SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 16

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni KIRCHLICHE NACHRICHTEN AUS HEIMAT UND WELT Rede des Bundespräsidenten Roman Herzog in der Hermannstädter evangelischen Stadtpfarrkirche Gästehäuser im Mediascher Bezirk Sehr geehrter Herr Bischof, liebe Deutsche in Rumänien, verehrte rumänische Gäste! Ich freue mich, bei den Deutschen in Rumänien hier in Hermannstadt zu sein. Vielen Dank für die überaus herzliche Aufnahme, die meine Frau und ich bei Ihnen heute und gestern gefund [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 17

    [..] s Rumänien seit ihre hergebrachten Strukturen zusammengebrochen sind. Siebenbürgen ist der Mittelteil des heutigen Rumäniens, in dem Deutsche seit dem . Jahrhundert leben, also eine jährige kirchliche Tradition haben. Die ,,Ordnungen" ihrer nachbarschaftlichen und bruderschaftlich-schwesterlichen Gemeinedestrukturen, die es zum Teil bis vor kurzem gegeben hat, stellen eine Besonderheit dar. Da ist z. B. die Ordnung der Versöhnung, gemäß der die Abendmahlsempfänger s [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 17

    [..] einer testamentarischen Verfügung, sei es aus dem Ergebnis einer runden Geburtstagsfeier oder als Willenserklärung im Todesfall, statt Blumen eine Spende an das Hilfskomitee zu geben. Staatliche und kirchliche Gelder für Aussiedler werden leider immer stärker reduziert, so daß die Arbeit des Hilfskomitees ja länger je mehr ganz aus eigenen Kräften finanziert werden muß. Darum bitten wir Sie, den Hut nicht leer zurückkommen zu lassen. Spenden können mit dem dieser Zeitung bei [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 18

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai KIRCHLICHE NACHRICHTEN AUS HEIMAT UND WELT KR /. März - (Aus Karpatenrundschau) Neuwahlen und viele Probleme Bezirkskirchenversammlung des Kirchenbezirks Kronstadt abgehalten Wort der christlichen Kirchen In der von stimmberechtigten Delegierten besuchten Bezirkskirchenversammlung (. . ), die heuer in Zeiden abgehalten wurde, stand die Wahl des Dechanten, des Bezirkskirchenkurators, der Mitglieder des Bezirksk [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 19

    [..] d Wegendt vor dem Landeskonsistorium die Amtsprüfung ab, wurde ordiniert und als Militärgeistlicher eingesetzt. Nach Kriegsende kam Gerhard Wegendt nach Österreich und wurde vom Oberkirchenrat in das kirchliche Dienstverhältnis übernommen. Als Flüchtlingspfarrer war er zuerst im Bereich der Pfarrgemeinde Krems an der Donau tätig. Im März wurde er der Pfarrgemeinde Schwechat mit dem besonderen Auftrag zugeteilt, im Bezirk Brück an der Leitha die Gründung einer eigenen Pfa [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April KIRCHLICHE NACHRICHTEN AUS HEIMAT UND WELT Sozialer Friedensdienst in Siebenbürgen - eine Alternative zum Zivildienst Neuer Pfarrer für Sankt Alban Zur vorösterlichen Zeit des letzten Jahres war ich zum erstenmal in Siebenbürgen. Ich nahm teil an einer Studienreise von Lehrern und Mitgliedern der Evang.-Iutherischen Kirchengemeinde BielefeldOldentrup. Die Leitung hatten Herr Pfarrer Michael Fabi und Schulamtsdirektor Martin Lohm [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März KIRCHLICHE NACHRICHTEN AUS HEIMAT UND WELT AusOKI--ll- Aus derTätigkeit der Evangelischen Akademie Im vergangenen Jahr hat die Evangelische Akademie Siebenbürgen - leider immer noch nicht in einem eigenen Haus - acht Tagungen durchgeführt. Aus einem Angebot für Rückkehrer aus Deutschland ist es zur Gründung des Vereins ,,Arche Noah" gekommen. Probleme des Zusammenlebens der verschiedenen Nationen und des Minderheitenrechts wur [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 12

    [..] Kolonisation, in weiteren drei Kapiteln der geschichtliche, wirtschaftliche, baugeschichtliche und demographische Werdegang Zeidens präsentiert. Es folgt je ein Kapitel über Schul- und Bildungswesen, kirchliche und kulturelle Einrichtungen und Vereinswesen, Sitten und Brauchtum, Zeidner Persönlichkeiten, die Volkshochschule Zeiden, das Gesundheitswesen. In einem ,,Ausblick" geht der Verfasser auf die Aussiedlung und die gegenwärtige Lage der sächsischen Bevölkerung von Zeiden [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 8

    [..] TURSPIEGEL ,,Wir kommen daher in Regen und Wind..." Im Umgang mit dem Tod der Mutter Das Sternsingerlied der ,,Heiligen Drei Könige" in siebenbürgischen Varianten Von Walther Roth, Dortmund Der erste kirchliche Feiertag nach Neujahr ist der . Januar, der Tag des zweiten Hochfestes der Weihnachtszeit, an dem nach Überlieferung mehrere Ereignisse gefeiert werden: Es ist das Fest der Erscheinung, des Offenbarwerdens Christi (Epiphania Domini), der Taufe Christi. Es ist auch das [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 18

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember KIRCHLICHE NACHRICHTEN AUS HEIMAT UND WELT Zur Diasporasituation unserer Kirche Bericht am Pfarr- und Pfarrfrauentag vom . Oktober Von Pfr. Wolfgang Rehner Darin führt er aus, wie im Zuge der notwendigen Strukturreform aus den ehemaligen Kirchenbezirken Bistritz und Sächsisch-Regen seit Sommer zwei Kreispfarreien entstanden sind, ,,ein Modell, das in der gesamten Landeskirche angewandt werden kann". Nach weiteren A [..]