SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 9
[..] Landsleute sollten die Zeitschrift bei Buchhändler Hans Meschendörfer, München , , bestellen (Jahresbezugsgebühr DM). ,,Buchenland - Jahre Deutschtum in der Bukowina" Dieses von der Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen angeregte und geförderte, von Professor Dr. Franz Lang mit für ihre Beiträge sachlich maßgebenden Autoren erarbeitete Buch ist im Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks erschienen. Es hat Druckseiten mit Bildern u. Karten. P [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 14
[..] Stimmen aus dem Leserkreis Viele Heimatvertriebene und Kriegssachgeschädigte haben sich nach dem Anlaufen der Lastenausgleichsentschädigung entschlossen, ein eigenes Haus zu bauen, anstatt ein Leben lang, jahraus, jahrein, Monat um Monat, für eine Mietwohnung hohe Geldsummen zu zahlen, ohne hierbei auch nur einen Bruchteil an Eigentum zu erwerben. Sie waren der. Ansicht, daß es vernünftiger sei, den monatlichen Mietbetrag zur Tilgung der für das eigene Haus aufgenommenen Baud [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 15
[..] nde, das Weiterwirkende ist. Wenn die Kulturwerke nicht ständig ins Bewußtsein aller Deutschen gerückt werden, droht ihnen Vergessenheit. Allein. das Volkslied pflanzt sich durch Jahrhunderte weiter, es lebt, solange es wirklich gesungen wird. Viel vergessenes Liedergut wurde durch die Jugendbewegungen wieder lebendig. Jede kulturpflegerische Bemühung bedarf der Bereitschaft Arbeitswilliger. Die Träger ostund südostdeutschen Geisteslebens, Wissenschaftler wie Künstler, stehen [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 1
[..] hm die Hauptentschädigung ausnahmsweise bis zu DM erfüllt werden. Pie Anerkennung eines besonderen sozialen Notstandes kommt beispielweise in folgenden Fällen in Betracht: Aufwendungen bei schwerer oder lang andauernder Erkrankung; Zahlungen zur Abwendung von Vollstreckungsmaßnahmen, insbesondere bei drohender Vernichtung der Existenz; Ablösung von Verbindlichkeiten mit · unzumutbar hohen Zinsund Tilgungsbeträgen auf Hausgrundstücken; Sicherung der Alters- oder Zusatzv [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 8
[..] ber Der ,,Neue Weg", Bukarest, schreibt: (Fortsetzung von Seite ) eindruckt: vom Aufschwung der Landwirtschaft, der groß angelegten Bautätigkeit und nicht zuletzt vom wachsenden Lebensstand . . . Zwei Wochen lang weilte Gustav B. bei seinen Eltern in Blutrot. ,,Meine Eltern sind gut versorgt, als Kollektivbauern haben sie ein gesichertes Auskommen. Ich war einfach überrascht, so viele neue Bauernhäuser vorzufinden, und diese mit neuen Möbeln eingerichtet. Das ist kein Z [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7
[..] u. Roter Mond, vieler Nächte einziggeliebter Freund, Bleichte die Stirne dem Düngung, die der Mittag gebräunt. Reifte ihn wie der gewaltige Tod mit betäubendem Ruch, Wie in grünlichem Dümmer Eichtoaum mit weisem Spruch.. Ehern wie die Gestirne-zogen die Jahre herauf. Ach, schon ist es September. Langsam neigt sich der Lauf. Sprüche E sett heßich wä en Schliddentaisselt. Geld uch Geat verzihrt, Schoaßel bleift um Hird. E Matzken ohne Grunn, schockt wä der Kafee ohne Ruhm. Det [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 10
[..] Republik Kronstadt zur sofortigen Übergabe auffordern und drohte bei dem geringsten Widerstand selbst das Kind im Mutterleib nicht zu schonen. Doch als ein kaiserlicher Hauptmann auf dem Rathaus diesen barschen Befehl überbrachte und die Ratsherren nach stundenlanger Beratung zitternd und wehklagend beschlossen, der Gewalt zu weichen, da fehlte wenig und die empörte Volksmenge, die auf dem Marktplatz der Entscheidung harrte, hätte beinahe den Offizier mitsamt den Ratsherren z [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3
[..] das erste Mal, daß der verantwortliche Herausgeber des ,,Lichtes der Heimat" solchen Haß auf seine Leser losläßt. Man lese ,,Die dritte Möglichkeit", November ; und damit man sich auskenne, auch die Antwort darauf in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" ... Und wie oft und wie lange hat man schon mündlich gehetzt! Mir selbst ist man in Heidelberg immer wieder damit in den Ohren gelegen, bis ich zeitweilig unsicher wurde von soviel Haß, der freilich wohl dosiert eingegeben wurd [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4
[..] hsten Angehörigen waren auch die Mitglieder des Kreisverbandes Pforzheim, der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, vollzählig zum Begräbnis erschienen. Dem Wunsch der Verstorbenen gemäß hielt Pfarrlehrer i. R. Johann Lang (vordem Pfarrlehrer in Mönchsdorf bei Bistritz) die Grabrede und nahm auch die Einsegnung vor. Für den Kreisverband hielt der Vorsitzende, Thomas Schuller, die Trauerrede. Während der Trauerfeier spielte der Ehrenvorsitzende des Kreisverbandes, Dr. Hans [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 7
[..] rscheinen sie metallisch glänzend. Bei Nacht erscheinen sie dunkelorange bis kirschrot, wenn für das betreffende Manöver wenig Antriebskraft erforderlich ist, wenn sie z. B. ruhig schweben. Außerdem leuchten sie dann nur wenig. Wird mehr Antriebskraft verlangt, so verstärkt sich das Leuchten und sie erscheinen gelb, dann gelblich grün, dann grün wie eine Kupferflamme und bei höchsten Geschwindigkeiten oder Beschleunigungen blendend weiß. Sie können manchmal auch plötzlich auf [..]









