SbZ-Archiv - Stichwort »Lehrer 1958«

Zur Suchanfrage wurden 334 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 5

    [..] ststück gelang einem ungarischen Chirurgen in Klausenburg. In seiner Heimatgemeinde Martinsdorf begann er in gewohnter Energie den Wiederaufbau der deutschen Schule, was wiederum den Zorn der Machthaber hervorrief. Nach Demütigungen mußte er seinen geliebten Lehrerberuf aufgeben und sein Brot in der Fremde verdienen. Abermals nach vielen Jahren durfte er zu Frau und zwei Töchtern heimkehren. Da starb seine Frau unverhofft. Nach seiner Wiederverheiratung lebte er bis zu seiner [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 8

    [..] sche Volkstrachten, Aquarelle aus. Eintritt frei -- Die Ausstellung ist im Haus des Deutschen Ostens täglich von -- und -- Uhr geöffnet. Sonntags von -- Uhr, feiertags geschlossen. Vom . . bis . .: Harald Meschendörfer/ Ein Maler aus Siebenbürgen / Kollagen -Schriftgraphiken -- Zeichnungen. Geboren . Juni in Kronstadt als Sohn des Schriftstellers Adolf Meschendörfer. bis Lehrer an der Volkskunstschule Kronstadt. Dann als freischaffender Maler [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 5

    [..] pielhafte Arbeit geleistet zu haben: von der Wahl der Räumlichkeiten über die der politischen Prominenz bis hin zu jener der Akteure der Veranstaltung stimmte hier alles. C. Bregenz Hans Hermannstädter Am . Februar feiert der emeritierte Lehrer und Schulinspektor und derzeitige Landeskirchenkurator der evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, Hans H e r m a n n s t ä d t e r , . Geburtstag. Hermannstädter, in Neustadt bei Kronstadt geboren, besuchte das Honterus-Gym [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 8

    [..] über die Frauenarbeit der Siebenbürgerinnen zu sprechen; Berichte aus dem vorigen Jahrhundert sind so wesentlich und neuzeitlich, daß sie als Modelle übernommen werden könnten. Frau Prof. Elfriede Bode vertritt den Deutschen Frauenrat in der Kommission der Bundesregierung zur Erstellung des . Jugendberichtes. Thema ,,Verbesserung der Chancengleichheit von Mädchen in der Bundesrepublik Deutschland". soll das ,,Internationale Jahr der Jugend" werden. Schon jetzt bitte ich [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 9

    [..] die auswärtigen Gruppen eingeleitet. Am Sonntag wurde in der evangelischen Kirche hi Vöcklabruck ein gemeinsamer-Gottesdienst in Tracht gefeiert. Montagabend besuchten die Vöcklabrucker zusammen mit ihren belgischen Freunden die Teilnehmer an einem Volksmusik- und Volkstanzseminar oberösterreichischer Lehrer im Schloß Ort in Gmunden und am Dienstag gestaltete die belgische Gruppe einen Volkstanzabend im Gästezentrum in Bad Hall. Bei Ausflügen nach Salzburg und an den Atterse [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 3

    [..] en Musik" in Hannover wurde unter anderem auch die . Symphonie (,,Lebensläufe") des in München lebenden Dieter Acker () aufgeführt. Der aus Hermannstadt stammende, an der Hochschule für Musik in München als Lehrer tätige Komponist erntete mit seinem Werk sowohl bei der Presse als auch bei dem bei solchen Anlässen besonders kritischen Publikum viel Beifall. Über die vom Niedersächsischen Staatsorchester unter der Leitung von Hans Drewanz im Opernhaus -- im übrigen in einem [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 8

    [..] tzige in Wien: ,,Nachbarschaft, die überschaubare Einheit mit Herz." Nachbarschaft Hietzing Wir laden alle Nachbarn, Nachbarinnen und Freunde der Nachbarschaft zum Richttag am . März im Restaurant ,,Napoleonwald", Wien, , ein. Auf dem Programm steht heuer das Lustspiel in Akten ,,Der Herr Lehrer kommt / Der Härr-Liehrer kitt" von Otto Reich. Die Altschaft Nachbarschaft Augarten Geburtstage: Frau Katharina Rührig, , Wien-Leopoldau, g [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 4

    [..] ultur sowie für die Verständigung der beiden Völker erworben hat. Markel erhielt schon vor acht Jahren durch Dr. Gustav Heinemann das Bundesverdienstkreuz . Klasse. In Würdigung seiner Verdienste als Hochschullehrer und für die Förderung der jungen Nachwuchswissenschaftler sowie der geistigen Verständigung der Völker war er schon vorher zum Ehrensenator der Universität Freiburg ernannt worden; in der Verleihungsurkunde heißt es, daß er ,,durch seinen Einsatz in hervorragende [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 6

    [..] en, doch einen Monat danach rief ihn der Herr durch einen sanften Tod zu sich. Ein erfülltes Leben wurde damit beschlossen. Am . Januar in Streitfort geboren, verbrachte Wagner die Kindheit in Katzendorf. Gymnasium und Lehrerseminar in Hermannstadt; erste Anstellung als Lehrer in Radeln. Hier lernte er die Pfarrerstochter Paula Henning (Nichte der Tusnelda Henning, der Verfasserin des Romans ,,Der hölzerne Pflug") kennen, die seine Lebensgefährtin wurde. Schaas wurde d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 7

    [..] chtbewußtsein immer ein Vorbild sein. Im Coetus des Gymnasiums gehörte er als Schriftwart dem siebenköpfigen Studentenrat an, Sein Studium, romanische Philologie, Deutsch und Latein, mochte er in Klausenburg, Leipzig und Gießen und wurde nach erworbener Lehrbefähigungsprüfung in Klausenburg gleich am Bistritzer Gymnasium angestellt. Von seinen Kollegen und Schülern gleichermaßen vorbehaltlos geschätzt, war er ein pflichtbewußter, vorbildlicher Lehrer. Im Jahr heiratete e [..]