SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 1
[..] in Deutschland und Ehrenpräsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, in seinem Haus in Saarbrücken im . Lebensjahr friedlich entschlafen. Als herausragende Persönlichkeit hat er sechs Jahrzehnte lang den Verband der Siebenbürger Sachsen geprägt, als Bundesvorsitzender (-) hat er Strukturen und Einrichtungen begründet, die heute wesentliche Bestandteile der Gemeinschaft sind. Wir trauern gemeinsam mit Frau Ingeborg Bonfert und der gesamten Familie um diesen sch [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 4
[..] ender des Verbandes (damals Landsmannschaft) der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. im Jahr erfolgte Gründung der Föderation der Siebenbürger Sachsen, deren Vorsitzender er bis war. Es gelang ihm, durch Sammlung der Kräfte neben den Kontakten zum Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich auch die schon früher in die USA und später nach Kanada ausgewanderten Landsleute mit einzubinden und ein Zusammenwirken über ,,Grenzen und Meere " zu erreich [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 8
[..] nthal von Leschkirch in Siebenbürgen ausgehend mehrere Lebensstationen europaweit aufzuweisen hatte so Halle an der Saale und Jena als Studienorte, Berlin und Wien, wo er freimaurerische Logenarbeiten besuchte, Hermannstadt, wo er zehn Jahre lang Gubernator Siebenbürgens war , wäre eine europaweite Ausschreibung sicherlich von Vorteil gewesen, nicht zuletzt, um eine erweiterte Resonanz des -jährigen Brukenthal-Jubiläums zu erzielen. So wurde eine einmalige Chance verta [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 9
[..] hen . Jahrhundert üblich. Damals war die Musikepoche des Barock überhaupt erst wiederentdeckt worden. Mit ganz anderer Artikulation und weniger Vibrato bei Streichern ebenso wie bei Sängerinnen und Sängern, mit ganz neuem Klang wurde nun musiziert um nur einige Aspekte zu nennen. Inzwischen haben sich die Interpretationsansätze vor allem bei der barocken Musik deutlich ausdifferenziert in verschiedene Stile der Aufführungspraxis. Ohne die Pionierarbeit der Gründerzeit wär [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 10
[..] ollte er da schon werden!? Aber die Fakten sind klar das hatte er uns gelehrt, sich strikt an die Fakten zu halten. Es ist aber eigentlich ein gutes Zeichen, dass die letzte Begegnung mit ihm gar nicht so lang zurückzuliegen scheint, denn das heißt, dass er bis heute nachwirkt, dass er als Vorbild, als Instanz, als Vertrauensperson immer da war und ist und es keine leeren Worte waren, als wir ihm ein ehrendes Andenken versprachen, nachdem er nur wenige Tage nach jener F [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 14
[..] elefon und Fax: () , E-Mail: Referat für Kultur und Brauchtumspflege ,,Mein Leben ist von nicht klar definierbaren Sehnsüchten begleitet, die mir vorgaukeln, irgendwann Erfüllung zu erlangen." (Petruta Ritter) Gerade in dieser Zeit der Pandemie, die uns seit einem Jahr so viel abverlangt, in einer Zeit, in der die Sehnsucht nach Gemeinsamkeit immer größer wird und wir gefordert werden, Zurückhaltung zu üben, kann es umso mehr bereichernd sein, sich [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 1
[..] . . . - Austausch mit Stierstorfer . . . . . HOG-Nachrichten . . . . . . . . . . . Der auf dem Titelblatt abgebildeten Skulptur des Künstlers Helmut Droll bin ich auf dem ,,Weg der Besinnung" nahe dem Heiligenhof in Bad Kissingen begegnet. Die dortigen Kirchengemeinden haben ihn gemeinsam angelegt. Er soll helfen, die gewohnten Wege zu unterbrechen und den Blick über das Vordergründige, über das vor Augen Liegende hinaus zu weiten, Durch-Blick zu bekommen, und so zu [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 10
[..] re Gründe heute kann man darüber nur mutmaßen, aber es folgten Verhöre. Die zwei mussten nachgeben und im Jahr die Flucht nach Deutschland ergreifen dem starken Krafft machte dieser Schritt anschließend lange Jahre innerlich zu schaffen, dass er gezwungen war, seine Heimat zu verlassen. In Deutschland angekommen, fing die Familie bei null an. Walter und Hermine Krafft wurden in einem Auffanglager nahe München aufgenommen. Es gab kaum eine Gelegenheit für Auftritte, d [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 11
[..] ellung der Thematik nur das hinterfragende Gerüst liefern. Mit dem verflicht die Autorin dann soziologische, erinnerungspsychologische und kulturgeschichtliche Erkenntnisse und Ergebnisse der eigenen jahrzehntelangen Recherche. Streiflichtartig neu ins Visier genommen wird hierbei im Kontext sowjetischer Reparationsforderungen der Befehl zur Deportation deutscher Volksgruppenzugehöriger aus fünf Ländern, demzufolge auch die Verschleppung der Siebenbürger Sachsen erfolgte. Bes [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 14
[..] · . März K U LT U R S P I E G E L Wer könnte einem in diesen seltsamen Zeiten zur Seite stehen, wer Trost spenden? Ich musste mir nicht lange den Kopf zerbrechen: Sofort fiel mir Gert Fabritius ein. Mit dem siebenbürgischen Künstler hatte ich im Januar im Hinblick auf seinen . Geburtstag ein langes Gespräch geführt, aus dem später einige Beiträge entstanden sind. Vieles wollte ich damals von ihm wissen, doch das brisanteste Thema den Tod klammerte ich aus [..]









