SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 6

    [..] ngsgründer nachhaltig zu dienen. Treuhänder verwalten das Vermögen und wachen über die Einhaltung des Stiftungszwecks. Die ältesten deutschen Stiftungen sind über tausend Jahre alt; es sind vor allem kirchliche, mildtätige oder soziale Einrichtungen, wie die ehemaligen Siechenhäuser, die sich bis heute zu Krankenhäusern, Alten- oder Pflegeheimen fortentwickelt haben. Viele Stiftungen gehen auf begüterte Gründer, etwa Fürsten, Könige öder Kaufleute zurück. Noch heute wird so m [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 15

    [..] ch das Zusammentragen von unzähligen kleinen Mosaiksteinen ein Gesamtüberblick über unseren Heimatort Petersdorf bei Mühlbach geschaffen werden: Über den Dorfnamen, über Geschichte, Gemeindeleben und kirchliche Einrichtungen sowie deren Vertreter, über Schulwesen, Bräuche und Sitten, Kulturleben, Gewerbe (einschließlich Papierfabrik), Deportation nach Russland, Landwirtschaft und sogar über unsere Blasmusik und vieles andere mehr wird ausführlich berichtet. Das Buch enthält n [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 2

    [..] eter der deutschen Minderheit wurde bei dem Festakt im Bukarester Cotroceni-Palast Bischof D. Dr. Christoph Klein mit dem Nationalen Verdienstorden im Rang eines Hohen Offiziers ausgezeichnet. Andere kirchliche Würdenträger des Landes sowie u.a. die Bürgerrechtlerin Doina Cornea, der Journalist Emil Hurezeanu, der Kulturphilosoph Andrei Ple§u, der Kosmonaut Dumitru Prunariu, die Dichterin Ana Blandiana oder der neue PDSR-Kulturminister Räzvan Theodorescu zählten mit zu den ge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 6

    [..] che Architekt und Bildhauer Hans Wolfram Theil hat am . Januar in Gröbenzell bei München sein . Lebensjahr erfüllt. Theil hat zwischen und im Raum Stuttgart und darüber hinaus zahlreiche kirchliche sowie Profanbauten entworfen und ausgeführt, war Mitschöpfer der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, ist als Bildhauer hervorgetreten und hat zudem außerberuflich jahrelang mit großem Engagement innerhalb der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen g [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 12

    [..] Bischofspalais in Hermannstadt die . Landeskirchenversammlung der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien statt. weltliche und geistliche Mitglieder, davon vier Frauen, berieten über Aspekte des kirchlichen Lebens und über Organisations- und Finanzfragen. Der Landeskirchliche Beauftragte für Jugendarbeit, Diakon Joachim Lorenz (Malmkrog), legte einen Bericht über seine bisherige Arbeit vor. Über die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. referierte die Vorsitzende H [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 22

    [..] im Alter von Jahren am . Dezember in Brakel gestorben. Der am . Februar Geborene hat sich - samt seiner Familie - vielseitig für die sächsische Dorfgemeinschaft eingesetzt sowie das kirchliche, musikalische und kulturelle Leben von Brenndorf bereichert. Seine Familie hat sächsische Traditionen nicht nur in Siebenbürgen gepflegt, sondern bringt diese Erfahrung nach der Ausreise nach Deutschland auch in die neue Heimat ein. Schon sehr früh begann Hans Darabas [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 16

    [..] nscht den reichsten Gottessegen für ein gedeihliches Miteinander auf dem Wege in der Nachfolge Christi! . Fortsetzung einer guten Jugendarbeit Jugendarbeit ist nicht nur integraler Bestandteil eines kirchlichen Dienstes in der Gemeinde, sondern ist gleichzeitig auch Zukunftsarbeit für den Gemeindeaufbau in der Kirche Christi! So sollte es praktiziert werden in der Weltkirche auf Erden. So wird es praktiziert auch in unserer Heimatkirche. Im Rahmen der allgemeinen Jugendarbei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 17

    [..] rinnen in Pfungstadt bei Darmstadt eingefunden. Das Begegnungsfest begann mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche, den unser Landsmann Pfarrer Roland Buchholzer hielt. Bereichert wurde die kirchliche Feier mit herrlichem Chorgesang der Familie Geisel () und Martin Buchholzers. Zur Freude der Rosler war auch unser ehemaliger Pfarrer Weiß mit Gattin zugegen. Nach einem reichlichen Mittagessen bot sich in der Sport- und Kulturhalle von Pfungstadt genügend Zei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 19

    [..] erfolgen soll, gestartet. Das Fest begann mit einem Gottesdienst. Dechant Fritz Feder, der zurzeit Urlaubsvertretung in Rumänien macht, gestaltete ihn. An der Orgel war Hans Zey aus München. Die kirchliche Feier wurde mit einem Altaropfer abgeschlossen, das für die Renovierung der Kirche bestimmt ist. Anschließend gingen die Gottesdienstbesucher in die Burg zu dem neu renovierten Turm. Links vom Eingang wurde eine Marmorplätte angebracht mit der Aufschrift: ,,Der Tur [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 10

    [..] Altenheim Bald nach dem Umsturz von in Rumänien hatten die Kronstädter Hohterusgemeinde und das Demokratische Forum der Deutschen' im Kreis Kronstadt (DFDKK) Schritte unternommen, das ehemalige kirchliche ,,Altfrauenheim" in der Blumenau in ein Alten- und Pflegeheim umzubauen, um betagten Menschen in Kronstadt eine Bleibe zu schaffen. Man. war beim Diakonischen Werk in Stuttgart und bei der Bundesregierung in Bonn vorstellig geworden. Inzwischen ist im Vorjahr der defin [..]