SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 9
[..] der Zeitpunkt gekommen, jetzt. (...) Wenn ich nämlich nicht auf der Stelle oder in absehbarer Frist den Moment festhalte, wird es zu spät sein ..." (S. ). Fehlte es nicht an ,,feuilletonistischem Schneid" und müsse er nicht ,,den um Gleichmaß bemühten Langmut des Geschichtsfreunds" hervorkehren. Denn ,,auf Langmut kommt es an, im Lesen wie beim Schreiben", steht es da, und auch der Leserschaft sei er zu wünschen. Und schon sind wir in der Geschichte drin, die mit dem dräuen [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 10
[..] haben. Mehr oder weniger, so war das, ja. Sie kommen aus einem journalistisch und künstlerisch sehr aktiven familiären Umfeld. Ihre Mutter, Helga Höfer, war Journalistin und unter anderem tätig für den ,,Neuen Weg" und die ,,Neue Literatur", auch für den ,,Bayerischen Rundfunk". An Ihren Vater, Edmund Höfer, erinnert man sich als langjährigen Fotoreporter, ebenfalls für den ,,Neuen Weg", heute ADZ, also: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Und ihre Schwester, Senta Höfe [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 4
[..] rethnische Kultur- und Jugendbildungszentrum (ibz), auch Jugendherberge mit Betten, verwandelt sich jedes Jahr in der letzten Augustwoche in einen interkulturellen Tummelplatz. Auf den Holzbänken beim Frühstück, beim Schlangestehen zum Mittag- oder Abendessen hört man Armenisch oder Deutsch, drängen sich Pluderhosen an paillettenbesetzten Sarafan-Kleidern oder T-Shirts und Jeans vorbei, lachen, scherzen, rufen durcheinander. Ein Praktikant brüllt in die Küche: soundsoviele [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 13
[..] ten wir für neugierige Blicke und den ersten großen Applaus. Nach der gelungenen Tanzprobe und einem gemütlichen Abend lief unsere Fähre am nächsten Morgen schließlich in den Hafen von Olbia ein. Nach der langen Anreise freuten sich alle darauf, die Stadt zu erkunden. Diese Freude wurde jedoch durch das eine oder andere Hindernis vorerst getrübt. Bei der Anmeldung verstrich geraume Wartezeit, bis endlich der Moment des Durchatmens kam und wir im Seminario Vescovile untergebra [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 17
[..] aft und des kulturellen Erbes der Siebenbürger Sachsen. Ein zentraler Punkt der Tagesordnung war der Abschied von unseren Vorstandsmitgliedern Dinu Braunstein, Referent für Öffentlichkeitsarbeit, und der Vorsitzenden Christina Braunstein, die hiermit den Stab an die nächste Generation übergaben. Als Dank für ihren langjährigen Einsatz überreichte ihnen der Bundesvorsitzende Rainer Lehni eine Anerkennungsurkunde. Die Anwesenden würdigten die Verdienste dieser Mitglieder mit he [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 22
[..] lolelor" in Rumänisch vor. Damit die jetzige Bevölkerung Agnethelns das Zunftwesen kennenlernt, überlegt man in den Schulen Agnethelns, das Buch auch als Lehrmaterial zu nutzen. Es folgte eine weitere Buchvorstellung. Ilarion Bârsan, langjähriger Chefredakteur der Gazeta Hârtibaciului, hat das Buch ,,S tie toi oamenii" herausgegeben, in dem er Geschichten erzählt, die er in Rethersdorf und in Agnetheln gehört hat. Ein Buch voll menschlicher Wärme und humanistischer Lehre. Di [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 24
[..] iel zu tun: Das Gotteshaus wurde von Staub und Spinnweben befreit, kaputte Fenster (an Kirche und Pfarrhaus) ersetzt und ein Plakat unserer Orgel in ,,Lebensgröße" dort aufgestellt, wo das Original Jahre lang die Gemeinde in Freud und Leid, von der Wiege bis zur Bahre, begleitet hat. Der Kirchhof wurde gemäht und die Dachrinnen vom Laub der alten Lindenbäume befreit, fehlende Dachziegeln im Bereich der Sakristei wurden ersetzt. Auch der Friedhof sieht jetzt wieder sehr or [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 2
[..] s Kind in den jeweils anderen Kulturkreis eintaucht. Nicht nur sprachlich. Das geht weiter mit dem Essen, mit Traditionen, mit Lebensweisheiten. Es geht einher mit der Einsicht, dass man vertrauensvoll zusammenlebt. Über lange Zeit das hat die Geschichte gezeigt war die ethnische Vielfalt in Rumänien geprägt von Friedfertigkeit: Man ist gut miteinander ausgekommen. Diese Qualität kann man heute, wo wir Abspaltung und Radikalisierung erleben, nicht hoch genug halten. Es is [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 3
[..] enforums, und Günther Krichbaum, Mitglied des Deutschen Bundestages. Die Haferlandwoche wächst von Jahr zu Jahr und spiegelt sowohl die Vitalität der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft als auch die Entwicklung der Region, die sich langsam zu einem beliebten Urlaubsziel für Touristen aus Rumänien, Europa und den Vereinigten Staaten entwickelt. ,,Das gestiegene Interesse an unserem Festival, das sich in der Zahl der Besucher und der Persönlichkeiten widerspiegelt, die uns [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 11
[..] Sowjets nach Siebenbürgen in Marsch gesetzt und erfuhren Enteignung, Zwangsarbeit, Entrechtung, kommunistische Unterdrückung. Nach schwierigem Beginn auch im Westen (besonders in Österreich, wo unsere Landsleute jahrelang rechtliche Unsicherheit und Ablehnung erfuhren) fanden die Evakuierten im Laufe der Jahrzehnte ihren Platz als geachtete Bürger ihrer neuen Heimat. Krieg und Frohsinn geht das? In der Kirchenchronik von Weißkirch bei Bistritz schreibt der Pfarrer: ,,E [..]









