SbZ-Archiv - Stichwort »Lehrer 1958«

Zur Suchanfrage wurden 334 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 6

    [..] ng der Gruppe hatten, und auch ihre Leiterin, Anni Krech, eine aus ihrer Mitte ist. Viel Freude und Erfolg wünschen wir auch weiterhin! Christa Zoltner Autorenlesung Dieter Schlesak Am Mittwoch, dem . Februar, . Uhr, liest Dieter Schlesak im Haus des Deutschen Ostens in München, Am Lilienberg , aus eigenen Arbeiten. Schlesak, in Schäßburg geboren, studierte Germanistik, war Lehrer, dann Redakteur der Zeitschrift ,,Neue Literatur" in Bukarest und reiste nach D [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 5

    [..] an-LudwigRoth-Forscher eingehen. Otto Folberth wurde am . Juli in Mediasch geboren. Nach dem Universitätsstudium und der Promotion zum Dr. phil. hat er bis am Gymansium seiner Vaterstadt als Lehrer und Rektor gewirkt. Während des Krieges gegen die Sowjetunion war er Frontberichterstatter in der rumänischen Armee. Nach der rumänischen ,,Wende" von wurde er zeitweilig als politischer Häftling in Caracal interniert, um nach der Freilassung mit der gesamten Famil [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 9

    [..] nachmittags, erklangen die Glocken von Pretai, wo er in unserer Landeskirche seine letzte Dienststelle inne hatte und von wo er in die Bundesrepublik Deutschland ausgewandert ist. Simon Müller kam am . März in Marienburg bei Kronstadt zur Welt als Sohn der Landsleute Simon Müller und Rosina, geb. Heldsdörfer. Nach Absolvierung der Volksschule und des Evangelischen Lehrerseminars in Hermannstadt legte er im Juni die Pfarramtsprüfung für die nichtakademischen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 5

    [..] s Honterusgymnasiums taten noch etwas dazu: Einer hatte auf eine freie Seite des Buches, in das die Daten der täglich dreimaligen Wetterablesung eingetragen wurden,'feinen Halbmond mit dem Gesicht unseres Lehrers Eugen Weiß gezeichnet. Der Stift war aber so weich und dick, daß die Daten auf der gegenüberliegenden Seite unleserlich wurden. Weiß entdeckte den Unfug beim Nachschlagen und quittierte lächelnd: ,,Jetzt schmieren die Kerle mir das Buch voll, bloß ummein ehrenwertes [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 4

    [..] eines Höhenfluges hält Graffi seinen Landsleuten unentwegt die Treue, obwohl er nur etwa von den bisher erreichten Jahren in Siebenbürgen verbracht hat. Insbesondere die Schulzeit in Bistritz wird bei ihm großgeschrieAusstellung ben. In Erinnerungsgesprächen lobt er immer wieder seine Lehrer. Der einstige Klassenkamerad spricht dem Erfolggekrönten im eigenen Namen, in dem der Mitschüler und gewiß nicht zuletzt auch im Namen all derer, die Graffi weltweit kennen und schä [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 1

    [..] ünchen Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Der. Sachsenbischof D. Albert Klein ist tot Am . März wäre er geworden. In Schäßburg als Kind des Professors am landeskirchlichen Lehrerinnenseminar, Albert Klein, und der Kaufmannstochter Frieda Petrowitsch geboren, besuchte er die dortige Bergschule und wurde nach Übersiedlung der Eltern nach Hermannstadt Schüler des Brukenthal-Gymnasiums. Dort legte er die Reifeprüfung ab. Nach einem Praktikum an der Maschinenfab [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 10

    [..] hannes Honterus. Im Schul-Jahre / wurde zum letztenmal ein ,,Präfekt" gewählt, der als Vorsteher und Sprecher die Schülerschaft zu leiten hatte. Zum letztenmal traten damals auch die Absolventen im ,,Flaus" zur Verabschiedung von ihren Lehrern auf, an die sie in steter Dankbarkeit zurückdenken. Eng verbunden mit dem kaufmännischen Schulwesen aus Kronstadt sind die Namen unserer unvergeßlichen Lehrer: Dir. Julius Lang, Dir. Hermann Brantsch, Dir. Rudolf David, Eduard u [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 2

    [..] ugust gehörte er zu den Mitbegründern der Betreuungsstelle für Südostdeutsche im Präsidium des Bayerischen Roten Kreuzes und des Suchdienstes des DRK (heute Hamburg). Zwischen und unterrichtete er als Lehrer und stellvertretender Direktor an einem Münchener Privatgymnasium und war dann bis Geschäftsführer des Bayerischen - zeitweilig auch des Deutschen - Philologenverbands. Als solcher zeichnete er verantwortlich u. a. auch für wichtige fachliche Veröffent [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 10

    [..] hielt der Vorsitzende der Gebietsgruppe auf Einladung von Studienrat Eberhard Jung in der Rasbachtal-Schule in Saarbrükken einen Dia-Vortrag über Siebenbürgen. Jung ist einer jener saarländischen Lehrer, der sich mit seinen Schülern des Problems ,,Aussiedler" angenommen hat und sich damit beschäftigt. Dazu hat er auch selbst eine Studienreise nach Siebenbürgen unternommen, um sich an Ort und Stelle über die Verhältnisse zu informieren. Seine Erkenntnisse hat er mit seinen Sch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 12

    [..] . Heltauer Klassentreffen Liebe Schulfreunde des Jahrganges ! Am Rande des Heltauer Treffens in Heilbronn am . und . Oktober möchten wir eine Begegnung des ganzen Jahrgangs, unabhängig von Klasse oder Schule, in die Wege leiten. Bitte meldet Euch, falls Interesse besteht, bei Renate Lachstädter, geb. Götfert, Hattingen, Am Mergenbaum , Telefon / , um eine Vorstellung von der Größe der Gruppe zu bekommen. Selbstverständlich sind auch unsere Lehrer eingeT [..]