SbZ-Archiv - Stichwort »Lehrer 1958«

Zur Suchanfrage wurden 334 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 3

    [..] cksvolle Kundgebung, auf der Karl Kurt Klein eine seiner großen historischen Reden hielt. Motorschiffe ,,Siebenbürgen", ,,Carpathia" und ,,Transsylvania" Diese Berichte stammten schon aus der Feder eines neuen Redakteurs. Hans Hartl war in das Südost-Institut, München, hinübergewechselt. An seine Stelle trat sein einstiger journalistischer Lehrer aus Hermannstadt, Alfred Honig. Honig ist der umsichtige und weitblickende Redakteur gewesen, der die ganze journalistische Erfahru [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 3

    [..] uchergruppe wirksamer und nachhaltiger. Doch diese ,,Personalfrage" macht auch größeren und wohlhabenden Museen heute Kopfzerbrechen. Um wieviel mehr müßte daher dem Publikum des Siebenbürgischen Museums (dem Touristen, Lehrer, Bewohner des Siebenbürgischen Heims) gedruckte ,,Hintergrundinformation" geliefert werden. Audiovisuelle Apparate und Polyvision, d. h. automatische Übermittlung von Bild und Ton oder Bild und lesbarem Text, bleiben Nahziele. Im übrigen wird das Museum [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 3

    [..] eihe ,,Tradition und Fortschritt" ist er auch in weiten Kreisen seiner siebenbürgischen Landsleute ein Begriff geworden. Hans Mieskes absolvierte nach dem Besuch des Kronstädter Honterus-Gymnasiums das Lehrerseminar in Hermannstadt, studierte ab in Jena Erziehungswissenschaft, Psychologie und Theologie und begann als Dr. phil. am ,,Institut für Sozial- und Völkerpsychologie" der Prager Karls-Universität zu arbeiten, von wo er nach Jena als Privatdozent mrückkehrte. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 4

    [..] n, obwohl ihn ein so bedeutender Mann wie Eduard Spranger einmal den ,,Erzieher der Siebenbürger Sachsen" nannte, was in solcher Eindeutigkeit unzutreffend ist. Friedrich Reimesch war ein verdienstvoller Führer des Lehrerstandes. Bruckner ging auf die Ereignisse des Museumsjahres ein, das er als Erfolg bezeichnete, obwohl dieser ,,Tempel siebenbürgischer Kultur und Volkskunde" wegen des Alibaus lange geschlossen bleiben mußte. ,,Mit der Museumsfahrt hatten Mitglieder des Vors [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 1

    [..] n Stationen menschlichen Forschungsgeistes von Kopemikys über Einstein bis zur Gegenwart ein. Noch im jetzigen hohen Alter arbeitet der berühmte Mannt als Kernkraftgegner setzt er sich für Energiegewinnung durch Windnutzung in großen Höhen ein. Als vor zwanzig Jahren die erste Mondlandung glückte, schickte Wernher von Braun seinem Lehrer ein Foto von der Mondoberfläche, auf das er geschrieben hatte: ,,Herrn Prof. Dr. h. c. Dr. Ina. e. h. Hermann Oberth, ohne dessen Pioj niera [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 6

    [..] ene Arbeit nichts mehr verrichten. Wer ist bereit zu helfen? Jeder kleine Betrag ist eine Hilfe, sie kann direkt vollzogen oder über mich übermittelt werden. Siegfried Schebesch Zülpich * ,,Alle die lieben Menschen in der alten Heimat..." Aus dem Brief einer ,,Hiergebliebenen" (Name ist der Redaktion bekannt): Ich war bis zum letzten Tag vor meiner Besuchsreise als Lehrerin tätig. Zu dem schwerwiegenden Schritt, nicht mehr nach Hause zurückzufahren, ha [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 4

    [..] ierlichen Stimmung beitragen. Für alle · Kinder bis zu Jahren werden Päckchen bereitstehen. Es wäre schön, wenn einige auch ein Gedicht vortragen würden. Jetzt schon freuen wir uns am . Dezember , um Uhr, in der Gastwirtschaft ,,Zum Beflügelten Rad", Ecke Hubertus/, auf Euch alle. Michael Schuster, Vorsitzender * Kreisgruppe Rastatt Die Kreisgruppe Rastatt bittet die Redaktion um folgende Richtigstellung: Johann Amser ist Lehrer a. D. und nicht Pf [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 9

    [..] iv.-Professor, Wien, mit Frau; Walter Honigberger, Dipl.-Ing., Geretsried, mit Frau; Hans Juchum, prakt. Arzt, Innsbruck, mit Frau; Alfred Kasper, Bergingenieur, Traunreut, mit Frau; Michael Meedt, Dr. med. vet., Nürnberg, mit Frau; Otto Wohl, alias Fumanek, aus München. Kurt Schlezak in Aalen und Michael Schuster, Rosenheim, entschuldigten sich. Die beiden noch in der alten Heimat lebenden Kollegen, Ing. Zoltan Müller und mag. pharm. Bubi Mösler, schrieben wir an. Einen herz [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 3

    [..] Allgemeinverständlichkeit einer Reihe seiner Arbeiten betont werden. Die wissenschaftliche Spannweite des in Zeiden bei Kronstadt geborenen Mieskes reicht von der pädagogischen Forschung über die Psychologie als Teil des Lehrerstudiums bis zur Sozialpädagogik und Erziehungsberatung, von der pädagogischen Therapie und Geschichte über die Jugendstraffälligkeit bis zum Problem der Pädagogik des Alters und des alten Menschen u. v. a. In rund siebzig Veröffentlichungen -- so [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 4

    [..] n. Bescheiden fühlt sich der aufrechte Mahn der Mitte und Bewährung nur als einer in der Stafette hervorragender Pädagogen, deren Einfluß so bestimmend war, daß er sich gegen den Elternwillen zum Lehrerstudium entschloß. Er nennt mit Stolz die Namen der Professoren des Honterusgymnasiums, die ihm, dem stämmigen Bauernsohn aus Weidenbach, die Lichtquellen bedeuteten: Prof. Dr. Müller (der spätere Bischof), die Professoren Meschendörfer, Rösler, Thomas, Netolitzka; dazu die des [..]