SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 4[..] wachung. Dabei entstand auch eine über Seiten starke Dokumentation, die eines Tages in das Archiv des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim kommen wird, schrieb Keicher in seinem Grußwort an die Kirchliche Würdenträger im Hofder Schwarzen Kirche, von links nach rechts: Oberkirchenrat Klaus-Jürgen Roepke (Bayern), Mitglied im Kontaktausschuss der EKD mit Osteuropa, Bischof Rolf Koppe, Leiter der Hauptabteilung III. Ökumene und Auslandsarbeit der EKD, Hannover, Rischof Chr [..] 
- 
    Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 13[..] ernehmen, die dem Schutz des ungeborenen Lebens dienen. Wenn es bei einer Schwangerschaft aber zu schweren Lebens- und Gewissenskonflikten kommt, halte ich es für unbedingt nötig, sehr bald eine gute kirchliche Konfliktberatung aufzusuchen. Auch wenn heute immer häufiger über die Segnung von homosexuellen Paaren berichtet wird: Ich persönlich lehne sie ab und werde sie nicht vornehmen. idea: Gemeinhin wird unter evangelisch aber verstanden, dass man hier überall tolerant sein [..] 
- 
    Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 21[..] e und schönste weit und breit. Ein neuer wirtschaftlicher Rückschlag folgte auf die Vernichtung der Weinberge durch die Reblaus. Die Bauern verarmten und mussten ihr Brot in der Fremde verdienen. Das kirchliche Gedenkbuch vermerkt, dass sich im Jahr zehn Frauen und Männer in den Vereinigten Staaten befanden. Um die Jahrhundertwende war der Tiefstand im Weinbau durch das Pfropfen der Reben auf Wildreiser jedoch überwunden. Die Weinkäufer kamen bald nicht nur aus dem H [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1999, S. 14[..] ugutachtungen droht auch dem siebenbürger Denkmalbestand der Generalangriff durch ungeeignete ,,Sanierbaustoffe". Nicht selten werden sie der wehrlosen Altbausubstanz mittels den Planer bzw. die (oft kirchliche) Baubehörde korrumpierende Marketingstrategien aufgezwungen. Zement-, trass-, Silikat- und kunstharzhaltige Baustoffe haben mit Altbauverträglichkeit und Dauerbeständigkeit nicht viel am Hut. In Deutschland schrecken verantwortungsbewusste Denkmalpfleger wegen der mehr [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1999, S. 17[..] die Sachsen aus ihrer siebenbürgischen Heimat mitgenommen haben, gehört der Namenstag. So vermag jeder - Ausnahmen bestätigen die Regel - neben seinem Geburtstag, auch seinen Namenstag zu nennen. Der kirchliche Wandkalender mit unseren Namenstagen hing in fast jedem sächsischen Haus und war zur Zeit der kommunistischen Diktatur in Rumänien die einzige Publikation unserer Evangelischen Kirche A.B., die einmal jährlich (fast) jedes Haus erreichen konnte. (Wohl die wenigsten Gem [..] 
- 
    Folge 13 vom 15. August 1999, S. 2[..] eit durch das Bodenreformgesetz von zu beseitigen (die Enteignung der Deutschen vom . März, wurde wegen der Stichtageregelung nicht rückgängig gemacht), das enteignete gemeinschaftliche und kirchliche Eigentum, das für die deutsche Minderheit von Bedeutung ist, zurückzugeben (namentlich werden sechs Gebäude in Temeswar aufgeführt) und in dem zu verabschiedenden Gesetz zur Einsichtnahme von Securitate-Akten nicht nur rumänischen Bürgern, sondern auch Aussiedlern in D [..] 
- 
    Folge 13 vom 15. August 1999, S. 3[..] e Bemerkung bezieht sich nicht nur auf die Architekt Dr. Hermann Fabini in seinem Büro in Hermannstadt (). Foto: Konrad Klein städtischen Behörden oder kulturellen Institutionen, sondern auch auf kirchliche und sächsischvölkische Körperschaften. Nochmals: Ich bin gern 'bereit mitzuarbeiten, aber es muss eine konstruktive und aufrichtige Einstellung, ein Klima der Offenheit und gemeinsamer Anstrengung zum Erreichen des Ziels da sein. Glücklicherweise gibt es immer wieder v [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 8[..] a, München; Bistum Erfurt, Seelsorgeamt - Referat für Jugendseelsorge, /a, Erfurt (nur Bewerber aus Thüringen). Rumänische Sprachkenntnisse sind von Vorteil, kirchliche Träger setzen zudem in der Regel eine aktive Mitgliedschaft in einer christlichen Gemeinde voraus. Anfragen an die Träger sind schriftlich zu stellen, wobei ein frankierter Rückumschlag (C-Format, DM) beizufügen ist. Allgemeine Informationen über den ,,Anderen Diens [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 2[..] t, daß ,,unser Hierbleiben" den deutschen Staat billiger komme als die Auszahlung von Renten. Nach zähen Verhandlungen mit dem Kronstädter Bürgermeisteramt wurde erreicht, daß die Mieter das gewesene kirchliche Altersheim räumten. Das große Gebäude stehe indes ungenutzt da, zudem haben die deutschen Verantwortlichen zahllose Gespräche geführt, um die Sanierung des Hauses in Angriff nehmen zu können. Viele Kronstädter Sachsen seien nun zutiefst darüber frustriert, daß das seit [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 4[..] nschen den Besuch des für die deutsche Geschichte so bedeutsamen Friedhofes zu ermöglichen. Für die stille Gedenkfeier, die von einem Mitarbeiter des Volksbundes stellvertretend auch für die fehlende kirchliche Seite durchgeführt wurde, waren unzählige Kameraden, Witwen, Mütter, Kinder und Enkel der dort Bestatteten dankbar. Ein russischer General ließ trotz der ablehnenden Haltung der Duma Zelte für die Feierlichkeiten aufstellen, wo die deutschen Besucher kostenlos verkösti [..] 









