SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchner Michael«
Zur Suchanfrage wurden 134 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 9
[..] ung an seine Dorfheimat Zuckmantel und seine Erinnerung an ein schönes Mädchen haben Carl Römer in einer musischen Stunde des Sommers angeregt, sein Gedicht in sächsischer Mundart zu verfassen: ,,Bäm Hontertstroch". Hermann Kirchner, ein gebürtiger Thüringer, Chordirigent des Mediascher Musikvereins und enger Freund Carl Römers, vertonte nur wenige Tage später den Text. Bereits am . Juni wird der ,,Hontertstroch" auf einer Bezirkstagung des GustavAdolf-Vereins in [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 5
[..] , /und doch hot uch det Kenengsschloß / mir net esi gefallen." (,,In der Gemeinde steht ein Haus, / hat keine prächtigen Hallen, / und doch hat selbst das Königsschloß / mir nicht so sehr gefallen.") In der Vertonung von Hermann Kirchner ( - ) wurde Thullners Gedicht ,,Af deser Ierd" zum meistgesungenen Lied der Siebenbürger Sachsen. Im Zuge der Übergriffe im Siebenbürgen der Nachkriegsjahre wurde der Hof enteignet, war zeitweilig Sitz der örtlichen Kollektivwirtschaf [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 28
[..] t Fabini, Großburgwedel; Dipl.-Ing. Christian Reinerth, Lauffen; Rudolf Rottmann, Bruckmühl-Heufeld; Martin Hedrich, Würzburg; Richard Sonnleitner, München; Richard Albert, Gundelsheim; Stefan Wellmann, Laakirchen; Karl Johann Ferentzi, Röthenbach; Hildegard Kirchner, Gauting; Johann Hoch, Plochingen; Dr. Max Krauss, Graz; Irene Gunesch, Gundelsheim; Hans Günther Kessler, Potsdam; Brigitte Römer, Dingolfing; Udo Acker, München; Dipl.-Ing. Peter Seewaldt, Rödermark; Ernst Kulc [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 19
[..] ngesius-Erben, , DM; der Hermannstädter Kinderschutzverein (Säuglingsschwestern), DM; Wilhelmine Sill, DM; Ulrich Struck, DM; Johann Wagner, DM; Wilhelm Lienert, DM; R. u. H. Weiskircher, DM; Malwine Zimmermann, DM; Richard Klein, DM; Franz Schartner, DM; Elfriede Fabian, DM; Anna-Maria Lang, DM; Johanna Schmidts, DM; Kurt Schmidts, DM; Ungenannt, DM; Heinz Bazant, DM; E. Kirchner, DM; Rudolf und Alice Roth, DM; Wa [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 6
[..] " KT Michel Lentz (zeitgenössische Aufnahme). und dabei auf kaum zu überwindende Hindernisse stießen, gab es auch eine als Flüsterwitz verbreitete Parodie, die mit den Worten begann: ,,Mer messen bleiwen, wo mer sen . . ." Der ,,Sachsenschwur" gehört mit ,,Siebenbürgen, Land des Segens", ,,Ich bin ein Sachs, ich sags mit Stolz" (Fr. W. Seraphin, Rudolf Lassei), ,,Sachs, halte Wacht" (Josef Groß, Michael Zikeli), ,,Bleibe treu" (Michael Albert, Heinrich Bretz), ,,Af deser Jerd [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 6
[..] eil der Vereinsgeschichte stammt von Tobie. Von ihm erfährt man, daß in der Zeit von bis / über Opern aufgeführt worden sind, allein der ,,Tannhäuser" -mal. Die stattliche Liste imponiert mit vielen berühmten Titeln, und sie zählt die bedeutendsten einheimischen Dirigenten auf: Bella, Kirchner, Nowak und Schönherr. Tobie betrieb, besonders nach seiner Pensionierung, umfangreiche musik- und kulturgeschichtliche Studien; er sei entzückt gewesen, gestand er spät [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 4
[..] gen ,,Die Astern blühn einsam im Garten" - wir haben es in mundartlicher Textfassung von manch einem Katharinenball in der siebenbürgischen Heimat in trauter Erinnerung--,jenes sächsische Lied von Hermann Kirchner und Karl Römer, das um die Welt ging: ,,Bäm Hontertstreoch", das Lied vom Holderstrauch, ein Lied von Liebe und Treue, dessen Text und Melodie, wir dürfen das stolz sagen, gewiß schon Millionen Herzen erfreut hat, gibt es doch sogar einejapanische Variante davon. De [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 7
[..] erie. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Okt. , S. u. -, Abb. Schuller, Günther: Wer Haus und Grund behalten hat... Im Burzenland soll ein internationaler Flughafen gebaut werden. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Nov. , S. , Abb. Schuster, Wolfram: Heimat als Aufgabe. In: Heimat als Aufgabe: Betrachtungen zu Problemen unserer Altenheime. Referate der Tagung der Hilfsvereine der Siebenbürger Sachsen v. .-. Juni in Rimsting. Star [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 5
[..] tes und unausgereiftes Stück in der Programmfolge des Kirchenkonzerts akzeptiert wurde, so sind das Kleinigkeiten, die (vorerst) nicht ins Gewicht fallen. Richtigstellung In dem Artikel von Karl Teutsch (Siebenbürgische Zeitung vom . . , Seite ) zum . Geburtstag von Hermann Kirchner, wird Stadtpfarrer Carl Römer zitiert und sein Geburtstag mit dem von Kirchner gleichgesetzt - nämlich dem . Januar . Mein Großvater Carl Römer, Dichter des Liedes vom Holderstrau [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar KULTURSPIEGEL Aus der Musikgeschichte Nicht nurvolkstümlich Zum . Geburtstag von Hermann Kirchner Seit Anfang : Neuer Bundeskulturreferent Die deutschen Siedlungsgebiete Südosteuropas, vorrangig auch Siebenbürgen, hatten zwar ein selbständiges, zum Großteil äußerst intensives Musikleben aufzuweisen, sie können auf eine eigene vielgestaltige Musikgeschichte zurückblicken, doch bestimmend und richtungweisend waren zu allen [..]









