SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 6

    [..] der städtischen Armenpflege nach Elberfelder System in Hermannstadt und Schäßburg, Jahre seit Gründung des Kulturamtes der Deutschen in Großrumänien, Jahre seit der Petition für das kirchliche Frauenwahlrecht und Ausweitung der weiblichen Vertretungen innerhalb der evangelischen Kirchenbezirke, Jahre seit Gründung der Selbsthilfe durch Fritz Fabritius, ursprünglich als Bauspar- und Darlehenskasse, Jahre seit Gründung des Hilfskomitees der Si [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 14 Beilage KuH:

    [..] chen Kirche A. B. in Rumänien (EKR), verbunden und unterstützt sie in ihrem geistlichen und diakonischen Wirken sowie ihre kulturellen und Bildungseinrichtungen. So haben wir in diesem Jahr das Landeskirchliche AltenheimSchweischer, das Kirchliche Erholungsheim Wolkendorf sowie ­ im Rahmen der Aufrechterhaltung des Geistlichen Dienstes - die Renovierungsarbeiten am Pfarrhaus Wolkendorf unterstützt. Auch übernehmen wir den jährlichen Mitgliedsbeitrag der EKR für den Siebenbürg [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 10

    [..] tehen. Das können etwa Verträge, Rechnungen, Mitgliederverzeichnisse oder die täglich anfallende Korrespondenz sein. Als Institutionen gelten beispielsweise Behörden, Vereine, Firmen, schulische oder kirchliche Einrichtungen. Da sich das Archiv der Siebenbürgischen Bibliothek in Deutschland und nicht in Rumänien befindet, hat das Archiv keinen Zugang von Material siebenbürgischer oder rumänischer Behörden. Schriftgut in Deutschland befindlicher Behörden gehört wiederum nicht [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 19

    [..] her Gruppe: Angelika Meltzer; Nachbarschaft Erlangen: Johann Imrich; Fürther Nachbarschaft: Rosel Potoradi; Nachbarschaft Roßtal: Hans Stühler, Katharina Faff; Nachbarschaft Schwabach: Roswitha Kepp; kirchliche Aufgaben: Johann Rehner; Beratung HdH: Johann Ohler; Organisation Sommerfest: Thomas Miess; Siebenbürgische Heimatrunde: Wolfgang Binder, Gerhard Schuster. Der neugewählte Vorstand dankte für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit, [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 11

    [..] geregelt, dass sie in manchen Kirchengemeinden, nicht angewendet werden kann. Da kam aber die Pandemie dazwischen, so dass sich hauptsächlich Dr. Stefan Cosoroaba, als Moderator der Arbeitsgruppe für kirchliche Ordnung und Strukturfragen, in Kooperation mit dem Präsidium und der Kanzlei des Landeskonsistoriums, damit beschäftigen konnte. Es musste vorab geklärt werden, ob es eine offene Kirchenordnung, d.h. eine Rahmensatzung, oder etwa eine detaillierte, sozusagen eine kasui [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 4

    [..] aftsziele der heutigen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, also Jahre später. Dies ist eine Kontinuität, auf die wir zurecht stolz sein können. Die historische, kulturelle und kirchliche Tradition der Vergangenheit füllt das Vereinsleben der Gegenwart und führt es in die Zukunft. Somit ist ein Blick zurück auf die vergangenen Vereinsjahre ein berechtigter Anlass, den früheren Generationen für ihre kulturellen Leistungen zu danken, um mit ihrem Vorb [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 18 Beilage KuH:

    [..] tjahren entschloss sich die Familie, in Deutschland, wo inzwischen alle Verwandten und Freunde lebten, eine neue Existenz aufzubauen. Da Johannes Herrmann zunächst arbeitslos war, studierte er an der Kirchlichen Hochschule Bethel Pastoralseelsorge und engagierte sich anschließend in Köln in der Telefon- und Krankenhausseelsorge an der Universitätsklinik. wurde er in die vakante Pfarrstelle in Frauenfeld-Oberwiesen in der Schweiz eingesetzt, wo er bis zu seiner Pensionier [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 14

    [..] ung zugunsten des Individuums, der Familie, des Staates sowie der Nation im Sinne des allgemeinen Fortschritts. Im Frühsommer hatten sich vielfältige Frauenstimmen zu Gunsten des politischen und kirchlichen Wahlrechts, insbesondere in Kronstadt, Schäßburg, Hermannstadt und Bistritz artikuliert. Die ungarischen Staatsbürgerinnen hatten im November das allgemeine Wahlrecht erhalten. Einen Monat später waren vom rumänischen König Ferdinand I. die Karlsburger Beschlüsse [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 12

    [..] Predigten in den Nebenkirchen der Stadt stattgefunden. Dazu kam ein Kirchenstreik gegen den Priester in Baumgarten (Bungard) bei Schellenberg. Außerdem beunruhigte die nachlassende Bereitschaft, für kirchliche Zwecke zu stiften oder in Testamenten entsprechende Bestimmungen zu treffen, die kirchliche und weltliche Obrigkeit. / erreichten schließlich die Gegenreaktionen von obrigkeitlicher Seite ihren ersten Höhepunkt: Auch vom ungarischen König wurden den ,, L u t h e [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 18 Beilage KuH:

    [..] traditionelle Sonntagsschule, ein christliches Angebot für die Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, hatte ich den gesellschaftlichen Bedürfnissen angepasst und dafür ein neues Konzept entworfen. Kirchliche Projekte, welche über mehrere Wochen und Monate stattfanden, z. B. zum Thema `Engel' oder `Zeit', waren Höhepunkte in der Gemeindearbeit. In allem stand die Beziehung zu den Menschen im Vordergrund. Die Beziehung zu Siebenbürgen haben wir aufrechterhalten. In den Anfän [..]