SbZ-Archiv - Stichwort »Lehrer 1958«
Zur Suchanfrage wurden 334 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 9
[..] lreichen Tagebüchern, Briefen und anderen Handschriften geschickt in den Text ein. Diese oft spontan wirkenden Gedanken und Aufzeichnungen Morres' über Kunstschaffen und Kunstrichtungen, über Künstler, Zeitgenossen und seine Lehrer verleihen dem Buch Authentizität und Glaubwürdigkeit. Der Vater des Künstlers, Eduard Otto Morres, wurde in Kronstadt in einer traditionsbewussten und gebildeten sächsischen Familie geboren. Er hatte in Leipzig, Heidelberg, Breslau, Berlin und [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 20
[..] Siebenbürgischen Zeitung und im Mediascher Infoblatt. Sein unerwarteter, viel zu früher Tod hinterlässt in der Landsmannschaft und in der Heimatgemeinschaft Mediasch eine nicht zu schließende Lücke. Im Namen des Vorstands der Heimatgemeinschaft in dankbarer Erinnerung, Wolfgang Lehrer . AbtsdorferTreffen im Zeichen der Integration Das . Abtsdorfer Treffen wird dieses Jahr am . und . September in Simbach am Inn gefeiert. Der Festsaal ist ab . Uhr geöffnet. Der offiz [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 5
[..] odischen Impetus, dem erzieherischen Antrieb", ein ausgeprägtes Traditionsbewusstsein. Kroner entschied sich zum Studium der Geschichtswissenschaften an der Klausenburger Universität, das er mit Diplom absolviert, um in der Folge bis an der deutschen Abteilung des Bistritzer Gymnasiums erst als Lehrer, dann als Schulleiter zu wirken. Seinerzeit rief Kroner u. a. einen Studienzirkel für Sachsengeschichte ins Leben, der, ein Dorn im Auge der rumänischen Sicherheitsbeh [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 17
[..] zu werden, eines Mannes von großer schöpferischer Potenz, umfassender musikalischer und hoher humanistischer Bildung, alles andere als ,,sozialistisch" angehaucht und nie zu Kompromissen und Zugeständnissen an das Regime bereit. Dieser begnadete Lehrer und Mentor hat jahrzehntelang eine Reihe von später erfolgreichen rumänischen, ungarischen und deutschen Komponisten gebildet und geprägt. Acker hat ihm auch später größte Verehrung und Hochachtung entgegengebracht und ein tre [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 9
[..] Sankt Georgen bei Preßburg kommend, Gabriel Reilich (-) als Stadtorganist und Komponist in Hermannstadt. Aus der Zeit nach Croner ist Lucas Hermann zu erwähnen, um Kathedral-Organist in Kronstadt. Pfarrer, Lehrer, Kantor Wir können aber nicht von Amtsvorgängern oder Nachfolgern sprechen, da nicht überliefert ist, wann, wo und ob Croner ein Organistenamt ausgeübt hat. Diese Lücke in Croners Biographie, die wir sonst von seiner Kindheit an über die Schul- und Stud [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 1
[..] vater und Mentor Gustav Heinemann und als zweiter Sozialdemokrat von der Bundesversammlung in Berlin zum Staatsoberhaupt gewählt. In einer seiner letzten Amtshandlungen besuchte er am . April die Siebenbürger-SachsenSiedlung Drabenderhöhe. In seiner Ansprache blickte der Bundespräsident auch auf seine langjährigen Beziehungen zu Siebenbürger Sachsen zurück, die er persönlich gekannt hatte, wie den siebenbürgischen Lehrer seines Kindes, Richard Georg, denen er begegnet [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 5
[..] .Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Kurt Klein, der, ab Gemeindepfarrer in Jassy, Taufpate der jungen Waltraut Zimmerling geworden ist, worauf sie heute noch stolz ist. Frau Drechsler besuchte den rumänischsprachigen Kindergarten und nachher gemischtsprachige Grundschulklassen es gab einen deutschen Lehrer im Ort. Auf schlechten Straßen, die bei Regen unpassierbar waren, fuhr der Vater mit dem Pferdewagen in seine Filialgemeinden Tschukurow (Ciucurova), Ortachioi und Katalui (Cat [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 13
[..] ther () und der Tochter Elke-Agnes (), wurde das Eheglück vervollständigt. Die Zeit in Mediasch war nicht immer ungetrübt. Als Folge der Ausreisebemühungen verlor Otto seine Stelle und musste zwei Jahre als Hilfslehrer an der Berufsschule für Chemie arbeiten. Nach der Aussiedlung lebte die Familie zunächst in Großdeinbach bei Schwäbisch Gmünd, wo Deppner bei der Firma Colora Messtechnik in Lorch für den Vertrieb und die Anwendung von Analysegeräten zuständig [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 9
[..] r: ,,Sie sprechen noch ihren alten österreichischen Dialekt und pflegen bis heute ihre alte Bauernkultur, wie sie bei uns noch in den fünfziger Jahren bestanden hat." Unter dem Titel ,,Ein Begräbnis in Siebenbürgen" schildert der Hochschullehrer die Bestattung eines Landlers, des Bauern Sam Roth, die er in Großpold als Augenzeuge und tatkräftiger Helfer erlebt hat. Denn in Ermangelung junger Leute sprangen Girtler und zwei seiner Studenten ein, indem sie ,,unter der Anleitung [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 26
[..] Tanz auf. Es blieb aber nicht nur bei Blasmusik,Tanz und angeregten Gesprächen. Unsere singfreudigen Tekeser bildeten einen beachtlichen Kreis und sangen unsere bekannten sächsischen Volkslieder. Johann Melchior, ehemaliger Lehrer in Tekes, trug durch den Vortrag seines Gedichtes, in dem er alte Gepflogenheiten und sprachliche Eigenheiten zum Besten gab, zu einer heiteren Stimmung bei. Am Nachmittag wurde eine Vollversammlung der HOG Deutsch-Tekes mit Neuwahlen abgehalten. Da [..]









