SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 13
[..] of. Pfarrer Walter, der letzte Freund des Hauses Hajek, verabschiedete sie ins Grab. Die ehrwürdige Vereinsfahne der Siebenbürger Sachsen in Wien, von einer Trachtenabordnung flankiert, gab der Abschiedsrede unserer langjährigen Frauenleiterin Aline Zimmermann den würdigen Rahmen. Der Vereinsausschuß tagt im Freien Unter Kirschenbäumen waren lange Tische zusammengestellt, ein kunstvoller Holzstoß türmte sich auf der Wiese. Die Ausschußmitglieder erschienen statt mit Aktentasc [..]
-
Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 4
[..] Böhm, Peter Bückling, Gutt, Walter Roth, D. H. Drechsler, Marie Klein, H. Tichy, Matth. Wolff, Rieh. Beer, Marg. Hill, Thomas Schuller, Kurt Falk, Stefan Moravetz, Lotti Enz, Olga Gutt, Gertrud Pop, Stefan Fleischer, Friedr. Martini, Mich. Csellner, Karl Franz, Karl Graf, Paula Leonhardt, Mich. Wellmann, Joh. Wandschneider, Heinr. Wolff, Peter Nußbächer, Herta Preinesberger, Anny Hoffmann, Dr. Ernst Lang, Fortsetzung im folgenden ,,Licht der Heimat" Herausgeber: Hillskomitee [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5
[..] enden und Schriftführer Andreas Diener, als Kassier Kurt Kirscher, weitere Vorstandsmitglieder Joh. Kirr, Thomas Müller und JoIn die Ferne schweifen...? Zweite ,,Altenfahrt" der Siebenbürger Sachsen von Herten-Langenbochum Herten-Langenbochum immer aktiv! Der ersten Altenfahrt folgte nun die zweite, die von der Siebenbürger-Siedlung durch dessen nähere und weitere Nachbarschaft führte: zuerst durch das bäuerliche und bergmännische Langenbochum und in einer Schleife durch das [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6
[..] chschule, Friedrichsdorf / Taunus war als Vorarbeit eine Tagung in kleinerem Kreis in Eckenbach, Kircheib, Westerwald, am . und . Juli vorausgegangen. Dem Kollegen Erhard Welmann, Studienrat in Oberursel, gelang es, die LandvolkHochschule in Friedrichsdorf als Tagungsort zu gewinnen. Sie erwies sich nun als ideale Stätte unserer Arbeitstagung. Der Leiter der Landvolk-Hochschule, Dr. Wilfried Schlau, hieß die Anwesenden herzlich willkommen. Im Mittelpunkt seiner Ausführ [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9
[..] Dies geschah durch eine Zeile mittlings errichteter Säulen. So war eine der seltenen zweischifflgen Basiliken entstanden, mit reicher gotischer Kassettendecke überwölbt. Die Weiterfahrt ,,rund um den ötscher" entlang dem wildschäumenden Gebirgswasser entschädigte vielfach für den verwehrten Blick auf die Schneefelder des ötscher. Mariazeil erwies sich als eine Aktion von Fremdenverkehrswerbung. Für das Wallfahrtsbildnis mußte extra ein Kapellchen aus Silberblech in den Kirche [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 12
[..] Dienstag -«verden verbilligte SammUfahrten in reservierten Sonderwagen (ohne Umsteigen) ab München durchgeführt. Kückfahrt ab Rumänien innerhalb von Monaten jeden Mittwoch (ohne Umsteigen bis München). Verlangen Sie bitte,.Sonderprospekte! MifämundiReisen München . II Tel Romme u. Canasta mitspielsteinen komplett DM ,-*"{tus Porto und Verpackung _emugt ufftk,liefert: i. Hirschhorn, Fronkfurt/M.. BBWstraß^g Telefon . · Siebenbürger ^ Kriegsinvalid [..]
-
Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 2
[..] er uns denn nicht, wenn wir von solcher Veiwirklichung sächsischen Gemeinschaftswillcns hören? Wir weiden ihn fördern, wo wii ihn finden. Aber auch der warme Freund unserer alten Lebensfoimen kann sich der bangen Frage nicht veischließen: wie lange wird uns, auch in den günstigsten Fällen gemeinsamer Siedlung, die Aufrechterhaltung solch sächsischer Tradition möglich sein? Es kann dies alles nicht mehr sein, wie ein wehmütiges Zurückblicken auf Vergehendes oder schon Vergange [..]
-
Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 3
[..] dern für sie sagen. Sie war gewiß unvollständig, mangelhaft, allzu menschlich. Aber sie war in ihrer Gesamtrichtung dennoch ein Anfang, ein Ernstmachen mit einer einheitlichen Lebensgestaltuna. Diese Einheit zerbrach lange schon vor dem Beginn des Industiiezeitalters daran, daß aus der gelebten Einheit eine weltanschauliche Zustimmuna zu unserer kirchlichen Führung wurde, die man anerkannte, und mit solcher Anerkennung glaubte man, sich von der gclcbten Verwirklichung distanz [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7
[..] teingass-Terzett Köln mit humorig-musikalischen Beiträgen für alt und jung. Ferner wirkte eine Ballettgruppe aus Köln und ein Sprech- und Gesangs-Imitator-Star des Westdeutschen Rundfunks mit. Das Blasorchester der Krefelder Verkehrs-AG spielte klangvoll und unermüdlich zum Empfang der einzelnen Gruppen, in den Pausen und zur Unterhaltung des Publikums auf. Minister Grundmann hielt gegen Schluß der Veranstaltung eine Ansprache, in der er über Entstehung und Sinn und Zweck der [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 8
[..] ß Anna, geb. . . , und Groß Oskar, geb. . . , aus Kronstadt nach Geretsried-Stein, Flüchtlingslager; Imrich Anna, geb. . . , Imrich Anneliese, geb. . . und Imrich Gerlinde, geb. . ; , aus Viktoria nach Geretsried-Stein, Flüchtlingslager; Jäger Anna, geb. . . , Jäger Martin, geb. . . , Jäger Margarete, geb. . . , und Jäger Rosalia, geb. . . . aus Kirtsch nach Aschaffenburg, Schwein' . , Übergangswohnheim; [..]









