SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 7
[..] würden wir es nicht glauben! Denn so rüstig und immer in unserer Mitte, da scheint es, als wäre unser Jubilar um vieles jünger. Seit vielen Jahren dem Grazer Verein treu, waren ihm immer schon Ämter zugedacht und für die langjährige Tätigkeit wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Am . September in Schoresten, Markt Schelken, geboren, erlernte er, nach Absolvierung des Untergymnasiums, bei Firma Gebr. Rehner in Elisabethstadt das Textli- und Modewarenfach. Schon [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 7
[..] mbewohner und Gäste harrend. Zuerst wurde von allen Heimbewohnern der Choral ,,Lobe den Herrn" gesungen mit Herrn Hartmanns Klavierbegleitung. Dann gratulierte unser Heimleiter Dr. Biesenberger im Namen aller Heimbewohner seiner langjährigen Mitarbeiterin, die als Hannoveranerin die erste Anregung zur Schaffung unseres Siebenbürger Heimes gegeben hatte. Eine Überfülle von Blumen und andere Geschenke wurden der Jubilarin mit einer Spende der Heimbewohner für die weitere Aussch [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 8
[..] AkademieVerlag . Deutschlands jüngster Student Deutschlands jüngster Student, Elmar Eder (), hat an der Münchener Universität das Vordiplom in Mathematik und Physik mit ,,sehr gut" bestanden. Wie Otmar Eder, der Vater des ,,Wunderkindes", mitteilte, wurde sein Sohn beim Vordiplom mehrere Wochen lang in den Fächern Mathematik, mathematische Logik, angewandte Mathematik, Experimentalphysik und theoretische Mechanik geprüft. Otmar Eder ist als Mathematiker am Max-Planck-In [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 2
[..] heiratete im Jahre die Tochter des damaligen Rektors der St.-L.-Roth-Schule, Ilse Duldner. AI« jähriger wurde er Bürgermeister seiner Heimatstadt und blieb es bis zum . August . Trotz seiner Jugend gelang es ihm, ein harmoDer Schmerz darf nie größer als der Verlust sein. Stephan Ludwig Roth nisches Verhältnis zwischen den verschiedenvölkischen Einwohnern Mediaschs herzustellen und zu gewährleisten. Bekannt ist der Ausspruch eines Vertreters der rumänischen Bevölk [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 7
[..] eine Umwandlung des Darlehens in Hauptehtschädigung durchgeführt werden (§ LAG). . Heimkehrerstiftung Frage: Vor einigen Monaten ist es mir mit meinen drei Kindern gelungen, auszusiedeln. Ich war fünf Jahre lang nach Rußland deportiert und habe diesbezüglich bereits einen Antrag nach dem HHG laufen. Ich habe hier inzwischen audv eine Beschäftigung gefunden, aber leider reicht mein derzeitiges Einkommen nicht aus, um dringende Zahnreparaturen durchzuführen. Meine Kinder [..]
 - 
    
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 5
[..] istern, ungerechte Verfolgungen und schließlich die Überlegenheit der Wiener Goldschmiede, all dies sind Gründe, die zum Niedergang und schließlich zur Auflösung der Zunft im Jahre führten. Der vierte Beitrag ist vom früheren, langjährigen Schulrat G u s t a v R ö s l e r , einem gebürtigen Reener, und trägt den Titel: ,,Zur Geschichte der Stadt Sächsisch-Regen (Reen) Gedenkfeier der Universität Tübingen Für den rumänischen Dichter und Mathematiker Ion Barbu und für den [..]
 - 
    
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 6
[..] Vereines in der Schießstätte am . Juni könnte ihn eines besseren belehren. Bei schönem Wetter versammelten sich an die Linzer Sachsen, in drei Generationen, zu einem Sommerfest ,,ganz wie zuhause". Die Familien Kreutzer, Weniger, Orelt und Lang waren unermüdlich an zwei Feuerstellen im Einsatz, um die vielen Hungrigen mit saftigem Holzfleisch zu versorgen. Die Kasse verwaltete von Anfang bis zum Schluß Frau Nora Streitfeld mit Charme und sicherer Hand. Am Nachmittag gab [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 2
[..] d, und wir sehen Städte und Gemeinden verstreut. Und da heißt es dann: ein Volt, das fleißig wäre zu guten Weilen. Wem gehörst du, lieber Bruder, liebe Schwester? Die Antwort unter dem Weihnachtsbaum -- sie lautet: Ich gehöre meinem Herrn und Heiland Jesus Christus. Ich möchte mein Leben lang im Lichte bleiben. Ick) möchte mein Leben lang in der Geborgenheit, in der Wärme und in der Güte Gottes des himmlischen Vaters bleiben, der Menschengestalt angenommen hat, der herabgekom [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 6
[..] I n Negcnsburg verschied am , Juli Piof, Dr, Fritz Holztiägcr (gcb, am , November in Vistriy) nach langem qualvollem Krankenlager, Piof. Dr. Holztiager war ein hervorragender Wissenschaftler, sicherlich die stärkste kritische Intclligcnz, die das Nösnerland Noidsicbenbürgcns in unserer Generation hervorgebracht hat, dazu ein Mann von ausgeprägten Charaktereigenschaften und vielen Verdiensten. Erst hatte er sich aus Hcinillnnstlldt, wo er seit ansässig war, i [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 7
[..] vom deutschen Stamm der Siebenbürger Sachsen," Hätten ihre Väter vor fünfundzwanzig Jahren gesagt ,,Wir sind Rumänen oder Ungarn , , , ?" Ganz sicher nicht. Man war rumänischer oder ungarischer Staatsbürger mit aller Treue, roie es Gesetz und Recht und Ordnung verlangten, nicht mehr. Fünfundzwanzig Jahre haben vermocht, was achthundcrt Jahre nicht vermochten. Warum, man hat doch auch in Mettersdorf, wie überall in Siebenbürgen, ,,die Deutschen" gesagt und damit nicht sich se [..]
 









