SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4

    [..] statten ging. Schön in der Begrüßungsrede bemühte sich der Frankfurter Obersachse in dankenswerter Weise auf den Ernst eines solchen karnevali»tischen Ereignisses hinzuweisen, was ihm auch techt gut gelang. Wenn man bedenkt, tuieuiet Mühe und Kosten bei den Vorbereitungen solther Veranstaltungen gescheut werden, kann ·rtan ja auch allen Spaß an der Freud verlieren, tümal das Vergnügtsein heutzutage eine kostSpteUge Angelegenheit ist. Nutznießer ist das Finanzamt, durch Einzie [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 7

    [..] wo wir in einem Häuschen wohnen konnten, glücklich und zufrieden wie einst. -Es stand für uns fest, wir mußten wieder ein Haus haben, und wir entschlossen uns, wie so. viele Heimatvertriebene und Kriegssachgeschädigte, ein eigenes Haus zu bauen, anstatt ein Leben lang Miete zu zahlen und rioch dazu mitten in der Stadt zu wohnen, was uns gar nicht behagte. Der erste Schritt auf dem Wege zum eigenen Heim war der Bausparvertrag, den ich bei Wüstenrot abschloß, weil ich Wert dara [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 8

    [..] Hans Kissel Offenbach a. M., Brigitte Kissel Frankfurt a. M., Nusszeil und alle Angehörigen In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß Gott der Allmächtige meinen geliebten Mann, unser teures Väterchen Dr. med. Heinz Reiner nach langem, schwerem Leiden,^ vor Vollendung seines . Lebensjahres, am Mittwoch, dem . Februar , abberufen hat. Hedwig Reiner, geb. Wester Dr. med. Ortwin Reiner mit Familie, Kaufbeuren Ingeborg und Dr. Erwin Neustädter, Kronstadt [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 2

    [..] radition wieder aufzugreifen, selbst Hand an das gemeinsame Werk zu legen. Wie gerne täten wir es! Wir dürfen nach dem Echo, den unser Aufruf bisher gefunden hat, nicht daran zweifeln, daß er überall, wo er hingelangte, offene Herzen und freudige Bereitschaft gefunden hat. Es gilt für jene, die noch nicht dazu gekommen sind, diese Bereitschaft in die Tat umzusetzen. Unsere Spendenaktion geht weiter. Wer die ihm · übersandte Zahlkarte nicht mehr hat, überweise seinen Betrag au [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3

    [..] timmend bleiben. Geboren zu Wölflis im Thüringerwald - unweit der Wartburg, wo einst durch die weiten Hallen vor dem Landgrafen Hermann die Stimme des siebenbürgischen Zauberers und Sängers Klingsor erklang -- besuchte Hermann Kirchner das Gymnasium in Ohrdruf, wo Jahre früher auch Joh. Seb. Bach Schüler gewesen war. Studien am Herzoglichen Landesseminar in Gotha folgten; dann kehrte der junge Musiker nach Ohrdruf zurück, um hier als Lehrer zu wirken. Siebenmal war Herman [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3

    [..] n hatten; ein Buch, das auf denWeihnachtstisch gehört. A.H. Thubten Dschigme Norbu: Tibet, verlorene Heimat Aufgezeichnet und übersetzt von Heinrich Harrer, & Seiten, Farbfotos und eine Karte. Verlag Ullstein, Frankfurt am Main, Preis (Leinen) DM .. Heinrich Harrer hielt sich sieben Jahre lang in der Umgebung des Dalai Lama in Lhasa auf und wurde vom inkarnierten Buddha wiederholt zu persönlichen Gesprächen empfangen. Eine richtige Freundschaft aber verband ihn mit d [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 8

    [..] ria Bertleff aus Tatsch im Alter von Jahren unter großem Geleite ihrer Landsleute und der einheimischen Bevölkerung zu Grabe getragen. Am Grabe der Verstorbenen hielt ihr ehemaliger Pfarrer Johann Lang den Nachruf. Er schilderte die Verstorbene als ehrenhafte, gottesfürchtige Mutter und als Musterfrau der Gemeinde Tatsch. Es war ihr leider nur wenig Zeit für einen Lebensabend in ihrer neuen Heimat im Kreise ihres Sohnes Misch und dessen Familie vergönnt. Über das Grab hina [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 4

    [..] ts Hans, geb. . . , und Popovits Maria, geb. . , aus Hermannstadt nach Hofheim, ; Schmidt Andreas, geb. . . , Schmidt Katharina, geb . , Schmidt Robert, geb. . . , und Schmidt Gerhard, geb. . . , a,us Weißkirch nach Markt lppesheim; Stefan! Johann, geb. . . , und Stefan! Maria, geb. . , aus Burgberg nach München , . ; Stremkowski Petronella, geb. . . , und Stremkowski Edmund, ge [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 7

    [..] hier in unserer neuen Heimat, in der Bundesrepublik, sollen die Grundsätze unser gemeinames Ziel bleiben." Schöpferische Arbeit Die Besucher der großen und modernen Färberei mit ihrem vollautomatischen Kesselhaus und der langen Reihe ratternder und brodelnder Färbereiapparate, dem interessanten Laboratorium und dem Sortierungslager der zur Bearbeitung kommenden Wollarten, sehen einen sinnvoll eingerichteten Betrieb. Er stellt sich als ein Organismus dar, dessen einzelne Teil [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2

    [..] , denn er unterrichtete von bis am Bistritzer Gymnasium und war in verschiedenen Vereinen maßgebendes Vorstandsmitglied, tragender Baß im Gesangskränzchen, Schriftführer des Lehrerbundes, Jahre lang gehörte er dem Bistritzer Jagdverein als eifrigstes Mitglied an, in den letzten Jahren als Jagdleiter. Die Pflege der Reviere und die Hege des Wildes lagen ihn von jeher besonders am Herzen, und mancher seiner Jagdfreunde wird sich noch dankbar an die von ihm organisi [..]