SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 9
[..] tellung: ,,Wir feiern zehn Jahre Zusammenarbeit zwischen Kronstadt und Nürnberg mit Künstlern, die aus Kronstadt nach Nürnberg eingeladen waren so haben wir angefangen , und Künstlern aus Nürnberg, Fürth und Erlangen, die später nach Kronstadt eingeladen wurden. Beide Seiten hatten unglaublich erfolgreiche Ausstellungen und wir möchten Künstler, die hin und her ,wanderten`, jetzt hier zeigen." Zur künstlerischen Ausrichtung meinte sie, es seien sehr unterschiedliche Sti [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 10
[..] ) und Konstantin () sowie des Enkels Korbinian (). Beruflich war er zunächst als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Geschichte Ost- und Südosteuropas sowie am Ungarn-Institut (-) schon während des Studiums in München tätig und dann vier Jahre lang (-) als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Südostdeutschen Kulturwerk (heute IKGS). Den Höhepunkt markieren aber die Jahre als Bundeskulturreferent von Oktober bis . In dieser Zeit hatt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 18
[..] um ... Und? Was seht ihr? Lauter bekannte Gesichter, oder?", begann Nadine Zey ihren Beitrag zum Treffen. Viele der fast Anwesenden konnten diese Frage mit ,,Ja!" beantworten. Nadine erzählte die Geschichte der kleinen Anna, die ihre Wurzeln nicht vergisst. Diese begleiten sie ein ganzes Leben lang. So geht es auch uns, die wir uns auf den Weg machten, um ,,gemeinsam unsere Kultur weiterzupflegen". Wozu uns Nadine in ihrem Beitrag auch einlud. Birgit Schorsten-Last eröffn [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2024, S. 4
[..] rrschte er auch Konfliktsituationen, ohne auszuweichen oder durch ein ,,Basta" zu beenden. Noch viel könnte hier aufgezählt werden, um die rege Ausübung seines Ehrenamtes zu beweisen. Es sei in bescheidener Weise ganz im Sinne des Jubilars bloß angeführt, dass Volkmar Gerger von August bis August , also Jahre lang, unermüdlich im Dienste eines bemerkenswerten Verbandes gestanden hat: dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., in der Landesgruppe [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2024, S. 5
[..] riebenen und Spätaussiedler auch finanziell zu unterstützen. Während die Förderung von Einzelprojekten relativ leicht genehmigt wird, ist eine institutionelle, also dauerhafte Förderung nur sehr schwer zu erhalten. Einige Jahre lang förderten die Bundesländer NordrheinWestfalen und Baden-Württemberg den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat e.V. auf diese Weise. Vier Personalstellen konnten damit besetzt werden, Geschäftsführung, Sekretariat, Buchhaltung und Bibliothekar. Ande [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2024, S. 10
[..] rumänischen Nationalmannschaft gefeiert. Mit diesem Team hat er in den er Jahren einen guten Teil der rumänischen Handball-Erfolgsgeschichte geschrieben. Roli, wie ihn seine Freunde und Anhänger nennen, hat Jahre lang Politehnica Temeswar die Treue gehalten, als Spieler, neun als Trainer. Roli ist der bisher wichtigste Handballer, den Poli Temeswar hatte. In die Nationalmannschaft wurde er Mal berufen. Gunnesch ist gebürtiger Siebenbürger Sachse, doch als Handba [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2024, S. 14
[..] Wo sind meine Wurzeln". Zum großen Sachsentag in Hermannstadt (.-. August ) lud Manfred Schuller herzlich ein. Hier wird eine etwa -köpfige Gruppe der Nachbarschaft Rosenau teilnehmen. Nach vielen interessanten Gesprächen klang ein gemütlicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen aus. Waltraud Kindl, Franz Peter Seiler Todesfälle: Diesmal haben wir keine Geburtstagsjubilare, sondern leider zwei Todesfälle mitzuteilen. Rosina Pallweber (Rosenau) ist im . Lebensjahr verst [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2024, S. 20
[..] zweisprachig auf. Beruflich war Hans sieben Jahre als praktizierender Tierarzt in einem großen staatlichen landwirtschaftlichen Betrieb bei Bistritz tätig, ohne große berufliche Befriedigung zu erfahren. Drei Jahre lang konnte er Biologie und Erdkunde am deutschen Gymnasium in Bistritz unterrichten. Nach eigenem Bekunden hat er ,,in dieser Zeit mehr gebüffelt als jeder Schüler", um dem Anspruch als Lehrer gerecht zu werden. Seinem Wunsch, nach Deutschland auszureisen, entspr [..]
-
Folge 4 vom 11. März 2024, S. 8
[..] ürgen nach schlagartig durch Abwanderung passierte (Anfang des . Jahrhunderts lebten etwa eine Viertelmillion Sachsen dort, heute sind es noch ca. ), ist zwar in der EKBO nicht akut, geschieht dennoch, langsam aber stetig. Harfmann formulierte es so: ,,Die Kirchenburgen haben ihre Menschen verloren." In der EKBO sind es die Kirchen, die die Menschen verlieren. Zu Beginn stellte Harfmann einige der Kirchenburgen, von denen sieben zum UNESCO-Weltkulturerbe gehör [..]
-
Folge 4 vom 11. März 2024, S. 9
[..] ken hat mich in meiner Überzeugung bekräftigt, dass der Bildung und Chancengleichheit bereits im frühen Kindesalter eine große Bedeutung zukommen muss. Als ich dann auf den Verein Meschendorfs-Kinder e.V. aufmerksam wurde, zögerte ich nicht lange und wurde, gemeinsam mit meinem Mann, Mitglied in diesem Verein. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, nun auch mit meinem Lyrikband in meinem Heimatdorf etwas bewegen zu können. Somit trägt auch jeder, der mein Gedichtband kauft, zu [..]









