SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 5
[..] ltat. Einmal einreiben genügt! ALPE-Franzbranntwein -- und Sie fühlen sich wie neugeboren! zähle ich insbesondere die Freizeitgruppe, die wegen ihres geringen Kontakts zu anderen Jugendgruppen, z. B. kirchliche, unter Umständen die ,,Ghettoisierung" sogar fördern. Ich bin der Meinung, daß das Subsidiaritätsprinzip (die Hilfe zur Selbsthilfe) in der landsmannschaftlichen Jugendarbeit Eingang finden müßte. Es ist nun Zeit, die Probleme an der Wurzel zu packen und nicht nur' die [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 7
[..] sind überzeugt, Sie werden sich bei uns wohlfühlen. Besonders herzlich eingeladen sind alle Aussiedler! Fröhlich Kreisgruppe Ingolstadt Eine Woche nach unserem SiebenbürgerGottesdienst (siehe auch ,,Kirchliches Leben") trafen wir uns am . Oktober zur Vorstandsßitzung der Kreisgruppe. Die Vorstandssitzung hatte neben der Besprechung der Neuwahlen vor allem organisatorische Fragen auf der Tagesordnung. Der bisherige Jugendreferent, Will S c h e n k e r , wurde mit der Betreu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 5
[..] ns Polder gab uns einen kurzen Überblick über Entstehen, geschichtliche Entwicklung und Bedeutung der Landsmannschaft. Dabei unterstrich er, daß die Siebenbürger Landsmannschaft keine politische oder kirchliche Organisation ist, trotzdem auf manchen Gebieten wirksam werden konnte und kann: Zusammenhalt der Landsleute, Mitgliedern in sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Fragen Hilfe zu gewähren, vor allem Neuankömmlingen (Spätaussiedlern) und solchen, die nicht aus Rumän [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 6
[..] Aus der Bundesrepublik gehören dem Gremium der Oldenburgor Bischof Hans-Heinrich Harms, der reformierte Moderator Hans Helmut Esser (Horstmar), der Mainzer Professor Gerhard Grohs, der Präsident des Kirchlichen Außenamts in Frankfurt, Heinz Joachim Held, Bischof Friedrich Hübner (Kiel) sowie die Generalsekretärin -der Evangelischen Frauenarbeit, Hildegard Zumach, an. stelle das Christentum und die Aufrichtigkeit der ökumenischen Gemeinschaft in Frage. Leider sei der Wille zu [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 4
[..] weigende Kirche'." Ein führender Mann der Öffentlichkeit sprach diesen Satz aus: ,,Wir werden gut daran tun, das Los der Verfolgten aufmerksamer zu verfolgen und mehr Zeit. dafür zu verwenden als für kirchliche Querelen." DM DM DerHilfsverein Johannes Honterus e.V. ...dankt für folgende, im ersten Halbjahr eingegangene Spenden: Für den Verein: von Dr. Christian Phleps, Nürtingen DM , von Herrn Kurt Rhein, Böblingen DM ,-Für das Heim statt Blumen auf das Grab [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 5
[..] ,Karussellpolka", ein Spiegel heutiger südöstlicher Zustände. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, . Jg. H. , München , S. -. Antoni, Erhard: Türme siebenbürgischer Stadtkirchen. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt, () Jg. . Nr. , S. . Antoni, Erhard: Freigelegte Gemälde am Großschenker Altar. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt, Nr. /. Mit Abb. Bergel, Hans: Johannes Honterus und Stephan Ludwig Roth als Kinder ihrer Zeit'. In: Südostdeutsc [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 5
[..] utsche Vierteljahresblätter, . Jg. H. , München ,.S. --. Aufzeichnungen aus dem Herbst . Gündisch, Gustav: Samuel von Brukenthal. Ein evangelisch-sächsisches Leitbild. Mit J Abb. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadf, Nr. Jg. . Gündisch, Gustav: Die Erneuerung der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Klausenburg im Jahre . In: Bewahrung und Er« neuerung. Festschrift zum . Geburtstag voii Bischof D. Albert Klein. Hermannstadt .' S. --. Kis [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 6
[..] zurück, ein besseres Miteinander von Heimatvertriebenen und Einheimischen in die Wege zu leiten. Aufarbeitung von Ost-West-Fragen, ein Anliegen des Hauses, dem es sich in Zusammenarbeit mit der Landeskirchlichen Dienststelle für Vertriebenen und Spätaussiedlerarbeit und vielen freiwilligen Mitarbeitern in intensiver Weise widmet: mehr als Teilnehmer, die im Laufe der Zeit an Tagungen und Freizeiten -- von denen jährlich etwa stattfinden -- im ,,Haus der Heimat" tei [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 7
[..] ie breite Masse der Mitglieder...", ist doch weder sie noch ihr Mann seit ihrer Übersiedlung nach Österreich Mitglied der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Dr. Wilhelm Bruckner Kirchliches Leben Die evangelische Kirche der Union (Fortsetzung von Seite ) ler evangelischen Christen im damaligen Deutschland. Mit dem Zusammenbruch des nationalsozialistischen Regimes und dem Ausgang des Zweiten Weltkrieges verlor die Kirche der Altpreußischen Union über ein [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 9
[..] ten Reener, Emil Wachner (), Hermine Keintzel, geb. Kaiser (), und Guido Rösler () begrüßt. Beim Totengedenken wurde der im Laufe der vergangenen Jahre verstorbenen ehemals im völkischen und kirchlichen Bereich tätigen markanten Persönlichkeiten namentlich gedacht. Bürgermeister Dr. Humer entbot einen herzlichen Willkommensgruß und ermunterte zu einem dritten Treffen in Vöcklabruck, für das dann der im Bau befindliche große Stadtsaal zur Verfügung stehen werde. Dr. F [..]









