SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 19
[..] intensiv, mit Chancen auf beiden Seiten. Die Fans gaben alles und unterstützten ihre Mannschaft mit Gesängen und Anfeuerungsrufen. In der ersten Hälfte fielen die ersten beiden Treffer für Rüsselsheim. In der zweiten Hälfte gelang den Frankenkickern dann der Anschlusstreffer. An Dramatik kaum zu überbieten, holten die Mannschaft und Fans alles heraus, was ging. Leider erzielten die Rüsselsheimer den dritten Treffer und gewannen das Finale mit :. Glückwunsch an dieser Stell [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 23
[..] D S L E B E N Kreisgruppe Herten Großartiges Jubiläum / kamen die Siebenbürger Sachsen im Rahmen der sogenannten Kohleaktion nach Herten. Sie ließen sich in der Siebenbürger Siedlung in Herten-Langenbochum nieder und organisierten sich auf ihre überlieferte Art und Weise in Siebenbürger Kreisgruppe (damals noch ,,Nachbarschaft"), Frauengruppe, Blaskapelle, Jugend-/Tanzgruppe sowie einem Chor, der allerdings vor einigen Jahren aufgelöst wurde. Am . Juni begingen all [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 1
[..] lls dem Föderationsjugendlager gewidmet: Eine ,,Jugendlager Reunion", also ein Wiedersehen früherer Teilnehmer soll es werden. Die eigens dafür gegründete Arbeitsgruppe aus Rebecca Horeth, Rick Hesch und Christine Lang hat Adressen zusammengetragen und über E-Mail und Social Media dazu eingeladen. Details zum Wiedersehen gibt es auf Facebook unter @saxons.ca. Traditionelle Programmpunkte des Heimattages am Samstag sind der Gottesdienst, die Kundgebung mit Ansprachen und Verle [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 3
[..] turerbes aufgenommen wurde. Michael Trein war ein führender Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. gründete er die Kreisgruppe Crailsheim des Verbands der Siebenbürger Sachsen, die er Jahre lang leitete. Ebenfalls ein Vierteljahrhundert war er Vorsitzender der . Tartlauer Nachbarschaft, die er ins Leben rief und anschließend Ehrenvorsitzender war. gründete er den Heimatboten Das Tartlauer Wort und betreute die Publikation als [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 7
[..] ttes kompetent über das Weltgeschehen zu informieren. Carl Wolff wurde zu einer festen Größe im öffentlichen Leben der Siebenbürger Sachsen. Dies führte dazu, dass er als Abgeordneter in den ungarischen Reichstag gewählt wurde, wo er sechs Jahre lang die Interessen der Sachsen mit Nachdruck vertrat. Vor allem setzte er sich für eine Änderung der ungarischen Schulgesetze ein, die als Teil der sogenannten Budapester ,,Magyarisierungspolitik" den nichtmagyarischen Völkern d [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 12
[..] hier? Wer lebt nun in den vielen sächsischen Häusern der Gemeinde? Was verbirgt sich heute hinter den alten Fassaden mit Verzierungen aus Weintrauben, deutschen Sprüchen, Monogrammen und Jahreszahlen? Ich sehe lange, saubere Straßen, viele Häuser gut gerichtet. Die Bewohner tragen allesamt Arbeitskleidung, das ist eine Haus- und Hofkleidung, weil immer etwas getan werden muss, weil immer an etwas gearbeitet werden muss. Selbst auf den Grundstücken vor dem Haus werden noch Blu [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 14
[..] esetzt hat, dass diese Kinder weiter in ihrer Muttersprache unterrichtet werden konnten", schrieb Karl Gustav Reich über das Lebenswerk von Mathias Möss. An der Allgemeinschule Nr. in Hermannstadt war er acht Jahre lang (-) Direktor und die nächsten zwei Jahre Direktor des Brukenthal-Gymnasiums. Diese zwei Jahre stellten für ihn eine besondere Herausforderung und einen Höhepunkt dar. Es galt, die SechshundertJahrfeier dieser altehrwürdigen Bildungsanstalt vorzuberei [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 18 Beilage KuH:
[..] in, Weltreisende, B e r g s t e i g e r i n , Berichterstatterin und nicht zuletzt S i e b e n b ü r g e r Sächsin. Karin Fröhlich wurde in Hermannstadt geboren und besuchte das ,,Päda" ebenda. Neun Jahre lang war sie in Siebenbürgen in verschiedenen Orten als Grundschullehrerin tätig. heiratete sie Egin Scheiner, und ihnen wurden drei Kinder geschenkt: Jens, Ralph und Anita. Im Jahr gelang ihnen die Auswanderung nach Deutschland, und sie fanden in Schaafheim i [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 19
[..] ieser Welt zu sein. Alles, was vergeht, was im Verschwinden begriffen ist, ist es wert, bewahrt zu werden, ist es wert, in der Kunst seinen Platz zu finden." O-Ton Iris Wolff am . Mai im Gemeinschaftshaus Nürnberg-Langwasser. Ob sie sich vorstellen könne, lautete eine Frage aus dem vollbesetzten Saal, künftig, in weiteren Romanen, die Handlung wohl auch in einer anderen, von Siebenbürgen entfernten Umgebung zu platzieren? ,,Ich denke schon, dass ich diesem Kulturraum die Tre [..]
-
Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 3
[..] nd von den alten Trachten abgeguckt. Drei Tage brauche ich, um eine Krawatte zu besticken. Läufer: Das ist ein Hobby, denn lohnen tut es nicht. Was mich am meisten ärgert, ist, wenn Leute kommen und uns anmaulen, was uns einfällt, Euro für ein Hemd zu verlangen. Und dann sage ich: Sitzen Sie mal drei Monate da dran, da verdienen Sie nicht einmal zwei Euro die Stunde. Rosenbauer: Würde man Gerdas Hemden den Mindestlohn zugrunde legen, müsste eine Null drangehängt werden. D [..]









