SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 11

    [..] dass die Bandbreite der Musikstücke besonders groß ist. Sie reicht vom Marsch für eine Blaskapelle bis zur sensiblen und hochromantischen Kammermusik für Kenner. Es ist belegt, dass die meisten der Werke tatsächlich erklangen, manchmal wohl nur zum gegebenen Anlass, manchmal aber haben sie die Zeiten überdauert. Angesichts der überbordenden musikalischen Begabung dieses Komponisten wünscht man ihm heute noch viel mehr Aufmerksamkeit! Widmungen sind nichts Ungewöhnliches. Kom [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 3

    [..] . Februar · R U N D S C H AU Das Posting fand auf bislang nie dagewesene Weise Verbreitung, Leserinnen und Leser, Reaktionen, Kommentare und geteilte Inhalte. Der Originalbeitrag auf Siebenbuerger.de wurde Mal geteilt (Stand . Februar ). Der Eintrag auf der Facebookseite einer Bukarester Universitätsprofessorin für Politikwissenschaften beispielsweise, die den Siebenbuerger.de-Eintrag geteilt hatte, wurde seinerseits Mal kommentiert und Mal [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 8

    [..] te. Meine Frau fragte am Telefon: ,,Beate, bist du es?" Die Anruferin antwortete: ,,Ja, Oma." Meine Frau sagte: ,,Deine Stimme klingt aber ganz anders." Die Anruferin antwortete: ,,Ach Oma, ich bin ein wenig erkältet." Allein aufgrund der Klangfarbe der Stimme wusste ich sofort, dass die Anruferin nicht unsere Enkelin sein konnte. Ich erkannte die Betrugsmasche und ergriff von meiner Frau das Telefon. Ich habe versucht, meine Stimme alt und schwach klingen zu lassen. Ich woll [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 10

    [..] a/Makejewa, -. Siebenbürgisches Museum Gundelsheim. Foto: © Siebenbürgisches Museum Gundelsheim (M. Lörz) Essgeschirr aus Konservendosen. -, Lager Almasna/Almasnaja, Siebenbürgisches Museum. Foto: © Siebenbürgisches Museum (M. Lörz) , im ersten Corona-Jahr, gelang es der Leitung der HOG Bistritz-Nösen, einen weiteren Band aus der erfolgreichen Reihe ,,Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Bistritz und des Nösnerlandes" herauszugeben. Während der Jahre [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 17

    [..] er Artikel, ich habe den Beitrag gelesen. Ganz großartig, wahrheitsgetreu geschrieben. Es war für alle Beteiligten, sowohl für die Deportierten als auch für die Daheimgebliebenen eine sehr traurige und ungewisse, lange Zeit. Meine Großmutter, Katharina Orendi, war auch eine von den vielen, die in Stalino im Kohlebergwerk Schwerstarbeit verrichten musste. Meine Mutter blieb als fünfjähriges, kleines Mädchen bei den Großeltern. Ihr Großvater war gelernter Schneider und schon al [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 20

    [..] ialpädagogin, als sie zur Zwangsarbeit nach Russland verschleppt wurde. Ein Schicksal, das sie mit rund Deutschen in Rumänien teilte. Über Personen starben während der Deportation. Das Trauma begleitete die Überlebenden ein Leben lang: ,,So etwas kann man nicht vergessen. Es verfolgt einen immer." Es war am . Februar , ,,der Tag, an dem ich Jahre alt wurde", als sie nach wochenlanger Fahrt in einem Viehwaggon im eingezäunten Lager Nr. in Enakievo/Donb [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 21

    [..] Nach seiner Rückkehr bekam er eine Anstellung im städtischen Bauunternehmen, wo auch viele Felmerer und andere Sachsen mitarbeiteten. Durch Fleiß, Pflichtbewusstsein, große Fachkenntnisse und Geschick erlangte er hohes Ansehen bei seinen Kollegen. Wenn es notwendig war, wurden auch deutliche Worte gesprochen, etwa wenn es um Ungerechtigkeiten ging, was ihm großen Respekt seitens der Mannschaft einbrachte. Er heiratete die ebenfalls aus Felmern stammende Maria Schiller. [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 2

    [..] ann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, für den Beitritt des Siebenbürgenforums zur Föderation der Siebenbürger Sachsen ein. Dieser kam dann , als Dr. Hans Klein Vorsitzender des Siebenbürgenforums war, auch zustande. Im Jahr wurde Jürgen Porr selbst zum Vorsitzenden des Siebenbürgenforums gewählt. Er sollte dieses Amt Jahre lang bekleiden, bis seine Wahl zum Landesvorsitzenden des DFDR erfolgte. Zunächst leitete er das Siebenbürgenforum von Klausenburg a [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 5

    [..] utter, ihre Tochter meine Mutter, damals im Lager , nicht weit entfernt von Stalino, dessen Namensgeber einer der größten Tyrannen der Weltgeschichte werden sollte. Es sollte die Zeit kommen, wo mit viel Zurückhaltung, mit lang überlegten und ausgewählten Worten in der Öffentlichkeit die Frage aller Fragen gestellt werden konnte: Warum diese unschuldigen Menschen wie Verbrecher behandelt wurden und über fünf Jahre Zwangsarbeit verrichten mussten, warum es fast ausschließl [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 6

    [..] h mit seinen bahnbrechenden Arbeiten zählt. Mellem bekennt in einem Interview mit ,,Fluter", dem Onlinemagazin der Bundeszentrale für Politische Bildung, er sei erst ,,vor fünf Jahren über den Film ,Frau im Mond` von Fritz Lang" auf Hermann Oberth gestoßen und sei ,,sofort fasziniert von seinem Leben gewesen, das voller Sehnsüchte und Verfehlungen steckt". Betrachtet man die Lebensgeschichte Hermann Oberths und das Verhältnis zwischen ihm und seinen Zeitgenossen, kann man vie [..]