SbZ-Archiv - Stichwort »Landesvorsitzender«

Zur Suchanfrage wurden 1141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 4

    [..] ienten Applaus erntete. Man wünschte sich sicherlich, wie es Im gemeinsam gesungenen Abschlußlied hieß, öfters ,,so einen Tag wie heute". Dr. Sieghard Rost, Abgeordneter des Bayerischen Landtages und Landesvorsitzender der Union der Vertriebenen, der der Einladung zu dieser Veranstaltung gefolgt war, betonte in seiner Begrüßungsansprache die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen und wies auf die Notwendigkeit hin, unser siebenbürgisch-deutsches Kulturerbe welter zu pflegen. Ebe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 11

    [..] weit über seinen unmittelbaren Arbeitsbereich hinaus unseren Verband geprägt hat. Durch sein Wirken lebt er in unserer Arbeit fort. Bund der Vertriebenen Landesvorstand Bayern Dr. Fritz Wittmann, MdB Landesvorsitzender Requiem am Mittwoch, . April , Uhr, in der Grabeskirche der hl. Lioba, Petersberg bei Fulda, Beerdigung anschließend auf dem Friedhof Petersberg. Im Sinne des Verstorbenen soll von Kranz- und Blumenspenden abgesehen werden. Kranzspenden zugunsten der R [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 5

    [..] d Land, und Das Haus des Deutschen Ostens in München laden ein zum heiteren Heimattag , Wohltätigkeitsveranstaltung für die Friedlandhilfe unter der Schirmherrschaft von Dr. Fritz Wittmann (MdB), Landesvorsitzender des BdV Bayern, Osterball in München Die Siebenbürger Blaskapelle der Kreisgruppe München unter Leitung von Martin Binder hält am . ., Ostersonntag, ab Uhr, ihren traditionellen Osterball im Schwabinger Bräu; U-Bahn-Station ,,Münchner Freiheit" in der Leo [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 5

    [..] -- (Nähe Hauptbahnhof). Beginn: . Uhr, Eintritt frei. Wir versprechen auch diesmal eine Kulturveranstaltung von hohem Niveau und bitten um zahlreichen Besuch. W. Kootz stellvertr. Landesvorsitzender In Hessen Trubel und Heiterkeit In die närrische Zeit fiel in Hessen ein« Reihe von Faschingsveranstaltungen, die Gelegenheit gaben, sich in fröhlicher Runde zusammenzufinden. Manche Fasnachtsfeier hat schon Tradition, so der Ball im Saale des Gewerkschaftshaus [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 5

    [..] er Vertriebenen, wo er im Vorstand Aufgaben mit Verantwortung übernahm. .. Der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gehörte Riemer seit an und führte die Landesgruppe in Hessen seit als Landesvorsitzender. In der Bundesleitung wirkte er als Bundessiedlungsreferent und als Mitarbeiter in der Heimatauskunftstelle. In dieser seiner Arbeit erkannte er, daß durch Kontakte zwischen Mensch und Mensch viel erreicht werden kann, so auch durch Kontakte zwischen der staatl [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 2

    [..] f, Stuttgart-Kaltental, und Prof. Dr. A. Möckel, Würzburg, Redakteur des ,Licht der Heimat'." Der Antrag wurde, bei einer Enthaltung (Graef), einstimmig angenommen. Hans Wolfram T h e i l , Stuttgart Landesvorsitzender Artikel : () Männer und Frauen im heiratsfähigen Alter haben ohne Beschränkung aufgrund der Rasse, der Staatsangehörigkeit oder der Religion das Recht, eine Ehe einzugehen und eine Familie zu gründen. Sie haben gleiche Rechte bei der Eheschließung, während d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 6

    [..] aber am . Oktober zutrug, bestätigte die hohen Erwartungen Kootz' nicht nur, sondern überbot sie -- der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, und der Abend, zu dem der Kulturreferent und sein Landesvorsitzender, Johann R i e m e r , eingeladen hatten, wurde zu einem Höhepunkt in der Geschichte der Kulturveranstaltungen der Landesgruppe. Die Besucher in der Stauwehrhalle konnten sich davon überzeugen, daß diese ,,Sachsen" es verstanden, aus einer nüchtern wirkenden Hal [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 1

    [..] anstaltung ausgesprochen, sondern darüberhinaus die geistige Situation der Siebenbürger im Westen in den Hintergrund europäischer Entwicklungen eingebunden. ,,Diese", sagte Dr. Gust W o n n e r t h , Landesvorsitzender in Bayern, in seiner Einführung vor dem übervollen Saal, ,,diese setzen immer deutlicher an Stelle von Staaten und Nationen das Ordnungsbild des überstaatlichen vereinigten Europa, getragen von seinen gewachsenen Stämmen und Regionen." Nicht allein die gründlic [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 8

    [..] shymne erklangen. Dies internationale Trachtentreffen und die Volksfestspiele haben sicher dazu beigetragen, daß Völker und Nationen einander besser verstehen. Ich zitiere Reg.-Rat Prof. Hans Gruber, Landesvorsitzender des Nö-Bildungs- und Heimatwerkes: · ,,Heimatliebe und Arbeit für die Heimat sind weder kleinkariert noch faschistoid, sondern nur wer die Heimat kennt, sie liebt und für sie eintritt, wird auch Verständnis haben für die Heimat und für das Kulturgut fremder Völ [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 5

    [..] Omnibus . Haltestelle Schloß-/. Parkplätze sind hinter dem Haus ausreichend vorhanden. Wie immer werden Getränke und Gebäck zum geselligen Beisammensein angeboten. Hans Wolfram Theil Landesvorsitzender * Einladung an Mütter und Väter, Großmütter und Großväter und selbstverständlich auch an Jugendliche: Das Kulturreferat der Landesgruppe veranstaltet unter Leitung von Hermie Höchsmann an drei Nachmittagen, Mittwoch, den . Oktober, Mittwoch, den . November u [..]