SbZ-Archiv - Stichwort »Lehrer 1958«
Zur Suchanfrage wurden 334 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 4
[..] . Skilager aitl HOChkÖMg YlMW eill Erfolg Bundesverdienstkreuz Der Name Paul Schuller ist in den letzten zwanzig Jahren bei den Siebenbürger Sachsen bekannt und ein Begriff gewesen. Der vielseitige Lehrer, Musiker, Sammler, Sprachforscher, der Beobachter, Anreger, Organisator bleibt unvergeßlich, weil er einen individuellen Daseinsstil verkörperte, in dem sich das Beste zusammenfand, was siebenbürgische Geistigkeit zu bieten vermag. Wenige haben wie er nach aktiv eine [..]
-
Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 4
[..] alN und Irmgard, geb. U c b c l heirateten,i> -York. , Dezember -- Lothai P o u p l i e r , (Ruhr) und Uta, geb. T r e i b e r , Kronstadt lenz, in: Ulm, Wöilhstiaßc , >u: Goldene Hochzeit i-^ Ein seltenes, schönes Fest, ihre goldene ">uHz das ist das jährige Bestehen ihrer Ehe^Hurfte das Jubelpaar: Pfarrei i. N. Johann Grampe« und Maria, geb. Vidner, am ^ November im engsten Familien-, Verwandten- und',Freundeskreisc in Mai« feiern, Johann Grampcs, cu,-luth, Pf [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6
[..] . Rückert sagt: ,,Wer etwas ist, bemüht sich nicht zu scheinen!" Die stille Feier zeugt von Bescheidenheit; jedoch die Stillen im Lande sind meistens die Besten des Volkes; auch Direktor Hartig ist so einer. Die Lehrer sind von Gott gesetzt. In der Bibel heißt es: ,,Die guten Lehrer, die viele zur Gerechtigkeit weisen, werden leuchten wie des Himmels Glanz, wie die Sterne immer und ewiglich." (Dan. ,.) So ein guter Lehrer war Direktor Hans Hartig, darum wollen wir ihn ehre [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4
[..] n Enkel von Frau Fleischer (Heitau), die beide zum ten Geburtstag der Mutter gekommen waren, zeigten uns interessante Dias aus der unermeßlichen Weite ihrer jetzigen Heimat Argentinien. Herr Schinker (Eibesdorf) und Frau gaben einen Abend mit Lichtbildern aus dem jetzigen Siebenbürgen und anschließend aus Persien und Südostafrika, Herr Klaube, ein Lehrer aus Bockenem, zeigte uns seine sehr gelungenen Farbdias aus Rumänien. Schließlich besuchte uns am . März eine Gruppe sc [..]
-
Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 4
[..] Um diese Jahreszeit, im Winter, wurde in den Dörfern Siebenbürgens Theater gespielt. Der Heu Rektor oder Herr Lehrer übte mit der I u gend ein Volksstück eines heimischen Dichters ein, und anschließend an die Vorstellung wurde getanzt. Die Bühne wurde meist in einem Schulsaal auf Tischen oder Schrägen aufgebaut, als Kulissen dienten Leintücher. Natürlich gab es in einigen Orten auch Bühnen im Gemeindesaal, aber von diesen Orten ist hier nicht die Rede, Schon Wochen vor der ,, [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10
[..] jktte SIEBENBÜRGISCHE Z KIT UNO Vt. Dftaember Oberlehrer a. g. Michael Thiess Jahre alt Man erinnert sich in der alten Heimat Siebenbürg«! noch sehr wohl des stets für Volk und Kirche einsatzbereiten Lehrers Michael Thiess, und alle, die ihn kennen und verehren, bewahren ihm ein treues Andenken. Seine Wiege stand in der stattlichen Gemeinde Urwegen. Dort erblickte er am . Januar das Licht der Welt. Er durchlief ohne Schwierigkeiten die Volksschule seiner Heim [..]
-
Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 4
[..] stcns aber bis l., ^uni an die Geschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, <^ München Z, , oder an den TagunZslciter, psLlllgßslslisßs Nulllnsi- IgilsL >t I n körperlicher Rüstigkeit und geistiger Frische hat Piedi'gcrlchn'i Duldiier am , März Mi? seinen , Geburtstag gefeiert, Duldner wurde am , März in Denndorf geboren, wo seine Eltern Mittelbauern waren. Nach Beendigung von sechs Voirsschulklasfcn besuchte er daS Untcrgnmna [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 6
[..] estalt die Strophe ,,Lob, Ehr sei Gott im höchsten Thron" anzuführen. Freie Dichtung ist die Grundlage der Kantate ,,Das neugeborene Kindelein" von Dietrich Buxtehude (--), dem Nachfolger Tunders an der Marienkirche zu Lübeck und Lehrer Bachs. Die kurze und schwungvolle, anmutig und plastisch vertonte Neujahrs-Aria besteht aus vier jeweils durch ein Streicherritornell eingeleiteten Strophen. Mitte und Mittelpunkt des Werkes ist die weihnachtliche Friedensbotschaft. Bi [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4
[..] ritz Lukesch wurde am . Dezember in Neustadt im Burzenland geboren. Nach der Elementarschule in seinem Heimatort besuchte er die vier Unterklassen des Honterusgymnasiums in Kronstadt, um anschließend das Pädagogische Seminar in Hermannstadt zu beziehen. Die Absicht, Lehrer zu werden, änderte er jedoch nach der dritten Klasse und entschloß sich für den Kaufmannsberuf. Er gründete in Neustadt ein Geschäft und stand seiner Heimatgemeinde während der letzten Kriegsjahre al [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 5
[..] TUNG Seite | Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Der Schlagersänger Jahn Berthold And r i t s c h , Johann: Studenten und Lehrer aus Ungarn und Siebenbürgen an der Universität Graz (--). Ein personengeschichtlicher Beitrag zur Geschichte der KarlFranzens-Universität in der Jesuitenperiode (=· Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark, Band ). Mit Abb. und Karte. [..]









