SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 4

    [..] üht sind, unsern Landsleuten kulturell etwas zu geben, haben wir gesellige Veranstaltungen überall dort durchgeführt, wo Landsleute in größerer Zahl leben. Wir wollen diese Veranstaltungen auch durch kirchliche Arbeit untermauern, um ihnen so einen tieferen Sinn zu geben... Bei der Kundgebung am folgenden Tag betonten, nach einer Ansprache des Bundesvorsitzenden, Vertreter der bayerischen Landesregierung ihre Aufgeschlossenheit für die Probleme der Vertriebenen. Begeistert sc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 2

    [..] und Exekutivchef der Regierungspartei. Ion Iliescu soll, so heißt es, diese Ehrenrolle angeblich aus persönlichen Gründen ausgeschlagen haben. Der rumänische Staatspräsident gibt allerdings nach der kirchlichen Trauung einen offiziellen Empfang. Die standesamtliche Eheschließung wird im Bukarester Militärcasino zelebriert, die kirchliche Zeremonie im Kloster Casin. Das Brautkleid wurde Pressemeldungen zufolge vom Kaiser Japans bereitgestellt und für die private Hochzeitsfeie [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 13

    [..] ort und dankte Pfarrer Commercon und den Kirchenvertretern dafür, daß die evangelische Kirchengemeinde Schafbrücke seit über sieben Jahren unserer siebenbürgischen Gemeinschaft im Saarland Kirche und kirchliche Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Feiern kostenlos zur Verfügung gestellt habe. Damit habe die Kirchengemeinde Schafbrücke maßgeblich zur Integration und zur Beheimatung der Siebenbürger Sachsen im Saarland beigetragen; es sei ein gegenseitiges brüderliches Einver [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 17

    [..] , , Augsburg, Telefon: () , nach . Uhr. Übernachtung: Einzelzimmer DM, Doppelzimmer DM pro Person. MichaelKaiser Achtung Deutschweißkircher! Das Büchlein ,,Kirchliche Sitte in Deutschweißkirch" von Pfarrer Simon Müller ist erschienen. Interessenten können es bei Annemarie Müller, , Neuhausen, Telefon: () , zum Preis von DM, einschließlich Versandspesen, beziehen, solange der Vorrat reicht. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 5

    [..] fenster selbst zu entwerfen und zu gestalten. Erste Aufträge erhielt er, indem er selbst auf katholische oder evangelische Pfarrer zuging, denn als Kunden kommen angesichts der hohen Kosten vor allem kirchliche und öffentliche Einrichtungen, aber auch Privatpersonen infrage. Hilfreich ist dabei die Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst, die Wettbewerbe veranstaltet, Künstlerkataloge herausgibt (in der Ausgabe wird auch der Siebenbürger aufgef [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 16

    [..] tion ,,Hoffnung für Osteuropa" ist mit Veranstaltungen und einem Gottesdienst am . Februar in Leipzig eröffnet worden. Die ganzjährige Aktion evangelischer Kirchen dient der Werbung von Spenden für kirchliche, sozialdiakonische und missionarische Projekte in den Ländern des Balkans und Osteuropas. Die Kollekte des Gottesdienstes in der Leipziger Nikolaikirche soll zum Aufbau einer Frauenberatungsstelle in Prag dienen, die zur Bekämpfung des ständig zunehmenden Frauenhandels [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 7

    [..] uela records" vorzüglich gestalteten CD von Dieter Akker übernommen. Auf Wunsch wird ein Katalog mit weiteren Veröffentlichungen zugesandt. Horst Gehann Thema eines Podiumsgesprächs in Starnberg: Das kirchliche Kulturerbe Siebenbürgens Am Donnerstag, dem . März, . Uhr, veranstalten die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Starnberg, der Freundeskreis Starnberg der Evangelischen Akademie Tutzing und die ,,Neue Kronstädter Zeitung" eine öffentliche Podiumsdiskussion zu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 10

    [..] Jahr Spätaussiedler einreisen. Immer weniger von ihnen beherrschten jedoch die deutsche Sprache; sie fänden keine Arbeit und müßten Sozialhilfe beziehen. Bereits zwischen und , so das kirchliche Werk, habe die Bundesregierung die Mittel für die Integrationshilfen der Wohlfahrtsverbände um Prozent auf Millionen Mark () gekürzt. Solche Reduzierungen verursachten auch erhebliche soziale Folgekosten: Unzureichende Sprachkompetenz, Arbeitslosigkeit oder W [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 5

    [..] blik Deutschland", deren Ziel es ist, zum einen möglichst rasch einen Überblick über den Denkmälerbestand des Landes zu gewinnen, zum anderen alle Betroffenen anzusprechen Denkmaleigentümer (private, kirchliche, staatliche), die zuständigen Kommunal- und Kreisverwaltungen, Ministerien und Planungsbehörden, verantwortliche Politiker, Bürgerinitiativen, Architekten und Stadtplaner - und erzieherisch, d.h. bewußtseinsbildend zu wirken. Diesen Zielen hat sich naturgemäß auch die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 12

    [..] auendorf. Organisator war das Ehepaar Schoger; Herr Schoger ist seit zehn Jahren Pfarrer in Obergösgen/Lostorf. So wurden wir eingeladen, das Erntedankfest mitzugestalten. Volkslieder, aber vor allem kirchliche Lieder wurden zu diesem Anlaß vorbereitet. Mit voll besetztem Bus ging die Fahrt früh am Samstag, dem . Oktober, über Augsburg, Bodensee und weiter bei Sankt Gallen in die Schweiz mit Endstation Obergösgen. Dort wurden wir aufs herzlichste empfangen. Fleißige Hände h [..]