SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] unschanliegen aller in der Bitte aussprach, der Landesobmann möge uns noch viele Jahre in der Führung erhalten bleiben. Wie eng sich die Bindungen von Mensch zu Mensch geknüpft haben, das konnte man nicht minder deutlich den Ausführungen des Nachbarvaters, den langanhaltenden Beifallsrufen und den kräftigen Händedrücken der Gratulanten entnehmen. Recht gerne folgten wir der freundlichen Einladung des Landesobmannes in das benachbarte Gasthaus zu gemütlichem Beisammensein unte [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1957, S. 6

    [..] ntuck flicken. Am Abend singen alle wir beim Kranz." ,,Kommet ihr Hirten", -wünscht der kleine Hans. So gibt die Liese sich ja redlich Müh' um Tradition gewordne Poesie, obgleich sie kaum so schwere Zeiten kennt, wie jene vielgepriesene des Advent. Vor allen Dingen muß sie steh'n in Schlangen um Mehl und Fett und Butter zu erlangen, denn viertelkiloweis' gibt man nur Mehl und frierend stürzt danach sie um das Öl. Kehrt endlich heim sie von der schweren Tour, so findet sie von [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7

    [..] wurde. -- Als der leitende Arzt der evangelischen Krankenpflegeanstalt, Dr. Carl Ziegler, von dieser Stelle zurücktrat, war es eine Selbstverständlichkeit, daß Weindel sein Nachfolger wurde, hatte er sich doch schon jahrelang um die Ausbildung des Nachwuchses an jungen Schwestern besonders warm angenommen und verdient gemacht. Die Erweiterung der evangelischen Krankenpflegeanstalt in Hermannstadt -- eine Gründung des Hermanstädter Stadtpfarrers und nachmaligen Sachsenbischof [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2

    [..] Erbe eines hochbegabten Vaters. Prof. Karl Glücfiselig lebte seiner Familie und der Musik und entfaltete eine vielseitige künstlerische Betätigung, vor allem im Hermannstädter Musikverein und im Gesangverein ,,Hermania", wobei er oft als Dirigent wirkte. Er war ferner jahrelang Organist der evangelischen Stadtpfarrklrche in Hermannstadt, Leiter des rumänischen Musikvereins ,,Gheorghe Dima", Chormeister verschiedener Gesangvereine, so u. a. des Vereines Jüngerer deutscher Gewe [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 8

    [..] der Doktor sagt. Angeln beruhigt nicht. Im Gegenteil. Zuerst, na ja, da hatte ich nur eine Angel ausgeworfen, aber (i.. Du mußt zugeben, daß eine Angel ein bißchen wenig ist für einen erwachsenen Mann. Wie selten beißt schon ein Fisch anl Nein, das war nichts für mich, stundenlang auf dem- , selben Fleck zu sitzen und auf einen einzigen Schwimmer zu starren . . Kurz und gut, ich habe mir noch zwei Angeln gekauft Das war schon ganz schön. Einmal hiß hier einei an, einmal dort [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 2

    [..] usgebracht hat, wurden allgemein bewundert. Die geschmackvolle Ausgestaltung des Raumes mit sächsischen Stickereien und Blumenschmuck fiel besonders auf. In der Turnhalle war es insbesondere die Firma Langer, Glienke & Co., Lauffen a. Neckar, die mit ihren landwirtschaftlichen Geräten, und da vor allem mit den neuartigen Bohrgeräten und den Montage- und Dauerankern für die Industrie und Landwirtschaft, das Interesse aller Besucher erweckte. All die gezeigten Geräte sind Eigen [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1957, S. 6

    [..] nleuchtend schildern und für sich sprechen lassen. Der häufigste Fehler bei einem Streit ist, daß man persönlich wird und so den ,,Gegner" verletzt. Man redet leicht überlegen und spöttisch und bringt so den andern langsam in Wut. Drum lassen wir den andern zu Wort kommen und seinen Standpunkt klarmachen. Unterbrechen wir ihn nicht, sonst sucht er nur noch stärkere Gegengründe. Nicht zu schnell Aus unseren Frauenkreisen Bericht aus Oberhausen-Osterfeld Am . Juni hatten wir d [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 8

    [..] Arbeitnehmer Kranken- oder Hausgeld aus der gesetzlichen Krankenversicherung oder die entsprechenden Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung erhält. Ist der Arbeitnehmer noch nicht vier Wochen lang ununterbrochen bei demselben Arbeitgeber beschäftigt, so hat er keinen Anspruch auf diesen Zuschuß. Das Nettoarbeitsentgelt ist bei der Berechnung des Zuschusses das um die gesetzlichen Lohnabzüge verminderte Arbeitsentgelt. Der Berechnung wird das durchschnittliche Arbe [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 2

    [..] kann. Er ist fast hausbacken in seiner Gemeinschaftstreue, bis in den Instinkt politisch, durch die Erfahrungen der Grenze, die das Ganze im Blut hat, geprägt, dabei voll breiter Heiterkeit, fleißig, redlich, auch schlau.'und nach langer Bekanntschaft mit Völkern kühl gegenüber parteilicher Befangenheit, Tagesgeschwätz und Theorien zur Weltbeglückung. Mittelalterliche Chroniken berichten, wir seien, Bauern und Städter, von adliger Haltung; dabei errichteten wir früher als di [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] nibürgenlandes Segen" beschloß auch diesen Teil der Festlichkeiten, worauf sich ein froher -Nachmittag -und Abend mit Tanz und Spiel bis tief in die Nacht hineinzog. Die Musikkapellen aus Oberhausen - Osterfeld, HertenLangenbochum, ferner aus Setterich, die J.ugendgruppe des Landesverbandes Bayern aus Rothenlburg ob der Tauber, die Trachtengruppe QberhausenOstenfeld, der Chor aus Setterich und die Singgruppe aus Herten-Langenbochum wetteiferten mit abgerundeten, wohlgelungene [..]