig Prozent zurückgegangen. Mehr denn je sehen sich kirchliche und soziale Institutionen aus dem In- und Ausland in der Pflicht, die Armut in Rumänien mit Gegenprogrammen, Projekten und Initiativen einzudämmen. Denn, wie der Rektor der bayerischen Diakonie Neuendettelsau, Hermann Schönauer, erklärte: ,,Die Europäische Union muss i [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 13
[..] Backes oder Kampestbit wurden bei manch einem Erinnerungen wach, die sich in den Gesichtern der Zuhörer widerspiegelten. Der Jahresverlauf bestimmte die Arbeit auf Feld und Hof und war geprägt durch kirchliche und gemeinschaftliche Feste. Frau Reip beschwor mit der Darstellung der bäuerlichen Lebensweise Zeiten herauf, wie sie viele Familien auch nach erlebt haben. Der letzte Programmpunkt erforderte verdunkelte Räume, dennjetzt waren es Bilder, die Impressionen erzeugt [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 7
[..] h die über westliche Vermittlung rezipierte Technik des Hinterglasmalens mit einem Bildverständnis, das im Wesentlichen geprägt ist von den Traditionen der byzantinischen Kunst, wie sie die orthodoxe kirchliche Ikonographie unter dem Diktat eines strengen MalRegelwerkes im sakralen Raum allgegenwärtig den Blicken der frommgläubigen Bauernmaler und ihrer Kundschaft darbot. Kupferstiche und Holzschnitte aus orthodoxen Klosterdruckereien des Balkans, aber auch volkstümliche Druc [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 8
[..] Siebenbürgische Zeitung Tagungsstätte in Michelsberg eingeweiht Christian-Habermann-Stiftung gegründet Das Elimheim nahe Hermannstadt wurde um einen Neubau erweitert Nach Wolkendorf hat nun auch das kirchliche Erholungsheim von Michelsberg - unter dem Namen Elimheim bekannt - eine modern eingerichtete Tagungsstätte erhalten. Der Neubau wurde im Herbst fertig gestellt und am . März eingeweiht. Altes und Neues ergänzen sich hier, so wie die Tradition und Zukunft in [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 23
[..] ben am . . in Kissing In stiller Trauer: Ehefrau Luise Sohn Johannes mit Familie Sohn Walther mit Familie Tochter Luise mit Familie Schwägerin Anni mit Familie Schwager Daniel mit Familie Die kirchliche Trauerfeier mit Beerdigung fand am . . in Kissing statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 7
[..] sierte zu .nähren', fundiertes Grundwissen zu vermitteln und, wie im Geleitwort versprochen, eine zusammenfassende und zugleich populärwissenschaftliche Schau über Geschichte, Kultur, Brauchtum sowie kirchliche, schulische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Einrichtungen der Sachsen in Siebenbürgen, in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich und in Übersee zu bieten. Die einzelnen Gerichte und ihre Zutaten wurden dabei so ausgesucht, gesichtet und gewertet, dass das [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 9
[..] Ziele. Abschließend wurde beschlossen, auch im kommenden Jahr alles zu tun, um der Bibliothek den gleichen Betrag wie in diesem Jahr zur Verfügung zu stellen. Hatto Scheiner weiter zu spinnen: ,,Der kirchliche Teil wurde am Vormittag rasch und schmerzlos abgetan, die Hauptsache aber blieb der Rummel mit dem Bier- und Schnapskonsum, mit Wurstbratereien, Lebkuchenzelten, Luftballonverkäufern, Orakelweibern [...], Schaukeln und Ringelspielen. Über allem schwelte [...] der dumpf [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 12
[..] des Landesbischofs der Württembergischen Evangelischen Kirche und erklärt, dass die bedeutenden Kirchen Württembergs fest in siebenbürgischen Händen seien, da sehr viele Mesner, aber auch Pfarrer und kirchliche Mitarbeiter gebürtige Siebenbürger seien, deren Zuverlässigkeit und Treue im Dienst von den Gemeinden durchaus geschätzt werde. Durch das Gustav-Adolf-Werk sei die hiesige Kirche ja schon lange mit Siebenbürgen verbunden und die dortigen Kirchenburgen auch hier ein Beg [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 11
[..] s, das Weihnachtsfest. Doch bis dahin gilt es noch viele Dinge zu erledigen. Das neue Kalenderjahr beginnt am . ., so wird es in der Silvesternacht gefeiert. Den Wechsel im Kirchenjahr nehmen nur kirchliche ,,Insider" so wirklich wahr. Für viele ist der Dezember ein Monat zwischen den Jahren, weil er eingerahmt wird vom Beginn des Kirchenjahres und dem Ende des Kalenderjahres. Eine ganz besondere Spannung entsteht, eine Spannung zwischen dem Neuen, das schon begonnen hat, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 16
[..] Falkenstein. Goldenes Ehrenwappen für Pfarrer Falkenstein Am . Oktober trat Pfarrer Friedrich Falkenstein von der Christuskirche in Erding in den Ruhestand. Zu seiner Verabschiedung waren nicht nur kirchliche Würdenträger, sondern auch etliche Politprominenz, darunter der damalige bayerische Wissenschaftsminister Hans Zehetmeier, erschienen. Nach dem Abschiedsgottesdienst hatten die Gemeindeglieder, unter ihnen viele Siebenbürger Sachsen, Gelegenheit, sich in einer Feier im [..]









