SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 1
[..] leich das geistige Erbgut in die größere Gemeinschaft einzubringen. Vereint mit den Geistesquellen der Urheimat, aus denen die Kulturgemeinschaft der Siebenbürger Sachsen all die vielen Jahrhunderte lang stets Impulse empfangen hat, soll es geborgen werden und nicht untergehen. * Die Belebung des Pulsschlages der Siebenbürgischen Zeitung ist ein Ausdruck der lebendigen Entwicklung unserer Landsmannschaft überhaupt. Nicht nur in den Kulturwochen und einer Reihe von weiteren Ve [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2
[..] ome dieser Zeit, gespült zum Erdeneiland voll Unfall und voll Herzeleid, bis heim uns holt der Heiland. Das Vaterhaus ist immer nah -- wie wechselnd auch die Lose -Es ist das Kreuz von Golgatha, Heimat für Heimatlose! Zur Zeit der Beerdigung des lieben Verstorbenen läuteten eine Stunde lang die Glokken der Hermannstädter Stadtpfarrkirche, in der er so oft gepredigt, und die Glocken der Reener Kirche, an der sein Herz hing. Weil -- die weit ütar'el^riesiges GebieTVersTreu- er [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4
[..] war er bei einem Berliner elektrotechnischen Unternehmen, und während des Krieges im Dienst der Wehrmacht in einem hochfrequenztechnischen Laboratorium tätig. Im August wurde er aus der Kriegsgefangenschaft entlassen und baute sich in der Bundesrepublik eine neue Existenz auf. Er erzeugte eine Zeitlang medizinische Apparate und erwarb ein Patent. Seit leitete er eine eigene Firma, die Autobedarfsartikel erzeugt. Dipl.-Ing. Hans Ehrlich war ein Mann, der schon wegen [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 7
[..] ANZdet! Der Name BpK-Acfc-Ä'L, das kuppeiförmige Etiket/ und dejr -Slcheribruch bürgen für dieses Spit^nprzetfg^ is mit Besonders hohem Mentholgehait; herge Hellt^nach anbe\«ghrten Originaj^Kezepten. Kauren Sig nicht die Katzjm Sack/verlangen Sie ausdrücklich BRACKAL! Herstellerfirma: FRIEDRICH MELZER, BRAKKENHEIM/Württ, früher Teplitz-Schönau. neben der eigenen Berufsarbeit, im Haushalt zu helfen. Den Frauen sagt man mehr Menschenkenntnis nach als den Männern. Ein bekannter [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 8
[..] genstunden des . Januar ist mein lieber Mann, unser liebevoller, gütigster Vater, Großvater und Urgroßvater Stadtpfarrer Heinrich Nikolaus ehem. Dekan der Evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen Pfarrer der Evangelischen Gemeinde in Zeil am See nach langem, mit unsagbarer Geduld ertragenem Leiden, für immer von uns gegangen. Sei Leben war Arbeit für seine geliebte alte und neue Heimat und seine Kirche. Hermine Nikolaus, geb. Krafft und die Familien: Nikolaus Kloss B [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 10
[..] , seinen . Geburtstag in Wien ., . Victor Zoltner ist als der Jüngste von Geschwistern in Mühlbach, Siebenbürgen, geboren, sein Bruder, der seinerzeitige Direktor der ,,Hotel Krone A. G." in Kronstadt, starb in Kronstadt. Victor Zoltner wirkte Jahre lang", in der ,,Nesselsdörfer Waggonfabrik" den nachmaligen ,,Tatra"-Autowerken, hauptsächlich beim Aufbau und als Leiter der Wiener Auto-Karosseriefabrik des Werkes. Dechant i. R. Heinrich Nikol [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7
[..] ter Rosen wurde Frau Oberth von Präsidentin Johanna Weber mit gut gewählten Worten des Willkommens überreicht. Weiter heißt es in dem Bericht des siebenbürgisch-amerikanischen Volksblattes: ,,In Cleveland'angelangt, begaben sich Prof. Oberth und Gemahlin zu einem für sie arrangierten Luncheon, wonach Prof. Oberth einen Vortrag halte sollte. Um . Uhr fand das Bankett mit einem vorzüglichen Festessen statt und anschließend das Programm, mit dem Groß-Präsidenten Fred J. Theis [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 9
[..] uch". Vikar Preyer würdigte in seiner Predigt die ersten Weihnachten in der neuen Kirche nach Titus , --. Die Gemüter waren gerührt, es war ergreifend und feierlich unter meinde ,,Stille Nacht, heilige Nacht" gesungen. Dieser Abend wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben. j,. Der Herrgott möge uns allen Frieden und ein gesegnetes und frohes Neues Jahr schenken! Johann Broser Nachbarschaft Augarten Schriftführer: Inge Kessel, Salzburg, Ball Uns [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 10
[..] e Ausdrucksweisen gefunden, in denen sich ihr Gefühl, ihre Eindrücke herausstellen. Und immer stand die ältere Generation kopfschüttelnd vor den ,,unmöglichen Produkten" und konnte nicht verstehen, wie die jungen Menschen so etwas bejahen. Manche werden einfach über den geistlosen Quatsch lächeln, ohne zu begreifen, daß sich in eben diesem Quatsch die Seele, vielleicht die gequälte Seele eines Individuums lang genug an einem Platz festgehalten wird, oder einer ganzen Generati [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2
[..] in staatspolitischer Sicht und für das Gesamtwohl überaus wichtig und notwendig. Die Landsmannschaft habe noch manche bedeutende Aufgabe zu lösen. Sie werde institutionell zu allermindest solange bestehen müssen, bis nicht für' jeden Siebenbürger Sachsen die Not behoben sei, in die er durch Sünden der Vergangenheit unverschuldet geraten ist. Miteinander, nicht gegeneinander! Die Aussprache über den Tätigkeitsbericht der Landsmannschaft wurde vom Bundesvorsitzenden Erhard Ples [..]









