SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 3
[..] V.. Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Karl Kurt Klein fAm Morgen des . Januar erlag Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Kurt K l e i n einem langen schweren Leiden. Seinem Wunsche entsprechend, wohnten der Trauerfeier in der Totenkapelle des Innsbrucker Westfriedhofs nur die nächsten Angehörigen bei. In ihrem Namen nahm Pfarrer Liebenwein vom Toten Abschied und empfahl ihn der Gnade des Allmächtigen: ,,Und er sprach zu ihm: geh aus deinem Land und von deiner Freundscha [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 1
[..] enden aus Ungarn und Siebenbürgen auf der Hochschule in Heidelberg von der Gründung deiselbcn bis ". Sie ist im Archiv des Vereins für siebenbüigische Landeskunde erschienen, dessen Vorsitz Tcutsch später viele szahrc lang innehatte. Diese Erstlingsarbeit, in Heidelberg verfaßt, gilt schon dem Kulturaustausch mit jenem Raum um den Kllipatcnbogcn, der den Kontakt mit deutschen Universitäten suchte, seit es solche gibt. Von der Zeit des Humanismus an war Heidelberg bcs [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 2
[..] gelte SIEBENBÜRQISeHB . Januar Gustav WoIImann ·{· Nach langem, schwerem Herzleiden starb am . Dezember In Salzburg Gustav Wollmann und wurde am . Dezember In Anwesenheit von einer großen Trauergemeinde bestattet Er hatte sein Leiden Jahrelang, bis zum letzten Atemzug, tapfer getragen. Schließlich war der Tod eine Erlösung. Der Vorsitzende des Salzburger Vereins der Siebenbürger Sachsen, Hans Kastenhuber, «prach am Grab ergreifende Worte der verdienten Ehrung und [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4
[..] ierlich gedeckte Tafel. Die Veranstalter, unser Vorsitzender, Oswald Schönauer und sein Geschäftsführer, Michael Duldner, waren froh, daß reichlich Vorsorge getroffen war. Es wurden Ehrennadeln und Urkunden als Dank für langjährige treue Tätigkeit für die Landsmannschaft überreicht: an Baronin Martha Bedeus vonScharberg, an Frau Gensch, geb. Dobner, und an Oswald Weiss, unseren . Vorsitzenden. Einzig Frau Auffermann war nicht anwesend, so nahm ihre Mutter, Frau Seidel, für d [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 4
[..] Alter von Jahren. Der Vorstand des Hilfskomitees hat die Leitung der Landesstelle Württemberg des Hilfskomitees Heim Valduin Herter übertragen. Er tritt die Nachfolge des im Mai d. I . verstorbenen, von allen Landsleuten hochgeschätzten Herrn Oskar Kraemci an, der rund Jahre lang Beauftragter für Wärttcmberg war und in dieser Zeit segensreich gewirkt hat. Als die hervorragendste Leistung Kraemcrs ist die Schaffung unseres Heimathauses Siebenbürgen auf Schloß Horneck in [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6
[..] tehen in Wien mit erfolgreichen In- und Auslandsreisen. So sehr auch die Tonbandklänge moderner Tänze lockten, die Fröhlichkeit der Gruppe brach erst auf, als auf der Ziehharmonika die schwungvollen Volksweisen erklangen und die Reigen und Verschlingungen ihren Anfang nahmen. Todesfälle in Kalladorf, Niederösterreich Georg Kasper, Nr. ; die Mutter unseres rührigen Georg Wiesi: Katharina Wiesi und seine Schwester Katharina Wiesi, Nr. . Landsmannschaft der Siebenbürger Sac [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 7
[..] goldene Hochzeit feiern am .. Martin und Rosa Hensel aus Kronstadt, jetzt: Bielefeld, Liethstiick . Hermannstadt. (HZ). -- Am . Dezember um . landete das erste Flugzeug, eine Maschine des Typs IL-, auf der neuen, km langen Betonpiste des Hermannstädter Flughafens. Kommandant der Flugzeugbesatzung war Mircea Stänilescu. Er und die anderen Mannschaftsmitglieder sind bewährte Piloten und haben Millionen Flugkilometer und damit Tausende Flugstunden auf ihrem [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 4
[..] , Bukarest, ; Limba si Literatura, Bukarest ; Karpatenrundschau, Kronstadt, --. Nach Drucklegung der Dissertation wird diese von berufener Seite gewürdigt werden. Wir gratulieren Fritz Keintzel-Schön zur Erlangung der Doktorwürde, die, bei seinem vorgerückten Alter (), kein alltägliches Ereignis ist. H. Cz. Erster Familiennachmittag in Mosbach Information und Geselligkeit Im Nebenzimmer der Jahnhalle haben sich die Siebenbürger Sachsen zu dem ersten Familien [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 5
[..] städter SKV-Sektion geschaffen. Schließlich soll noch daran erinnert werden, daß im Rahmen der Hermannstädter und Kronstädter Sektionen dank der freiwilligen, kameradschaftlichen Einsatzbereitschaft ihrer Mitglieder zwei alpine Rettungsstellen viele Jahre lang erfolgreich-tätig waren. Zwei Gedenksteine, der eine auf dem Fedeles, der andere in den Arpascher Bergen unter der Vertopspitze, zeugen heute noch davon. (N. W.) A. Hann Nachrichten aus Siebenbürgen Ilermannstadt. -- Im [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 8
[..] die Amtsbezeichnung ,,Bundesbahnassistentin a. D." zugesprochen, wozu sie allerseits die herzlichsten Glückwünsche entgegennehmen darf. Alle, die sie kennen, wünschen ihr noch einen schönen, gesunden Lebensabend. Michael Hartmann f Unser langjähriger Chorleiter, Konrektor M i c h a e l H a r t m a n n , wurde am Mittwoch, dem . November , zu Grabe getragen. Ein letztes Mal sangen wir unserem verdienten Dirigenten, der Jahre lang den ,,Siebenbürgischen Hingkreis Sette [..]
 









