SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 10

    [..] der Bestreitung ihres Programmes leitete. -Lieder, Prosa und Gedichte, sowie Blockflötenspiel und die Ehrung der Mütter, gingen uns allen sehr nahe, und wir danken beiden Damen samt den vielen Mitarbeitern, für den schönen Abend. Als Ausklang hörten wir dann noch Beethovens Romanze in G-Dur op. und gingen feierlich gestimmt auseinander. Sommerfest Für den ersten Juli steht bei günstigem Wetter ein Sommerfest., in Sachsenheim auf den Programm. Große Freude wird bei jun [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 2

    [..] e sich Arbeitsund Sozialminister Grundmann mit den Folgen des . August auseinander. Die Berliner Mauer sei eine Verhöhnung aller Menschenrechte. Der FDGB habe als willenloses Instrument Handlangerdienste-für die Unfreiheit geleistet. Niemals könne sich daher der Deutsche Gewerkschaftsbund mit den Vertretern des FDGB an einen Tisch setzen. Selbstbestimmung für ganz Deutschland ,,Der DGB und mit ihm die gesamte deutsche Arbeitnehmerschaft fordert erneut eine freie und ge [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 12

    [..] VMai laufend Re^eteftnjne. Verbilligte Preise. Fahtt itf modernim Omnibus, neun Tag* Aufenthalt im J Zieläft. Arad und Temeschburg ab DM .Hermannstadt ab DM .Kronstadt ab DM .In Rumänien alles eingeschlossen, auch Omnibusfahrt ab Wien und zurück. Einzelreisen mit Pkw und Bahn Jederzeit möglich. Verlangen Sie bitte unseren Prospekt. Michael Dengel Auslands-Urlaubsrelsen Göppingen CharlottenstraBe Telefon ( «) Siebenbürger /, g«\aussejken|r>geidj., ke [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 4

    [..] gut fünfzehn Jahren begann des Knaben eigentliche Ausbildung zum Beruf, den der Vater für ihn bestimmt hatte: zum Bau- und Maschinenschlosser. Als fertigen Elektromeister sehen wir ihn nun sieben Jahre lang auf Schiffen der k. u. k. Kriegsmarine, die ihn über Marseille bis Mombassa in Ostafrika und in andere Teile der Welt führten. Im Jahre , als Kriegsinvalide entlassen, beginnt nun Fritschens emsige und immer pedantisch genaue Tätigkeit in seiner Vaterstadt. Er gründet [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7

    [..] Schorndorf, , Kreis Waiblingen. Nach Bayern Kohlruss Friedrich, geb. . . , aus Bistritz nach Kitzingen, . Dr. Linker Georg, geb. . . und Linker Helga, geb. . . , aus Bistritz nach Neustadt/Coburg, . Nach Rheinland-Pfalz Lang Luise Hermine, geb. . . , aus Hermannstadt nach Landau/Pfalz, /II. Im März Von zuständiger Stelle erhielten wir die Mitteilung, daß im Monat März insgesamt De [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 11

    [..] tung haben kann. Auch Nachbarschaftsverordnungen und Münzen vergangener Jahrhunderte können wertvoll sein, weil sich in ihnen Leben und Brauchtum jener Zeit widerspiegelt. Gedanken einer siebenbürgischen Lehrerin, die nach langer Notzeit endlich ein Zuhause fand: Ein kleines Stübchen Liegt ein kleines Stübchen Irgendwo im Land, An des Weges Seite, An der Wiese Rand. Durch das Fenster leuchtet Himmel -- blau und rein, Seh' ich Gottes Sterne, Seh' der Sonne Schein. Pocht mein H [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 5

    [..] rke Meschendörfers, Zillichs und Wittstocks noch zur GeEmil Wittjng f Geboren am . April in Kronstadt, gestorben in Hermannstadt . -- HonterusGymnasium in Kronstadt, Studium an der Forsthochschule in Chemnitz, zweijähriges Praktikum in Kronstadt, Diplom als Forstingenieur, bis Forstadjunkt der Stadt. Kronstadt. bis Oberförster beim Forstamtsleiter. Schließlich letzter Forstmeister der Siebenrichterwaldungen der Sächsischen Nationsuniversität. Nac [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6

    [..] er, in einem Blatt, das in der Hauptsache Nicht-Wissenschaftler lesen, mit erhobenem Finger ausgesprochen werden. Wer das Buch erwirbt oder einem Freunde schenkt, mag nichts anderes tun, als es gemächlich in Mußestunden von Lebrecht Michael, dem ersten, der die lange Reihe der Buch- und Auisatznamen eröffnet bis zu Römer Georg, der als die Aufzählung abschließt, durchlesen. Er wird mit Staunen, aber auch in Dankbarkeit erleben, wie er in seinem Wissen um den Volksteil, d [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] autet: With the most frequent nonstop service between Los Angeles an New York. Ist es noch zu fassen? Er unterstreicht Buffalo, Indianapolis, Manitoba und Atlanta. Nun weiß ich es längst. Mein Gegenüber gehört zu den Seltenen. Während ich wöchentlich drei Straßenbahn-Linien befahre, gähnt er gelangweilt in Flugzeugpolstern. Was bedeuten ihm noch diese wohlklingenden Namen? Wohl nicht mehr, als mir meine StraßenbahnStationen. Aber mir klingen jetzt seine Flugplätze in den Ohre [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11

    [..] erhalten, wie seinerzeit in Ungarn die berühmte kleine Kirche von Jak und die St.-Michaelskapelle/in Kaschau. Um die Baugeschichte und die Aufdeckung interessanter Einzelheiten hat sich der Reener Baumeister Gustav Müller in jahrelanger uneigennütziger und gewissenhafter Arbeit große Verdienste erworben. Aus Rezensionen seiner Reener Mitbürger entnehmen wir folgende Zeilen: Es gibt wohl kaum einen einzigen Bürger dieser Stadt, der diesen so lebendigen Achtzigjährigen nicht s [..]