SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 1
[..] das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD am . und . März in Dinkelsbühl fünfzig Jahre seit seiner Gründung begangen. Die wichtige kirchliche Hilfsorganisation, die Anfang in München als Anlaufstelle für ehemalige Kriegsteilnehmer, Gefangene, Flüchtlinge und Deportierte aus Siebenbürgen und Rumänien ins Leben gerufen wurde, hat sich in dem halben Jahrhundert ihres Bestehens mehr und mehr zu einer Verein [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 6
[..] gen möglich. Bei über Exemplaren kann ein Rabatt von DM pro Heft gewährt werden. Auch für solche Sammelbestellungen ist eine Abbuchungszusage erforderlich. Entwicklung, Städtebau, Kirchenburgen, kirchliche Kunstschätze, bildende Kunst, Kunsthandwerk. . Siebenbürgisch-sächsische Kulturleistungen. Literatur, Wissenschaft, Theater, Musik, Buchdruck, Museen, Pressewesen. . Gemeinschaftliche Einrichtungen und Brauchtum. Vereinsleben, Nachbar-, Bruderund Schwesterschaften, B [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 16
[..] " auszurufen, bevor die Bereitschaft nicht besteht, daß einzelne sich demütig aufmachen und zu den Menschen gehen, mit denen sie etwas zu klären haben, daß Briefe geschrieben werden, und - in unserer kirchlichen Sprache und ökumenischen Problematik gesagt - ,,Verurteilun"gen"der Vergangenheit aufgehoben werden, die es auch bei uns gibt. ,,Es gibt ein Vorbild dafür", heißt es schließlich in dem am Anfang zitierten Wort. Das ist für uns selbstverständlich der Hinweis auf Jesus [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 11
[..] ie, Banken, Landwirtschaft. . Kirche und Schule der Siebenbürger Sachsen. . Siebenbürgisch-sächsische Kultur- und Kunstdenkmäler. Bau- und kunstgeschichtliche Entwicklung, Städtebau, Kirchenburgen, kirchliche Kunstschätze, bildende Kunst, Kunsthandwerk. . Siebenbürgisch-sächsische Kulturleistungen. Literatur, Wissenschaft, Theater, Musik, Buchdruck, Museen, Pressewesen. . Gemeinschaftliche Einrichtungen und Brauchtum. Vereinsleben, Nachbar-, Bruderund Schwesterschaften, B [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 4
[..] ie, Banken, Landwirtschaft. . Kirche und Schule der Siebenbürger Sachsen. . Siebenbürgisch-sächsische Kultur- und Kunstdenkmäler. Bau- und kunstgeschichtliche Entwicklung, Städtebau, Kirchenburgen, kirchliche Kunstschätze, bildende Kunst, Kunsthandwerk. . Siebenbürgisch-sächsische Kulturleistungen. Literatur, Wissenschaft, Theater, Musik, Buchdruck, Museen, Pressewesen. . Gemeinschaftliche Einrichtungen und Brauchtum. Vereinsleben, Nachbar-, Bruderund Schwesterschaften, B [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 18
[..] nden und zusätzlichen Dienst übernommen. Im Bezirk Kronstadt sind es Zentrumsschulen, an denen unsere Pfarrer den Religionsunterricht erteilen. III. Vermögensverwaltung, Bewahrung und Sicherung des kirchlichen Kulturerbes a. Die Vermögens- und Finanzverwaltung wird zunehmend schwieriger, weil es an befähigten Gemeindegliedern immer mehr mangelt. Kirchliche Liegenschaften sind in unseren Gemeinden fast' überall die gleichen geblieben, allerdings kamen nun noch Bodenflächen d [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 15
[..] er teilweise auch heute noch aus. Als Kirchenvorsteher in der Gnadenkirche im Stadtteil Sanderau und in der evangelischen Kirchengemeinde am Heuchelhof setzte sich Thumes jahrelang vor allem für die kirchliche Eingliederung der Siebenbürger Sachsen ein, die heute zu den aktivsten Mitgliedern der Kirchengemeinde gehören. Der am . Oktober in Tekendorf geborene Karl Thumes führte nach seiner Wahl zum Kreisvorsitzenden () gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern erstmal [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 2
[..] eides finanziert vom Regierungspräsidium Halle, der Synode Wernigerode und Spenden einzelner Bürger-, sowie um eine große Medikamentenspende des Bayerischen Roten Kreuzes für Altenheime, Kliniken und kirchliche Sozialstationen. Der Verein Osteuropahilfe Halle e.V. ist allerdings nicht nur in Siebenbürgen tätig: mit dem letzten Transport hatte ein Sattelschlepper im August Tonnen Lebensmittel nach Zagreb für die Flüchtlingsversorgung befördert. sb Freier Luftraum im Osten B [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 10
[..] en, daß Kirche überall auf der Welt ein Stück Heimat, geistiDas Jahrbuch kann bestellt werden Vorwort zum Jahrbuch Der Rhythmus unseres Lebens in Siebenbürgen war bis in die jüngste Zeit von den kirchlichen Stationen des Lebens bestimmt: Taufe, Konfirmation, Verlobung, Trauung und Beerdigung. Das Leben spielte sich zumeist in der Großfamilie ab. Lebte sie nicht unter einem Dach, so war sie zumeist in relativer Nähe angesiedelt. Zu den Festen kam sie herbei und gab dem Er [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 16
[..] n. werden die vier Gemeinden dem Schutz Hermannstadts unterstellt und erhalten das Recht, im Aufgebot der Sieben Stühle Kriegsdienste zu leisten. wird bestätigt, daß die vier Gemeinden eine kirchliche Einheit bilden und zu dem ernannten Dekanat Schölten (,,Chanad") gehören. bestimmt König Mathias, daß die Bewohner der Egrescher Abteibesitzungen zusammen mit den Sachsen der Sieben Stühle Steuer zu entrichten haben. warnt der König den Egrescher Abt Martin, [..]









