SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 10. November 2020, S. 10
[..] he und Heimatortsgemeinschaften gibt". In seinem weiteren, gemeinsam mit Hauptanwalt Friedrich Gunesch erarbeiteten, Beitrag berichtet der Referent zunächst über Auswirkungen der Corona-Krise auf das kirchliche Leben in Siebenbürgen. Neben negativen Aspekten gibt es Gott sei Dank auch mehrere positive Noten zu vermerken, z.B. das hohe Engagement in Online-Angeboten oder die begrüßenswerten Aktionen in der Ökumene. Die anschließend dargestellten statistischen Daten zur Struktu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 6
[..] t der Edition ermisst sich daraus, dass sich mit deren Hilfe die religiöse und soziale Pluralität innerhalb der siebenbürgisch-sächsischen Kirche des . und . Jahrhunderts erfassen lässt. Über die kirchliche Lehre konnte leidenschaftlich (und ausfällig) gestritten werden; selbst die sächsischen Hörigen (auf Adelsgrund lebende Siebenbürger Sachsen) konnten auf den Synoden zu Wort kommen, denn sie gehörten zu derselben Kirche. Die historische Einleitung übernimmt Ulrich Wien [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 9
[..] nde Maßnahmen die Sachsen und Schwaben. Sollten Sie auch die Heimat verlieren? Die Lage von Herbst bis Frühjahr Die moralische und rechtliche Lage der Landeskirche war untergraben. Die innerkirchlichen Kritiker hatten der Kirchenleitung um Wilhelm Staedel (-) nicht zu Unrecht ,,Neuheidentum" vorgeworfen. Die rumänische Regierung stellte im Herbst ebenfalls zutreffend deren ,,prohitleristische" Grundhaltung in den vergangenen Jahren fest und diskutie [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 11
[..] (wohl mit Unterstützung der deutschen Nationalsozialisten) ein ungarndeutsches katholisches Gesangbuch samt Orgelbuch erscheinen konnte zu spät, um das deutsche Kirchenlied zu retten. Zuvor wurden kirchliche ebenso wie Volkslieder immer nur mündlich oder handschriftlich tradiert, einfach von Kantorlehrern, aber auch in bedeutenden Sammlungen, zum Beispiel in der Region Heideboden in Westungarn. Die sanglichen und nicht selten leicht sentimentalen Kirchenlieder der Donausch [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 5
[..] SbZ ist ein Netzwerk, das alle miteinander verbindet und trägt. Aus ihr erfahren wir, welches diese Einrichtungen sind und wie sie wirken. Wir erfahren, wo welche kulturellen, gesellschaftlichen und kirchlichen Veranstaltungen stattfinden oder stattgefunden haben. Sie informiert uns über das kirchliche und gesellschaftliche Leben unserer Landsleute, unabhängig davon, ob in Deutschland, Österreich, Kanada, Siebenbürgen oder sonst wo. Auf diese Weise bekommen und nehmen wir An [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 2
[..] enn man so ein gutes Ansehen hat, wäre es schade, es nicht zu nutzen!", meint Datculescu. Zweitens: Wenn man zu wenige Mitglieder hat, braucht man Institutionen mit breiter Teilnahme. Nicht unbedingt kirchliche, sondern zusätzliche, etwa im Gesundheitsbereich, Altersheime, Schulen, wirtschaftliche oder kulturelle, die auch für die Mitglieder der Mehrheitsgesellschaft offen sind. Solche Institutionen könnten langfristig ein Rückgrat für die weitere Stärkung der Gemeinde bilden [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 15 Beilage KuH:
[..] ch in der Hermannstädter Gemeinde tätig, ab für Jahrzehnte als Presbyterin, als sogenannte ,,Armenmutter", die Spenden für die Armen sammelt und aufteilt, später dann auch in der Redaktion der ,,Kirchlichen Blätter" im Bischofshaus. So kommt es auch zu einem Höhepunkt in ihrer größtenteils ehrenamtlichen Tätigkeit als Pfarrfrau. Die Frau des damaligen Bischofs, Maria Klein, die den Weltgebetstag (WGT) in die EKR gebracht hatte, schickt sie im März zur -Jahres-Fei [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 16 Beilage KuH:
[..] und sehr bereichernde Zeit. Einer seiner Lehrsätze war: ,,Jede Generation verleiht ihren Empfindungen und ihren Gefühlen in neuen Versen und neuen Melodien Ausdruck, sowohl im weltlichen als auch im kirchlichen Bereich." Diese Sätze haben mich geweckt und geprägt. Fortan hielt ich ständig Ausschau nach neuen Liedern. Schon im Gymnasium hatte ich eine große Vorliebe für Lyrik, dank des inspirierenden Unterrichts meines damals jungen Deutschlehrers Dietfried Zink aus Hermannst [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 4
[..] r Vereinsperioden haben, gibt es keinen Zugriff mehr auf die Bankkonten und der Verein ist nicht mehr liquid. Auch einige Tanzwochenenden der Tanzgruppen mussten abgesagt bzw. verschoben werden. Auch kirchliche Veranstaltungen wie Osterfeste bzw. die ganze Passionszeit, aber auch Konfirmationen wurden alle abgesagt. Mitte März hast du den Landsleuten in Österreich in einem Schreiben Mut zugesprochen. Ich zitiere daraus: ,,Wir Siebenbürger Sachsen kennen es aus den Geschichten [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2020, S. 5
[..] erung Ungarn, derzeit sind ca. % Rumänen und nur % Ungarn. Die Bevölkerung hat sich im . Jahrhundert verfünffacht. PD. Dr. Edit Szegedis Beitrag ,,Kirchengeschichte Klausenburgs" behandelte das kirchliche Leben der mittelalterlichen Stadt Ofener Rechtes, die Gründung der Klausenburger Metropolie, der rumänisch-orthodoxen Kirche sowie der Freikirchen in der Stadt. Auch die jüdische Gemeinde wurde erwähnt. Der Schwerpunkt des Überblicks lag auf der frühen Neuzeit. In sein [..]









