SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 6

    [..] ll mit denn der gefangenen Jungen, daß sie am Tage deren Flucht stirbt. Es fehlt auch nicht der Verräter auf der eigenen: Seite, der Betrüger, der als falscher Arzt nicht nur vielen.der ohnedies entkräfteten Kranken das Leben stiehlt, sondern mit seinen Intrigen das Leid der übrigen so lange vergrößert, bis er sich in seinen eigenen Schlingen fängt. Da ist auch der gutmütige russische Lagerkommandant, der soweit für Gerechtigkeit sorgt, als er kann und begreift. Und, zwischen [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1958, S. 7

    [..] ei Angriffen nur Tote, während Pforzheim bei einem einzigen Angriff Menschen verlor. sagte General Clay, daß, wenn den Deutschen eines genützt habe, so sei es der gute Luftschutz gewesen. Und der damalige Organisator der feindlichen Zivilangriffe rechnete aus, daß man damit Prozent der deutschen Menschen treffen würde, doch in Wirklichkeit war nur Prozent gelungen! Dank dem Luftschutz ... In einer Denkschrift sagten die J a p a n e r , daß viele nicht [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6

    [..] , gibt es immer wieder eine Studienbeihilfe, die für eine Zeit die Geldsorge erleichtert. Auch muß man vorher bedenken, ob das junge Mädchen es körperlich leisten kann. Für manche bis jährige ist es nicht ganz leicht, in der Hitze stundenlang auf dem Feld oder im Garten zu arbeiten. Wenn sie gesund sind, wachsen dabei nur die Kräfte, die Ausdauer wird gestärkt und wenn man durchgehalten hat in den heißen Tagen, ist auch schön: die schwierigste Zeit vorbei und man ist stol [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7

    [..] ren, Beamte, Schauspieler, Ärzte,. (Lehrerinnen, Kinder -- arbeitende Menschen nach Feierabend . Sein Finger weist rötlich schimmernd© und weiß strahlende Sterne. Er läßt unsere Blicke geschwind einen Planeten einlangen, der dem Horizont entgegen/ sinkt. Er fügt die Himmelslichter zu Figuren, nennt einprägsame Namen, die mit einem raschen Scherzwort gleich in unserem, Gedächtnis festsitzen. Hat er das Himmelsfeld gleichsam mit einigen Pflöcken fest abgesteckt, so knüpft er d [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] hatte er die Leitung des Mittel-Europa-Institutes Dresden, des staatlichen Sächsischen Institutes für die Mittel-Südosteuropäische Wirtschaftsforschung dnne, das unter ihm einen hervorragenden Ruf erlangte. Im Juli promovierte er an der Klausenburger Universität zum Doktor. Während seiner Dresdener Zeit als Institutsdirektor übte er eine Lehrtätigkeit an der Handels-Hochschule Leipzig und an der Berliner Hochschule für Politik aus. Vor allem machte er sich einen Na [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] auch ein vertrauter Freund, seit er als Chef-redakteur der ,,Czernowitzer Deutschen Tagespost" an der Kulturarbeit des Deutschtums in Rumänien hervorer ·H'dmaivtrtriehtnm Wir glauben daran, daß ein Volk nie vergeht, solange der Bruder zum Bruder steht! Solange wir einig zur Tat bereit, ist unser das Leben, ist unser die Zeit! Joseph Hiess Der Neubau zum Altersheim in Rimsting Richtfest in Rimsting Kreisverband Karlsruhe Am Sonntag, dem . August, veranstaltete unser Kreisverb [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1958, S. 6

    [..] D I E S E I T E D E R F R A U Zwanzig Jahre im Dienst ihres Volkes Vor bald zwei Jahren kam Frau Dora H a u e r im . Lebensjahr zu ihrem einzigen noch lebenden Sohn nach München. Es hatte lange gedauert, bis sie die Ausreise erhielt. .Frau Haner, die früher eine große Wohnung, ein harmonisches Heim hatte, in dem eine schöne Geselligkeit gepflegt wurde, hat sich tapfer in die Schwere der letzten Jahre gefügt. Sie mußte in den letzten Jahren in einem ,,halben" Zimmer wohnen, [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2

    [..] öne von hinein, zwischen; zwei Schlägen, hastig und ruhelos, flattert das Läuten der rumänischen Kirchen auf. Aus Heldsdorf und Brenndprf, aus Petersberg und Honigberg klingt der Erzlaut der deutschen Kirchen zusammen, mischt sich der rumänische Glockenklang ein und verbindet sich mit dem ungarischen. ,,Verschlungen, fremd einander und doch nah, dringen sie zusammen, über die Saatflur." Den Grundton gibt die Glocke der Schwarzen Kirche von Kronstadt. Friedvoll und schw [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] RGISCHE ZEITUNG Seite Dr. Ernest Jekelius t Am . Juli d. J. starb in Hermannstadt Jahre alt Dr. Ernest Jekelius. Er war der ältere Sohn des im Sachsenlande bekannten verstorbenen Feuilletonisten und langjährigen Theaterreferenten des Sietoenb.-Deutschen Tageblattes, Ernst Jekelius ( bis ), von dem Ernest Jekelius die literarischen Neigungen ererbt hatte. Nach Absolvierung des Hermannstädter evangelischen Gymnasiums und Ablegung der sogenannten ,,Kriegsmatura" zo [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] ürdigkeiten Rothenburgs besichtigt. Das gemeinsame Abendessen gab dann Gelegenheit zu zwangloser Unterhaltung, bis uns unser Präfekt Peter Alberti aufforderte, nun Jahre zurückzuschalten und alles was dazwischen lag, für einige Stunden zu vergessen. Alte Kommerslieder erklangen, eine heitere ,,Fuchsstunde" wurde abgehalten mit allem, was dazu gehört, und zum Ablauf gab jeder noch einen Lebenslauf im Telegrammstil, wobei allerdings zum Teil erschütternde Einzelschicksale en [..]