SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«

Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 7

    [..] nstaltungen: Wöchentliche Zusammenkünfte der Jugendlichen; Jeden ersten Donnerstag im Monat Frauenabend; Jährliche Studienreise ins Ausland' -Frauengruppe; Jeden ersten und dritten Mittwoch' im Monat kirchliche Frauenhilfe; Ferienfahrt (-- Wochen) -- Frauenhilfe; Altenfahrten, Geburtstagsfeiern,, Dichterlesungen, Dias und Filmvorführungen im Altenheim; Ausstellungen -- Heimatwerk; Wöchentliche Beratungen: Eingliederungsfragen, Rechtsansprüche, Anfertigung von Übersetzungen, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 4

    [..] enbürger Sachsen. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde. (), S. --. B i n d e r , Ludwig: Um Glauben und Bekenntnis. Leben und Wirken des Bischofs Lukas Unglerus (--). In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt () , S. . Abb. B i r k n e r , Andreas: Heinrich, der Wagen bricht. Roman. Wien: Europaverlag . Seiten. Leinen DM ,, öS ,--. Rezensiert von Michael Bürger in: Kulturpolitische Korrespondenz, Bonn, Nr. (), S. -- [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 1

    [..] einschaft getan, mit welchen Aufgaben sie ihn betraut, mit welchen Ehren er diese erfüllt hat. Seit wir In Siebenbürgen in festgefügter, durch die Weltereignisse auseinandergerissener politischer und kirchlicher Gemeinschaft lebten, ist ein Drittel Jahrhundert vergangen. In Kanada, den Vereinigten Staaten, Deutschland und Österreich haben wir uns bemüht, unter veränderten Voraussetzungen neue Gemeinschaftsformen in den landsmannschaftlichen Organisationen zu schaffen, das Hil [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 1

    [..] fundene Schmuggelgut oder anderweitige beabsichtigte Gesetzesübertretungen. Der Botschaftsbeamte meinte, die Liste ließe sich fast beliebig fortsetzen. Ru(Fortsetzung auf Seite ) ZWEI BUNDESDEUTSCHE KIRCHLICHE ZEITUNGEN ÜBER DIE LAGE IN SIEBENBURGEN Besucher hinterlassen das Gefühl, hinter Gittern zu sitzen ,,Was dort wirklich geschieht, sagt keiner" In der Nr. der ,,Evangelischen Zeitung" -- Rubrik ,,Blick in, die Welt" -- erschien die Schilderung eines ,,Besuchs im evan [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 2

    [..] and kann voraussagen, ob trotz vergehenden Deutschtums der lutherische Glaube in diesem Landstrich seine Lebensfähigkeit erweist... Der sozialistische Staat duldet keine Diakonie und keine allgemeine kirchliche Erziehung der Jugend ... Der gesellschaftliche Wandel und die Abkehr von der alten Agrarstruktur bewirken, daß immer mehr Menschen in die Stadt ziehen ... Hier finden sie nicht mehr den geNeue Visa-Regelung als Erschwernis empfunden (Fortsetzung von Seite ) mänien fre [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 6

    [..] Forschung in Rumänien nach dem Jahre . In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. , , Nr. , S. --. R e h n e r , Wolfgang: Gestalten unserer Kirche: Adolf Schullerus. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt. Jg. (), , Nr. , S. . Abb. : Rein, Kurt: Siebenbürgisch-sächsische Mundartforschung in der Bundesrepublik Deutschland und in Österreich. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Hermannstadt. ,, Nr. , S. --. S c h e r g [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 1

    [..] hen Handel und die Wirtschaft in der Vergangenheit Siebenbürgens, die die deutschen Kultureinrichtungen des Landes, das bunte Vereinsleben, das Schulwesen erst möglich machten. Ich nenne die Vielfalt kirchlicher Institutionen, die freie, von den besten Vertretern gestaltete Presse, das deutsche Theaterleben. Ich erinnere an den geistigen Strom zwischen dem Mutterland und dem Deutschtum .draußen' -- dessen Verlust den Aussiedlungswillen in besonderem Maße verstärkte --, erinne [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 3

    [..] ersten Jahrzehnten der Honterus-Schule. In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. XI, Nr. vom . März . S. . Abb. S c h e i n e r, Walther: Volkstümliche Weihnachtslieder aus Siebenbürgen. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt. Jg. (), , Nr. , S. . S i , Evamarie: Sprachwissenschaftliches Kolloquium des Südostdeutschen Kulturwerkes.- In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. Jg. , , S. --. S t e p h a n i , Claus: Die steinernen Blumen.. [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 6

    [..] Wien m/, /, Telefon: patriarchalischen Alter von Jahren. Eine große Trauergemeinde geleitete ihn am . . auf dem evang. Friedhof in Wels zur letzten Ruhe. Die kirchliche Amtshandlung versah Pfarrer Horst Sehmidtkunz aus Marchtrenk. Nachbarvater Grau gedachte des heimgegangenen Landsmannes und väterlichen Freundes. Die Vorsehung schenke ihm Ruhe und Frieden! Sportnachrichten. Zum . Mal ist Ruth B u d a k e r im Tischtennis Stadtmeister [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 6

    [..] elt hier oft unbewußt die ererbte Tradition eine große Rolle und kommt hier zum Tragen. Die siebenbürgisch-sächsische, genossenschaftlich organisierte Gemeinschaft war in den meisten Fällen auch eine kirchliche Glaubensgemeinschaft. Hier erwies sich die Tradition am deutlichsten. Eine wichtige Tatsache, und auch hier lassen Sie mich eine Randbemerkung anbringen: Wie so oft im Leben, hat jede Medaille ihre beiden Seiten. Was auf der einen Seite zum Guten wirkt, kann'sich auf d [..]