SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7

    [..] istritz, ist am . Mai d. J. bei seiner Familie in Ried im Innkreis eingetroffen. T o d e s f a l l Unser Landsmann Michael N a ß w e t t e r aus Waltersdorf, Bezirk Bistritz, ist am . . in Ried i. Innkreis nach langem, schwerem Leiden im . Lebensjahr gestorben. G e b u r t e n Den Eheleuten Margarete und Georg L e n n e r t h aus Waltersdorf wurde eine Tochter geboren. S o m m e r f e s t Bei strahlend blauem Himmel und lachendem Sonnenschein veranstaltete die Leit [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5

    [..] ie Weltgeschichte ein n IM**». ' Nach dem Urteil der Geschichtsforscher ist es fraglich, wie das weltgeschichtliche Ereignis der Schlacht bei Aspern ausgegangen wäre, hätte die französische Südarmee sich plangemäß, nämlich früher, mit der Nordarmee vereinigen können. Denn in der Schlacht bei Aspern am . und . Mai wurde Napoleon von Erzherzog Karl geschlagen, und von diesem Tage an begann seine Gloriole als unibesiegbarer Feldherr sich zu verdunkeln. Zwar wandte der große [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] Lebensjahr in Salzburg. Nach jähriger wie andere Taüsende nach Österreich verschlagen, konnte er mit seiner Frau .Emma dm St. Georgen im Attergau Goldene Hochzeit feiern. Dann übersiedelte er zu seinem in Salzburg tätigen Sohn Alfred, dem er bis zu diesem Jahr fleißig und unermüdlich half. Johann Schuller war sein Leben lang ein stiller Mann von echt sächsischem Schrot und Korn, treu seinem Volke, treu seiner Familie. Am . April feierte Rektor Richard Engler sei [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3

    [..] chte, jenes Kapitels, das mehr von Kultur denn von Tagespolitik handelt, und als eine fast mythische Gestalt. hatte Arthur Coulin den Rompreis dies ungarischen Staates erhalten, auf Grund dessen er ein Jahr lang] im; Institut in Rom kostenlos leben und 'arbeiten durfte. Frau Olga Fogarascher hatte den Maler Coulin in Budapest kennengelernt; war die Eheschließung erfolgt. übersiedelte die Familie nach Rom, wo sie bis lebte. In diesem Jahr erkrankte Arthur C [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4

    [..] Vertreter von Verbänden und Körperschaften, wie auch Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens fanden sich ein, um dem Jubilar die Glückwünsche zu bringen und gleichzeitig auch der Freude Ausdrück zu geben, daß er nach langer Krankheit wieder der vollen Genesung entgegengeht, um bald wieder aktiv im politischen Leben tätig zu sein. lii Sächsisches Lehrertreffen in Dinkelsbühl ,,Die Ernte von Agnes Miegel' Erhebende Feier zum . Geburtstag der großen Dichterin ,,Lohe den Herrn [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5

    [..] begabteste siebenbürgisch - sächsische Musiker jener Zeit, zur -Jahr-Feier des Kronstädter Kaufhauses zum Gedicht eines Webermeisters namens Georg Thomas die Melodie unseres Siebenbürgen-Liedes geschaffen. Dieser Text aber verklang mit dem Anlaß, zu dem er geschaffen war, und die von Hedwig komponierte Melodie verschmolz alsbald mit dem Siebenbürgen-Gedicht Moltkes und es entstand die Hymne der Siebenbürger Sachsen. Das neue Lied wurde am . Juni unter dem Titel ,,Si [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2

    [..] n Ständchen, wobei die Vertreter der Gemeinde Tschippendorf, der Musikkapelle und der Landsmannschaft Geschenke überreichten. Anschließend begaben sich die Musikkapelle und Chor in den Saal Werden, wo sie gut bewirtet wurden. Herr Ohler hat sich in der Gemeindearbeit in der Heimat als Organist, als Presbyter und als langjähriges Mitglied der. Musikkapelle große Verdienste erworben. Beide Eheleute wohnen jetzt bei ihrem Sohn, dem Kapellmeister Johann Ohler, und erfreuen sich b [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3

    [..] die Erschienenen und berichtete über die Schwierigkeiten, mit denen die Erreichung von Einreisebewilligungen für die Familienzusammenführung vielfach verbunden ist. Die Aussprache über diese Frage erwies, daß eine lange Kette von Referenten eingeschaltet ist und daß es weiteren aufklärenden Vorstellungen auch bei den Landesbehörden bedarf. Rechtsanwalt Erhard P e s c h referierte über die Flüchtlingsgesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland, und zwar über das Bundesvert [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 1

    [..] ferne anzunehmen, daß unter den mancherlei Beweggründen für diese Heer-Fahrten der Deutschen /auch der Wunsch gewesen sein mag: Von Altbischof Wilhelm Staedel aus ihren weiten, dunklen Wäldern und der langen Reihe herbstlichgrauer, riebelnasser und winterkalter Tage heraus etwas mehr Wärme und Licht zu suchen?! Bis zu einem gewissen Grad können wir daher auch heute noch dies Verlangen nach Licht und Wärme verstehen. Nun ist es aber überaus wichtig, daß wir über all' diesen . [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3

    [..] zu begrüßen, und zwar mit einer Lautstärke, die auch in München, Berlin oder Stuttgart deutlich vernehmbar ist. Wien ist ja für die Siebenbürger Sachsen in literarisch-kultureller Beziehung ebenso belangvoll, wie die erwähnten deutschen Städte -- eben im Hinblick auf Egon Hajek, der seit . November in der Reihe der Jubilare steht. Die Berichterstattung hat es nicht leicht; wir sehen in Hajek eine sehr komplexe Persönlichkeit vor uns, die nicht ohne weiteres verständlic [..]