SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 7
[..] , den ,,säkularisierten Menschen" für die Fragen der Kirche zu gewinnen, ohne zugleich theologischen Boden zu verlieren, zeigen eine Äußerung -- aus dem Frühjahr d. J. -- zur Gottesdienstreform, eine kirchliche Stellungnahme zur Gesangbuchreform und eine Erhebung über dta Stellung der Jugend zur Kirche. Der Gottesdienst darf nach Auffassung von Johannes Meister, Oberkirchenrat des Kirchenkreises Bayreuth, ,,nicht zum Labor gemacht werden". Vor Pfarrern und kirchlichen Mitarbe [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 9
[..] hingegen, daß diese Schulen, allen voran die Hermannstädter Schule, nicht Kloster- oder Stifts-Schulen waren, sondern der öffentlichen Hand unterstanden, die damals sowohl die politische als auch die kirchliche Gemeinde in einer einzigen Körperschaft umfaßte. - Im Zusammenhang mit dem Schulwesen der Siebenbürger Sachsen muß ein sehr wichtiger Umstand besonders hervorgehoben werden: Der Goldene Freibrief des ungarischen Königs Andreas II aus dem Jahre hatte den deutschen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 1
[..] f dem Messegelände im Messebüro statt. Aus dem Inhalt: Siedlungsmöglichkeiten in Bayern Von Dr. M. Thalgatt Siebenbürgischer Kulturbrief Von Dr. M. Kroner . . . . . . Dr. Arnold Weingärtner t · · · · Kirchliche Begegnungen in Wels . Oswald Schönauer Nachrichten aus Österreich . . . Informieren Sie sich über die Sicbenbürgisch-Sächsische Stiftung . . . . . . . . . . . . . . . u. . u. . . . [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 3
[..] stunden an. Es ist außerdem festzustellen, daß die Lyzeen (Gymnasien) mit ihrer Schüler- und Lehrerschaft nach wie vor wichtige Kulturträger sind. ./. August: Sächsische Vereinstage in Österreich Kirchliche Begegnungen in Wels Wer das Kulturleben in den Winter- und Frühjahrsmonaten verfolgte, konnte feststellen, daß so manches los war. Vielerorts hat man den traditionellen ,,Richttag" mit der ,,Fuosendicht" (Fastnacht) gehalten, in Agnetheln liefen die Urzeln, am Johannis [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 9
[..] nerkannt werden. Derzeit nehmen Katholiken an dem Fernkurs teil, für den kommenden Kurs liegen bereits Anmeldungen vor. Bisher war es den Absolventen mit einem Abschlußdiplom nicht gestattet, kirchliche Funktionen auszuüben. Jetzt werden sie unter anderem als Religionslehrer in den Gemeinden tätig sein dürfen. Nicht ,,mit der Faust auf den Tisch", sondern durch beharrliches Verhandeln mit staatlichen Stellen versuche die katholische Kirche in Ungarn ihre gesellschaftl [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Sckn Gemeinschaft evangelischer Pfarrer aus Siebenbürgen Vollversammlung beschloß Grundsatzerklärung Die Ostkirchliche Information (OKI) berichtet in ihrer Mai-Ausgabe: Gelegentlich der ersten Vollversammlung der Gemeinschaft evangelischer Pfarrer aus Siebenbürgen in der Bundesrepublik Deutschland, die zur Zeit Mitglieder zählt, wurde in Eßlingen mehrheitlich folgende Grundsatzerklärung beschlossen, die Grenzen und Ziele dieser [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 4
[..] hentag zu fahren? Was suchen sie da? Und was finden sie da, daß der Kirchentag über Jahre ihr Ziel bleibt? Kirchentag ist das Experimentierfeld der Kirche und bietet den Freiraum, den viele im kirchlichen Alltag vermissen. Dieser Freiraum eben kann nur auf Zeit geschaffen werden, alle zwei Jahre für fünf Tage: Kirchentag ist Anregung und Prüfstand, aber er wäre sinnlos, wenn er nicht zwischen den Veranstaltungen selbst eine Fortsetzung erführe. Die Jugendlichen, die zu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 8
[..] Klimas weiter. Diese Feststellung ist in einem Memorandum des Weltbundes zur KSZE-Nachfolgekonferenz in Madrid enthalten, das in Genf veröffentlicht wurde. Trotz der im ganzen positiven Bewertung der kirchlichen Situation in Osteuropa und der Auswirkungen der Helsinki-Schlußakte weist das Memorandum auf die noch starken Beschränkungen für Kirchen in diesen Ländern hin. ,,Die offiziellen Ziele der marxistisch-leninistischen Religionspolitik haben sich nicht gefindert. Die chri [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 7
[..] ls ethnische Minderheit in einer die rumänische Nationalität forciert betonenden Vielvölkergemeinschaft ausgesetzt sind. Kein Zweifel, daß die inoffizielle Darstellungsweise der mittleren und unteren kirchlichen Ebene der Wirklichkeit bedeutend näher kommt als die Schönfärbereien der Bischöfe und ihres bescheidenen Anhangs. So war der Versuch zum Scheitern verurteilt, den ausländischen Gästen Potemkinsche Dörfer reformierter Kirchlichkeit zur Schau zu stellen. Vergeblich war [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 10
[..] boden- und eigenständigen Erneuerungsbewegung zu verfolgen, die sich der Entscheidung des eigenen Gewissens verpflichtet fühlten und behördlichem Zwang nicht' Folge leisteten. Es wurden über hundert kirchliche Angestellte, Pfarrer, Mittel- und Volksschullehrer sowie Kindergärtnerinnen, in sogenannte kirchliche Disziplinaruntersuchungen einbezogen und rund Frauen Und Männer aus ihren Arbeitsstellen entfernt oder zum Dienst nicht mehr zugelassen. Dies kirchliche Berufsverbo [..]









