SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 8
[..] rhundert. In: Revue Roumaine d' Histoire, Bukarest. Jg. , , Nr. , S. --. R i c h t e r , Otmar: Ein wiederhergestelltes Kunstwerk und seine Botschaft. [Über den Altar von Heldsdorf]. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt. Jg. (), , Nr. , S. --. Abb. Ro'thb achter,' Ernst: Heldsdorf. Monographie einer Burzenländer Gemeinde. Bukarest: Kriterion . Lei. ,--. Rezensiert von Simon Schmidt in: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . . [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 4
[..] tsbezeichnungen. i Bis vor kurzem gab es keine historisch angelegten Ortsnamenbücher über Siebenbürgen, es gab auch keine einheitliche Bezeichnung für die deutschen Ortsnamen. Über die politische und kirchliche Verwaltungszugehörigkeit der Qrte und um ihre erste urkundliche Nennung herrschte große Unklarheit. Hier setzt nun die Arbeit Dr. Ernst W a g n e r s ein. Er möchte mit seinem groß angelegten Ortsnamenbuch Lücken schließen und Siebenbürgenforschern eine Handhabe geben, [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3
[..] s Siebenbürgischen Karpathenvereins: (Jg. ), (Jg. ), (Jg. ), (Jg. ); Die Karpathen (Hrsg. Adolf Meschendörfer): / (. Jg.) Hefte --, / (. Jg.) Hefte --; Kirchliche Blätter: Es fehlt uns eine größere Anzahl verschiedener Nummern aus den Jahren --,--. (Wirbittenum Kontaktaufnahme.) Klingsor (Hrsg. Heinrich Zilllch): (. Jg.) Hefte , , , , , ; Neue Literatur: und vorher alles: Hefte , , -- [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 9
[..] Klein begrüßte die Errichtung dieses Zentrums vor den Toren Siebenbürgens als Ausdruck der steten Bereitschaft der Hilfe und Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen in aller Welt. Er wies auf die kirchliche Verbundenheit und den im Glauben wurzelnden Antrieb zu so einer Grundhaltung der Siebenbürger Sachsen hin. Wie In seinem Vortrag im Auditorium Maximum hob er die Bereitschaft der Stärkeren hervor, den zahlenmäßig und wirtschaftlich Schwachen auch heute noch immer wiede [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 10
[..] rag beginnen. Galter Lichtbildervortrag Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung hielt Herr Superintendent Dieter Knall, seinen mit Spannung erwarteten Lichtbildervortrag über ,,Burgen, Trachten und kirchliches Leben in Siebenbürgen". . Viele Landsleute waren bestimmt nur \vegen des Vortrages gekommen, und daher wurde der Vortragende auch entsprechend freundlich begrüßt. Nach einer kurzen Einleitung über die Beziehung der Siebenbürger Sachsen zu ihrer Kirche in Siebenbürgen [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 1
[..] r Kreisgruppe ein BeBuchsprogramm zusammengestellt. Am Nachmittag fand eine Presbytersitzung statt, zu der Präses Immer hinzukam. Pfarrer L u k a t begrüßte die Gäste und gab einen Überblick über das kirchliche Leben in Drabenderhöhe. Bischof Klein wies darauf hin, daß z. Zt. noch rund Christen zur evangelischen Kirche in Rumänien gehörten; der große Umwandlungsprozeß in Europa, ja, der Welt, aber auch die Aussiedlung im Zusammenhang mit der Familienzusammenführung st [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 2
[..] , sondern geradezu zwei Seiten derselben Sache seien. s. u. e. Billy Graham nach Rumänien? Der berühmte Baptistenprediger in Südosteuropa Als Erfolg für den Glauben und die Völkerverständigung werten kirchliche Kreise in Budapest den im September zu Ende gegangenen Aufenthalt des amerikanischen Predigers Dr. Billy Graham in Ungarn. Graham war acht Tage lang Gast des Rates der ungarischen Freikirchen und sprach in vielen Teilen des Landes zu .Zehntausenden von Menschen. Höhepu [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 3
[..] wichtigen Inhalt erschienen. Alfred Coulin (KK) Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Bücher von Siebenbürgern oder über Siebenbürgen angezeigt) Alitoni, Erhard: Der Altar von Braller. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt. Je. , Nr. , S. f. Der Verfasser datiert den von Frau Gisela Richter kürzlich restaurierten spätgotischen Schreinflügelaltar um und stellt u. a. auffallende Ähnlichkeiten seiner Tafeln der Festtagsseite mit jenen des Nikolausaltars in [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 5
[..] el gab. In dem sich regen kulturellen Leben mit Kinder-, Volkstanz- und Theatergruppen, Chor und Blaskapelle hat sich Musik- und Chorleiter Walter S c h o l t e s sich große Verdienste erworben. Eine kirchliche Einigung im Rahmen des Klubs gelang jedoch nicht und auch die für den Nachwuchs so wichtige deutsche Samstagschule mußte nach jährigem Bestand aufgegeben werden. Der Bau des großen neuen Klubhauses hat den Mitgliedern eine schwere finanzielle Bürde auferlegt, die lei [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 4
[..] er, Mayen, vom Ministerpräsidenten Dr. Helmuth Kohl mit der neugeschaffenen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. A n t a n i , Erhard: Hans Holbein d. Ä. und der Mediascher Altar. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt. (), , Nr. , S. , mit Abb. C a t r i n a, Constantin: Der Komponist Michael Zikeli, ein Förderer des Musiklebens in Reps. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. () , S. --. C h r i s t e l , Herta: Der Wortma [..]









