SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 7

    [..] der im Laufe seiner Gymnasial- und Lehrerausbildung gediehen und auch dem prägenden Einfluss seiner Naturkundelehrer Heinrich Höhr und Eckhard Hügel zu verdanken war. Schließlich war er einen Monat lang Lehrer in Trappold, stieg dann aber aus. Eine neue Zuteilung (,,repartizare"), die damals fürs Studium erforderlich war, erhielt er aber nicht, da er nach Behördenmeinung bereits eine erhalten hatte. Also machte er sich auf eigene Verantwortung nach Klausenburg auf, um an der [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 8

    [..] ilmförderprämie des Bundesinnenministeriums, Dokumentarund Spielfilme. Initiator des Kulturtreffens Dorfschreiber von Katzendorf. Drei Fragen an den Autor Gibt es nicht schon zu viele Romane über Siebenbürgen? Langweilige bestimmt. Wie garantieren Sie, dass Ihr Roman nicht noch langweiliger ist? Mit der Angst vor den erzählten Geschichten. Oskar Pastior gestand, er habe Angst vor unerfundenen Geschichten. Meinem Roman haben die gelebten Geschichten aufgelauert. Der Roman wird [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 17

    [..] zu ihrer Rente arbeitete. Es fügte sich reibungslos eins zum anderen. Sie lebt nun allein in der Sozialwohnung in Oberrad. Ein letzter naher Verwandter verstarb Ende letzten Jahres. Nach einer Pause gesteht die Jubilarin, dass sie Jahre lang glücklich verheiratet war, eine schöne Ehe geführt habe, leider ohne Kinder. Es war ein genügsames Leben, in das zahlreiche Reisen in die weite Welt Abwechslung brachten. Stolz zeigte sie mir die lange Reihe der Fotoalben; Erinnerunge [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 4

    [..] e zur Dokumentation der Alltagsgeschichte in den Lagern und während der Zwangsarbeit können Exponate präsentiert bzw. im Ausstellungskatalog dokumentiert werden, die großteils bislang der Öffentlichkeit und der Forschung unbekannt waren. Das Siebenbürgische Museum bedankt sich an dieser Stelle nochmals sehr herzlich bei allen, die die Ausstellung so tatkräftig mit Leihgaben und Informationen unterstützt haben. Ein ganz besonderer Dank gilt denjenigen, die sich im Zuge des [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 6

    [..] Ferienort aber hat sich verändert. ,,Als es am späten Nachmittag [des ersten Tages in B.] zu regnen begann, entsprach das meiner Stimmung. (...) Und seltsame Schuldgefühle stiegen in mir hoch, darüber, dass ich so lange weg war und jetzt nicht mehr mit der nötigen Zuneigung auf diesen Ort schaute." Am nächsten Tag ist das Wetter besser, aber: ,,Ansonsten war mir B. auch jetzt bei strahlendem Sonnenschein fremd, fast unkenntlich geworden ...". Dieses Gefühl der Fremdheit vers [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 7

    [..] stadt, Schäßburg und Kronstadt. Der größte Jux, den sich das Oktett, angestiftet von Adolf Haltrich leistete, war wohl der Amateurfilm ,,Die Mediascher Raketenfahrt zum Mond". Die Parodie auf den berühmten Stummfilm von Fritz Lang aus dem Jahre ,,Die Frau im Mond" wurde in Haltrichs Weingarten auf der Burg lebensecht in Szene gesetzt. Begleitet aus einer Crew von Oktettlern und ihren Gattinnen hob hier Hermann Oberth persönlich, als Gast in Richtung Mond ab. Insgesamt ge [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 8

    [..] t bin ich trunken sang hafis gepriesen sei sein streben zwischen pokal und wein zu lieben ah okzident und orient in mir vereint im gesang und wein eingemauert lieben sie brahms? lieben sie brahms ich spiele ihn mein leben lang rhythmisch bebend und mozart den leichtlebigen in der trauermusik das blut eine nebulisierende tonmonade in der spiegelbildlichkeit als mollgeschlecht der traum besagte es sei schwarz gottähnlich fließend das treibende hinter den gedanken das geheimnis [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 11

    [..] das Lehrerseminar vorübergehend geschlossen wird und ein ganzer Jahrgang von Seminaristen ­ hervorragende, in der dörflichen Adjuvantentradition gebildete Bläser ­ der Brukenthalschule angegliedert wird. Und als auch die Klosterschüler zu uns stoßen, werden wir eine stattliche Kapelle, die sich sehen und hören lassen kann. Die Blasia bleibt über lange Jahre einer der attraktivsten kultureller Brennpunkte, ein beliebtes Aushängeschild der Schule, die mittlerweile ,,Lyzeum Nr. [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15

    [..] nd neugierig und hoffen, dass die Kraft nicht nachlässt, um die Umgebung zu erkunden, Mitmenschen kennen zu lernen und alle Herausforderungen anzugehen. Ich will nachempfinden, was der Antrieb, welches der Zauber des langen und erfüllten Lebens von Vater war. Das geht nicht ohne die Einbindung seiner Lebensabschnitte in eine kurze Geschichte jener Zeit. Klar, es sind nur Andeutungen, da es sonst den Rahmen sprengen würde, aber vielleicht sucht dann der eine oder andere neugie [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 19

    [..] ie absagen werden." Ich hatte die außergewöhnliche Gelegenheit, meine Lehrerin als Erwachsener auch persönlich kennenzulernen. Ihre große Liebe konnte wegen der damaligen politischen Verhältnisse nicht in Erfüllung gehen, obwohl sich beide, vor allem aber Erwin, zehn Jahre lang bemühten zusammenzufinden. Letztlich hat das diktatorische kommunistische Regime diese so wertvolle und anhaltende Beziehung unmöglich gemacht und vernichtet. Eines der vielen Schicksale bei den Sieben [..]