SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 11 Beilage KuH:
[..] einer Hoffnung auf einvernehmliche Zusammenarbeit Ausdruck und betete um den Segen Gottes für ihr Wirken. Seinen Ausführungen zufolge ist die Gemeinschaft das Hilfskomitee ein seit bestehender kirchlicher Hilfsverein, der eine doppelte Zielsetzung verfolgt. Er unterstützt durch persönliche Zuwendung und Beratung zum einen die nach Deutschland ausgesiedelten Landsleute geistlich, seelsorgerlich und diakonisch bei ihrer Integration in die Gesellschaft und Kirche. Zusätzl [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 2
[..] he Kirche A.B. in Rumänien hat sich beiden Bereichen angenommen. Über die Burgen spricht man oft, über die Altenhilfe weniger. Aber auch in der Diakonie wird von wenigen Großes geleistet, z.B. in den kirchlichen Altenheimen Kronstadt, Hermannstadt, Hetzeldorf, Scholten, Schweischer und dem Pflegenest Schäßburg. Sicher braucht es dafür nicht nur Initiative und Personal, sondern auch Geld, da der rumänische Staat diese Institutionen kaum unterstützt. Im Gegenteil, durch eine st [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 9
[..] t im Siedlungsgebiet der Siebenbürger Sachsen" jahrhundertelang behaupteten vollzogen hat, lässt sich in straffer Gliederung nachlesen: Gelungene Ansiedlung oder aber Elend und Tod, Integration ins kirchliche und soziale Leben mit traditionell sächsischen Strukturen (Bruderschaft, Nachbarschaft), die Etablierung einer eigenen Landlerkultur, der Lebensvollzug ,,von der Wiege bis zur Bahre", das Leben im Kommunismus all das wird im Buch anschaulich dokumentiert. Erstmalig p [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 5
[..] r bewegt, Kontakt zu ihren andersnationalen ,,Brüdern und Schwestern" aufzunehmen und Vergangenheit mit dem Ziel der Verständigung aufzuarbeiten. In der Veranstaltung werden verschiedene Personen und kirchliche Institutionen Beispiele eines Miteinanders präsentieren und zur Nachahmung empfehlen. Die Kirchen sind vor allem für ethnische Minderheiten wichtige Identitätsanker. Als Referierende haben ihre Teilnahme zugesagt: Dr. phil. h.c. Dr. theol. Karl W. Schwarz (Wien): ,,Der [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 9
[..] eiten Hälfte des . Jahrhunderts sehr schwer, eine höhere Bildungsanstalt für Mädchen zu begründen und den ausgebildeten Lehrerinnen, denen anfangs das Zölibat auferlegt wurde, einen Arbeitsplatz im kirchlichen Schulwesen anzubieten. Die Referentin wies auf die ablehnende Haltung der Evangelischen Kirche gegenüber der Mädchenbildung hin, die am Ende des . Jahrhunderts die Rolle der Frau vor allem in der ,,christlichen Liebestätigkeit und den Arbeiten im Haus" sah. So wurde [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 2
[..] on Altdechant Klaus Daniel, gefolgt von Pfarrer Christian Reich und Uwe Seidner, zogen der Parlamentarier Ovidiu Gan, Kuratoren aus den Kirchengemeinden, Vertreter der Heimatortsgemeinschaft, weitere kirchliche und politische Honoratioren in die Kirche ein. In seiner Ansprache bezeichnete Klaus Daniel das Bartholomäusfest als ,,ein Fest der Begegnung, das auf die Gründung der gottesdienstlichen Gemeinschaft vor Jahrhunderten hinweist". Im Mittelpunkt seiner Predigt stand die [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 6
[..] nen) Kollektiv oder individuell ,,eigen-sinnig" zu äußern. Die wissenschaftlichen Beiträge des Themenschwerpunkts behandeln u.a. die Kurzprosa rumäniendeutscher Autorinnen und Autoren, transnationale kirchliche Kontakte, Familienbesuche in Ungarn über den Eisernen Vorhang und die Pflege einer positiven Erinnerungskultur an Kaiser Franz Joseph. Der Literaturteil umfasst Prosatexte von Felicitas Hoppe, Cornelius Scherg, Frieder Schuller und Hellmut Seiler sowie Lyrik von [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 22
[..] . In seinem Grußwort dankte am Ende des Gottesdienstes Bürgermeister Boricean allen, die seiner Einladung erneut gefolgt sind. Auch bekundete er Dank und Zufriedenheit, dass tags zuvor notariell zwei kirchliche und vom Einsturz bedrohte Gebäude im Ortskern in den Besitz der politischen Gemeinde kamen, dem einzigen Bewerber für den Kauf. ,,Gedenken zu bewahren, ist bleibende Pflicht", sagte ich in meiner Ansprache als HOG-Vorsitzender. Auch wenn anfangs am Projekt Gedenktafel [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 10
[..] Schule und Pfarrhaus gemacht werden kann. Auch die Traktorfahrt in das fast aufgegebene Dorf Engenthal und das Gespräch mit dem dortigen Künstler Tara waren die Strapazen wert. Eine Führung durch das kirchliche Altenheim in Hetzeldorf sollte bei jedem Besuch in dieser Region ein Muss sein. Es ist beachtenswert, wie die Heimbewohner in den täglichen Ablauf mit einbezogen werden. Jeder kann mitmachen, sofern es seine Kräfte zulassen. Damit bewahren sie sich ein Stück Alltag und [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 6
[..] he Kantorei ist ein Projektchor, der sich immer Anfang Januar für eine Woche zum Üben trifft und sich als ,,singende Missionare" des siebenbürgischen Liedgutes versteht. Das Repertoire umfasst sowohl kirchliche Stücke als auch Volkslieder und weltliche Kompositionen siebenbürgischer Musiker. Und genau mit dieser großen musikalischen Bandbreite an Werken machten sich die rund Sänger/innen für eine Woche zwischen Krakau und Brünn auf die Reise. Diese startete am Pfingstmonta [..]









