SbZ-Archiv - Stichwort »Lehrer 1958«

Zur Suchanfrage wurden 334 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Verdienstvolle Arbeit zum Schütze des Lebens geleistet Siebenbürger als bedeutende Hochschullehrer für Medizin im Westen (I) VonProf. Dr. med. Fritz Kootz, Frankfurt amMain Durch die Zerschlagung der Donaumonarchie in den Pariser Vorortverträgen von St. Germain und Trianon / war unser kleines Sachsenvölkchen in der Südostecke des alten ,,Paneuropa" von seiner geistig-kulturellen Quelle in Mitteleuropa buchstäblich abges [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 21

    [..] im begrüßte Herr Merzing die Meschner und stellte fest, daß sich die Siebenbürger Sachsen wunderbar in die niederfränkische Heimat eingelebt hätten. Zur festlichen Gestaltung des Heimattreffens sang der Meschner Chor unter der Leitung von Lehrer Beindressier mehrere Lieder. Es war eine Glanzleistung, wenn man bedenkt, daß einige Sänger jeweils mehr als km für die Proben in llsfeld zurücklegen mußten. Anschließend wurde das neuerschienene Heimatbuch vorgestellt - es war de [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 5

    [..] e Veröffentlichungen. Für die beruflichen Leistungen wurde er mit dem Ehrenzeichen der Tierärztekammer des Saarlandes ausgezeichnet. Nach seiner Pensionierungwar er noch fünf Jahre an höheren Schulen des Saarlandes als Biologielehrer tätig, bis er dann als jähriger endgültig in den Ruhestand trat. Dr. Alfred Bonfert hat nach Kriegsende ganz seinem Beruf gelebt. Dennoch haben sein Interesse und seine Liebe stets der Heimat Siebenbürgen und ihren Menschen gegolten. Seine [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 6

    [..] hrer auf diesem Weg. Denn er hat seinen Traum nicht nur geträumt, sondern für uns alle verwirklicht. Begegnungen mit Hermann Oberth Den Traum vom Flug zu den Sternen hatte bei dem jährigen Schüler das Buch eines Mediascher Gymnasiallehrers geweckt: Wernher von Braun liest damals Hermann Oberths Schrift ,,Die Rakete zu den Planetenräumen" und trifft ,,spontan zwei wichtige Entscheidungen", wie die Verfasser festhalten: ,,Erstens richtig Mathematik zu lernen und zweitens ein [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 12

    [..] : Nordsiebenbürgen, die Kriegsjahre, den gefahrvollen Treck nach Österreich und den jährigen Pfarrdienst dortselbst in Spittal, die Überfahrt in die Neue Welt, Amerika, die Anfänge in New York City, die Weiterfahrt in den Nordwesten Kanadas, Alberta, die landesübliche fachliche und sprachliche Qualifizierung zum Lehrer für Deutsch und Musik mit dem dafür notwendigen Quantum an Willensstärke und schließlich die vorläufige Zielstation Kitchener als staatlicher Lehrer [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 10

    [..] e und ihre Gastfreundschaft danken wir auch auf diesem Wege noch einmal herzlich! Nach einer Minute des Gedenkens an die inzwischen Verstorbenen richteten Wilhelm E. Baltres, vormals Rektor, und die Klassenlehrerin Hildegard Singer, geborene Martini, ernste und Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN auch heitere Worte an ihre einstigen Schüler. Aufgerufen nach dem Katalog, berichteten alle Teilnehmer, auch die Lehrer, aus ihrem Leben. Sie erinnerten sich an Schulzeit und [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 3

    [..] lasia" vor dem Teutsch-Denkmal im Hof der Hermannstädter Brukenthalschule bei schönstem Wetter einen flotten Marsch spielte, hatten sich nicht nur die Zwölftkläßler zu ihren anwesenden Kommilitonen und Lehrern gesellt, sondern auch zahlreiche Zaungäste waren auf dem Huet-Platz erschienen, um zu den Klängen des Kammerchors, bei ,,Gaudeamus igitur" und ,,Auf Wiedersehn, ihr Freunde mein" der hier traditionellen Schluß- und Abschiedsfeier beizuwohnen. Zwar waren die Absolventen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 21

    [..] hnungen ermöglichen einen Einblick in sein Wirken als Dorfpfarrer, aber auch in die Bedrängnisse, denen die Siebenbürger Sachsen ausgesetzt waren. Karl Ungar kam am . Januar in Freck als fünftes Kind der Lehrerfamilie Adolf Ungar zur Welt. In Hermannstadt besuchte er das Untergymnasium und das Landeskirchenseminar, erwarb das Lehrerdiplom und wirkte dann als Lehrer in den Gemeinden Schorsten und Bulkesch. Ab war er Pfarrlehrer in Felsendorf, nach Pfarrer [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 4

    [..] Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und ging dann nach Mittenwald, wo er von bis und von bis zu seinem Austritt in den Ruhestand hauptamtlicher Musiklehrer an der Geigenbauschule war und das Kammerorchester der Anstalt leitete. Zwischenzeitlich war er Dozent an der Volkshochschule und Leiter der Musikschule Kiel (-), wo er das Kieler Jugendorchester zu bedeutenden Konzerterfolgen führte, und, zwischen und , stellvertretender Leiter [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 4

    [..] ürgische Zeitung .Januar Ein Mensch im Wandel der Zeiten Fritz Heinz Reimesch, der erste Vorsitzende unserer Landsmannschaft, wäre Jahre alt Als Sohn von Friedrich Reimesch, dem Pfarrer und Lehrer, den der bedeutende Hochschulpädagoge Eduard Spranger einmal den ,,Erzieher der Siebenbürger Sachsen" nannte, erblickte Fritz Heinz Reimesch am . Februar in Kronstadt das Licht der Welt. Als nach der Matura am Honterusgymnasium Fritz Heinz Reimesch sich für ein Stu [..]