SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 16

    [..] cht veröffentlicht wurden, übernimmt die Redaktion von K. u. H. für obige Angaben keine Gewähr. Westfälische Theologen in Bukarest Von Horst Schinzel Was tun junge Theologen, wenn sie nach dem ersten kirchlichen Examen feststellen müssen, daß sie entgegen der Zusagen bei Studienbeginn auf absehbare Zeit keinen Platz im Vorbereitungsdienst ihrer Landeskirche erwarten dürfen? Eine Frage, vor die sich die Jung-Theologen Maren, geb. Jäger, und Freimut Lücking gestellt sahen. Sie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 18

    [..] heute in Augsburg. Wir wünschen ihm Gesundheit, Gottes Segen und noch viele Lebensjahre im Kreise der Familie. SSMSMSSSSI Senden Sie Beiträge, die das kirchliche Leben betreffen, an die Redaktion von ,,Kirche und Heimat" zu Händen Pfr. i. R. Kurt Franchy, Wiehl, Kirschkamp . Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekenn-' zeichnete Beiträge stellen die Meinung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 20

    [..] dolf Fronius. Einer der Hauptorganisatoren, Johann Fakesch, erhielt eine Flasche Sekt und viele gute Geburtstagswünsche. Grußworte an die Mardischer richtete auch Pfarrer Rolf Binder, der zuletzt die kirchliche Betreuung der Gemeinde innehatte. Martin Bruckner, der von Ampfing aus die Pflege von über Gräbern auf dem Mardischer Friedhof koordiniert, rief die Landsleute auf, sich dem Verein anzuschließen und ihre Beiträge pünktlich zu überweisen. Auch Fremde, die in letzter [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 18

    [..] farrbüro in Sächsisch-Reen zusammen. Gottesdienstliche Betreuung und Kasualien Jede der acht Gemeinden hat ihren eigenen Gottesdienst. In den Dörfern sind sie nahezu die einzige Veranstaltung, in der kirchliche Gemeinschaft gelebt und erfahren wird. Entsprechend aufmerksam wird der Gottesdienst und insbesondere die Predigt verfolgt. In S.-Reen ist in der Regel jeden Sonntag um Uhr Gottesdienst. Sechs der umliegenden Gemeinden erwarten zwei Gottesdienste im Monat, Birk nur [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 5

    [..] Stadt selbst verantwortlich, in Ansbach habe der Bund der Vertriebenen die Trägerschaft des Aussiedlerbeirats übernommen. Zur Gründungssitzung waren bereits in der Aussiedlerarbeit tätige staatliche, kirchliche, karitative und landsmannschaftliche Einrichtungen eingeladen worden. Die beteiligten Organisationen sollen ihre Erfahrungen in dem übergreifenden Gremium regelmäßig austauschen und dringende Fragen der Aussiedlerintegration diskutieren. So sollen Aussiedler bei Schulp [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 10

    [..] in den evangelischen Gemeindesaal von Seewalchen/Rosenau einberufen worden war, standen doch Neuwahlen an, die wichtige Veränderungen in der Bundesleitung erwarten ließen, wofür die gemeinschaftlich-kirchliche Atmosphäre in dieser starken siebenbürgischen Nachbarschaft den geeigneten Rahmen bot. Von Nachbarvater Rudolf Soos herzlich begrüßt und von den Frauen der Siedlung unter Nachbarmutter Katharina Wolff mit Erfrischungen, Kaffee und Kuchen aufmerksam versorgt, fühlten si [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 1

    [..] ngehen mit der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich. Dies, um das bei den Siebenbürger Sachsen historisch gewachsene Ineinanderwirken von Glaubensgemeinschaft und Volk als positiven Beitrag in das kirchliche Leben der neuen Heimat einzubringen. Dr. Fritz Frank wurde in Anerkennung und als Dank für sein über dreißigjähriges verantwortliches Wirken für die Siebenbürger Sachsen, davon zehn Jahre als Bundesobmann in Österreich, zum Ehrenobmann der Landsmannschaft gewählt und s [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 1

    [..] desvorsitzender Dürr äußerte sich umfassend und grundsätzlich zum Thema ,,Die Siebenbürger Sachsen heute in Deutschland", der Wolkendorfer Pfarrer und Dechant des Burzenlands Klaus Daniel stellte das kirchliche Leben der Landsleute in Siebenbürgen dar und gewährte Einblicke in die Diasporaproblematik, mit der die evangelische Kirche dortzulande konfrontiert wird. Siebenbürgische Kulturgeschichte am Beispiel des Johannes Honterus, dessen . Geburtstag in diesem Jahr begangen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 9

    [..] lbstbewußter, äußerst reizbarer und empfindlicher, auf seine Ehre bedachter und von der Bischofswürde eingenommener, geistig hochstehender Mann, der sich der von Georg Daniel Teutsch etablierten volkskirchlichen Führungsaufgabe verpflichtet fühlte. Da aber zur gleichen Zeit die von Fritz Fabritius gegründete und geführte nationalsozialistische Bewegung den bestehenden Machtstrukturen innerhalb des Sachsentums den Kampf angesagt hatte, geriet diese mit den traditionellen kirch [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 9

    [..] res und später ziemlich regelmäßig das Informationsblatt des Hilfskomitees ,,Kirche und Heimat" in die Häuser, als Beilage der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Das Ziel dieses Blattes ist, nicht nur über kirchliche Fragen zu informieren, sondern auch die Inhalte zu vermitteln, aus denen- die Kirche lebt. In der Hoffnung, daß sie, die Kirche am Wohnort, zur Heimat wird. In alledem bleibt die Frage unumgänglich nach dem, was eigentlich Kirche ist. Als Siebenbürger Sachsen haben wir [..]