SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1958, S. 6

    [..] ung im Rahmen der sächsischen Bürgertracht nahm der Schmuck ein. Die wesentlichsten Stücke des Schmuckes, der auf der Brust getragene Fürspan, als ,,Heftel" bezeichnet, der Gürtel und die Schleiernadeln sind nach dem Schwinden der städtischen Bürgertracht zu Beginn des . Jahrhunderts auf das Dorf gelangt und haben sieh in der V o , k st r a c h t von Geschlecht zu Geschlecht bis auf den heutigen Tag vererbt. Das große runde ,,Heftel" ist da» altertümlichste sächsische Schm [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 1

    [..] effen der Siebenbürgen Sachsen in Wels - Für die Zusammenführung! Vom frühen Vormittag des . Juli an kamen die Siebenbürger Sachsen aus allen Bundesländern zu ihrem ersten Heimattag in Österreich zusammen. Zwei Tage lang war die schöne Stadt Wels erfüllt von der auf Teilnehmer geschätzten Menge ihrer siebenbürgischen Gäste. Wie in Dinkelsbühl für die Landsleute aus Deutschland, so gab es jetzt in Wels für die in Österreich lebenden Siebenbürger Sachsen die Freude und d [..]

  • Folge 7 vom Juli 1958, S. 6

    [..] olkstanzgruppe zum Wettstreit an. In bestem Einvernehmen, das schon im Vortag durch den gemeinsamen Besuch von Schloß, Park und Tiergarten Schönbrunn, einer Rundfahrt iurch Wien und einem fröhlichen Ausslang im Volksprater hergestellt worien war, riefen uns unsere Gäste beim Abschied ein ,,Auf Wiedersehen in Wels" zu. Mit gemeinsamen Liedern und fröhlichem Tanz im Saal beschlossen wir äas Fest am Abend. Jugendabend am . Juni Im überfüllten Saal der Jugend in ier Aßmeyergass [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] schule besuchte. Bereits beim Besuch des Gymnasiums in Mediasch zeigte er außergewöhnliche Leistungen und Fähigkeiten auf geistigem Gebiet und maturierte mit Auszeichnung in Hermannstadt. Während dieser Zeit gelang es ihm, der Jugendbewegung des ,,Wandervogels", deren Ziele Klarheit, Verantwortung und Natürlichkeit waren, zum Durchbruch zu verhelfen. In den vielen Arbeitslagern der ,,Siebenbürgischen Jugend" wurde er seinen Kameraden ein Vorbild der Pflichterfüllung, des Arbe [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 2

    [..] Direktor der S gegründeten ,,Tramssylvania" gewählt wurde, war diese noch ein kleines, stark verschuldetes und wenig angesehenes! Versicherungsinstiitut. Hier fand er seine Lebensaufgabe. Der ,,Transsyivaniia" hat er Jahre lang »gedient, im besten: Sinne des Wortes. Ihrem Aufbau tot er all seine Energie, seine Phantasie und seinen Fleiß gewidmet. Nachdem ersten Weltkrieg forachtel der Anschluß Siebenbürgens am Rumänden vor allem durch die Wätaumgsumstellunig große Prob [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] it am Sieb.-Sächsischen Wörterbuch Aus einem Gespräch mit Prof. Dr. Karl Kurt Klein, Innsbruck In einer unserer letzten Nummern konnten wir berichten, daß Harald K r a s s e r , der Übersetzer des Romans ,,Baltagul" von M. Sadoveanu (,,Nechifor Lipans Weib", Verlag Langen/Müller, München , seit im Hoffmann & Campe Verlag, Hamburg) und nach Heinrich Zillichs Übersiedlung ins Reich mehrere Jahre lang Schriftleiter und gleichzeitig verdienstvoller Hauptmitarbeiter der s [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 8

    [..] triebene in den Jahren, die er seit als Versicherungspflichtiger tätig war, v. H. der all gemeinen Rentenbemessungsgrundlaqe verdient hat. Beispiel: Der Vertriebene hat nach fünf Jahre lang in Versicherungspflichtiger Beschäftigung gestanden. Als Prozentsatz erhält er für diese Jahre fünf mal v. H. = Prozent. Dieser Vertriebene entschließt sich, für die .-- DM = Beitragsmarken für -- DM (Klasse H) zu kaufen. Jeder Beitragsmarke ist narh Artikel [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] d alle Vorbereitungen getroffen. Werden auch alle Karten verkauft? Ach, nee, nee, -- nur kein Minus in der Vergnügungskasse ; dehn unsere Landsleute unterhalten sich zwar gern, aber na --, das Geld sitzt ' ihnen nicht sehr locker in der Tasche. Der Abend steigt. ,,Eine Blume, mein Herr, ein Hütchen, Luftschlangen, Konfetti!" Etwas verschlossene Gesichter schauen die Verkäuferin mißtrauisch an. ,,Schon wieder Geld? Wir haben doch die Karten gekauft!" Nun? -- abwarten und Bier [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] lle von Arbeit, Leistungen und Erfolgen, wie sie in dieser Zeitung schon sehr eindrucksvoll dargetan wurden. Daß hier in diesen Landen siebenbürgischsäehsisches Gemeinschaftsleben, heimatlicher Brauch und heimatliche Sitte wieder erstehen konnten nach langen Jahren äußerer und innerer Entfremdung, wird mit eine Tat bleiben, die Dr. Keintzel in das Lebensbuch unseres kleinen Völkchens geschrieben hat. Gassners Dank an den Gefeierten verband sich mit sehr herzlichen Wünschen fü [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 5

    [..] bsolvierte Heinrich Zakel, Jahre alt, das Landeskirchenseminar in Hermannstadt, um dann aus seiner südsiebenbürgischen Heimat in die Gemeinde Waltersdorf, Nösner Land, als Lehrer zu kommen. Sein ganzes Leben lang stand er im Dienste e i n e r Gemeinde. Allein diese Tatsache stellt dem begabten, fleißigen und gewissenhaften Volksschullehrer ein besonderes Zeugnis aus. Seine Tätigkeit beschränkte sich dabei keineswegs auf die Arbeit in der Schulstube. Unter seinem Dirigenten [..]