SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 14 vom 15. September 2000, S. 15[..] bürgen, Heimat im Herzen", gewidmet den alten Menschen in Siebenbürgen, die einsam sind und in Armut leben. Es ist ein Film, der die schöne heimatliche Landschaft zeigt und das dortige kulturelle und kirchliche Leben vor Augen führt. Er will nicht das Verlorene zeigen und Wehmut aufkommen lassen, sondern das Positive hervorstreichen, das noch vorhanden ist. Dazu trug auch die Musik bei, die Toningenieur Kasper ausgesucht hatte. Geschichtliche Informationen, die in Siebenbürge [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 2000, S. 18[..] erkennung der evangelischen Kirchen. Es sei für jeden weiteren Dialog hilfreich, wenn sich die Kirchen auf ,,Augenhöhe" begegnen könnten und die evangelischen Kirchen nicht wie bisher lediglich als ,,kirchliche Gemeinschaften" betrachtet würden. Aus epd-Wochenspiegel / ben dort den Erlös der Veranstaltung und halfen damit, die Aktion persönlich in die Wege zu leiten. Zahlreiche Mitglieder und Freunde der Gruppe aus Wolferborn, Michelau und Rinderbügen trafen sich zum Fr [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 12[..] rd hier kurz auf seine Wurzeln und seine Durchführung eingegangen. In Schönau ist das ,,Rinnenfest" seit etwa hundert Jahren belegt und wurde ursprünglich an Christi Himmelfahrt veranstaltet, als der kirchliche Feiertag noch öffentlich begangen wurde. Erst in neuerer Zeit wurde es auf den Sonntag vor Pfingsten verlegt, um der gesamten Dorfjugend die Teilnahme daran zu ermöglichen. Der Brauch geht eindeutig auf praktisch bäuerliche Überlegungen zurück: Im Frühjahr mussten in a [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 10[..] e vertretenen Glaubensrichtungen sind ebenfalls unterschiedlich: evangelisch, katholisch oder orthodox. Der Chor, der keiner bestimmten Kirche und keinem Glaubensbekenntnis angehört, singt und pflegt kirchliche sowie weltliche Chormusik in drei Sprachen. Er lebt beispielhaft vor, was im allmählich zusammenwachsenden Europa noch lange nicht erreicht ist: christliche Gemeinschaft und Völkerverbundenheit. Der Einsatz gilt der Kunst, genauer gesagt: der Musik und ihrer Pflege auf [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 9[..] rerbruderschaft aus Siebenbürgen stammender Seelsorger. Daraus ergab sich allerdings ein weit verbreitetes Missverständnis, zu dessen Aufklärung diese Zeilen beitragen sollen: ,,Haus Lukas" ist keine kirchliche Einrichtung, seine Türen stehen allen Urlaubsgästen offen. Das Haus ist ganzjährig geöffnet. Da Buk ein Bad mit sehr heilkräftigen, warmen Quellen ist, kann auch ein Besuch im Winter reizvoll sein. Die Preise werden bewusst niedrig gehalten. Ein Doppelzimmer kostet [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 21[..] Östliche Gliedkirchen Römisch-katholische Kirche Orthodoxe Kirchen Andere christliche Kirchen Bis gehörten nahezu alle Deutschen einer christlichen Kirche an. Kirchliche und staatliche Obrigkeit waren im Protestantismus identisch. Die erste demokratische deutsche Verfassung von Weimar schaffte die Staatskirche ab. Seither ist die Zugehörigkeit zur Kirche freiwillig. In Zeiten einschneidender gesellschaftlicher Umwälzungen hat es immer [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 22[..] rent der Baseler Mission, zuständig für Kamerun, Nigeria, Sudan, Zaire. Bevor er zum Bischof gewählt wurde, war er Pfarrer in Esslingen bei Stuttgart und zudem zuständig für Mission, Ökumene und kirchlichen Entwicklungsdienst. lieh nicht mehr, und deshalb, glaube ich, ist es wirklich eine Aufgabe, diesen Weg miteinander zu machen. Ich bewundere alle, die hier sind, weil die Situation ja wirklich schwierig geworden ist. Wenn wir uns jetzt auf die Lutherische Gemeindefürso [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 24[..] atortstreffen zu, die die Heimatortsgemeinschaften regelmäßig-organisieren. Der Vorstand des HOG-Verbandes empfiehlt, danach zu trachten, bei jedem Treffen auch einen Gottesdienst oder zumindest eine kirchliche Andacht durchzuführen. Das Hilfskomitee sei dabei mit geistigem Beistand behilflich. Schließlich strebt der HOG-Verband eine Internet-Präsenz gemeinsam mit anderen siebenbürgischen Einrichtungen an. Der Vorschlag von Michael Konnerth, die nächste HOG-Tagung mit Vorstan [..] 
- 
    Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 17[..] Scharosch betreut. Er dankt allen Landsleuten in Deutschland sowie allen Scharoschern, die bei Arbeiten vor Ort mitgeholfen haben, und wünscht sich auch weiterhin eine gute Zusammenarbeit, damit das kirchliche Kulturgut noch lange erhalten bleibe. Auch wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit ihm und dem Presbyterium des Heimatorts. Zu Pfingsten wünschen wir allen Landsleuten eine schönes, frohes Fest sowie beste Gesundheit! , GeorgKrempels Der Gemeinschaft gedient [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 2000, S. 4[..] ein Aussiedlerbeirat, dessen Träger der Bund der Vertriebenen in Verbindung mit Landkreis und Stadt Ansbach ist. In dem Gremium wirken neben Vertretern des Landkreises und der Stadt auch karitative, kirchliche und landsmannschaftliche Einrichtungen mit. Vorsitzender ist Johann Schuller, der zugleich BdV-Vorsitzender des Landkreises Ansbach und Bundesvorstandsmitglied der siebenbürgischen Landsmannschaft ist. Der Beirat unterstützt Aussiedler bei Schulproblemen und der Lehrst [..] 









