SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«
Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 24
[..] die nach den Neuwahlen vorgetragen wurde. Mitglieder waren zur Jahresversammlung erschienen. Im Anschluss an die Wahl gab es Kaffee und Kuchen, den die Frauen des Vereins gebacken hatten. Wolfgang Emrich gab in seinem Jahresbericht einen kurzen Rückblick über die Ereignisse des letzten Jahres. Er berichtete über den Einsatz beim Weihnachtskonzert der Gemeinde und bedankte sich nochmals für die große Spendenbereitschaft der Bürger, die weitere Hilfsaktionen nach Obereidisc [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 3
[..] eder der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag teilgenommen haben. Mit welchen Eindrücken? Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Zielorientiertheit um Sachthemen gerungen und debattiert wird, ohne die Grenzen des freundlichen Miteinanders zu verletzten. Gefreut hat mich auch, mit welcher Herzlichkeit und Selbstverständlichkeit die neuen Abgeordneten ,,ins Team" aufgenommen wurden. Ich freue mich jedenfalls immens auf die neue Tätigkeit und auch auf die neuen Erfahrunge [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 6
[..] en, denn Lazarus muss den irdischen Tod später noch einmal durchstehen. Doch es wird den bethanischen Zusehern, den johannäischen Zuhörern und den weltweiten Lesern deutlich: Hier und jetzt, heute und in meinem Leben hat der Tod nicht mehr das letzte Wort. Er ist nicht mehr die absolute Grenze, vor der es unwiderruflich zu kapitulieren gilt. Die Sicht auf das Leben wird entgrenzt. Martha bekennt im Vorfeld, dass sie an die Auferstehung der Toten glaubt am Ende aller Tage. A [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 32
[..] ln). Aus Gesundheitsgründen fehlten Fritz Mühsam (Schäßburg) und Fritz Zimmermann (Neithausen). Durch Tod abberufen worden waren Anton Bender (Großsanktnikolaus), Hermann Flechtenmacher (Schäßburg), Viktor Hager (Agnetheln), Franz Wonnerth (Schäßburg), Hans Zimmermann (Neithausen). Rückblick: Es ist der letzte Jahrgang, der an der Bergschule von Schäßburg seine Ausbildung mit Matura abschließen konnte, denn im Sommer wurden alle Ausbildungsstätten der Sachsen in Siebenbü [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 16
[..] datin, sagte: ,,Mir gefällt bei euch die Tradition, die man immer wieder erleben kann, aber auch der Blick auf das Moderne, was man daran erkennt, dass die Kinder auch andere Musik oder Tänze vortragen dürfen. Dieses Nichtstehenbleiben schätze ich sehr!" CSU-Stadträtin Helmine Buchsbaum lobte das Miteinander im HdH und sprach von einem bunten Strauß verschiedener Landsmannschaften. Das letzte Grußwort hatte es in sich: Manfred Richter, Vorsitzender des Bürgervereins Langwasse [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 11
[..] bürgen seien die Voraussetzungen für eine vereinsmäßige Organisation des Naturschutzes gleichwohl recht günstig. Schlussendlich greift August Ginzberger noch das Beziehungsproblem ,,Heimatschutz" und ,,Naturschutz" auf und möchte davon abraten, letzteren im Heimatschutz aufgehen zu lassen, sondern ihn mit eigener Wertigkeit diesem angegliedert sehen. In Rumänien wurde das erste Naturschutzgesetz erlassen. Zwischen und dem Kriegsende kam es zur Errichtung von immerhi [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 37
[..] stiller Trauer Ehefrau: Katharina Hermann Tochter: Katharina Bader mit Familie Sohn: Peter Hermann mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Musberg statt. Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihm die letzte Ehre erwiesen haben, sowie für die Anteilnahme in Wort, Schrift, Blumen und Spenden. Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, und eine Last fallen lassen, die man sehr lange getragen hat, das ist eine wunderbare Sache. H. Hesse In Liebe und Dankbark [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 14 Beilage KuH:
[..] che im selbstgeschaufelten Grab. Heilige Nacht im Schlamm: das andere Weihnachtsfest. Christus in der Strafkompanie: Hier erfährt man von des Menschen Bosheit und des Menschen Güte. Es gab Lagerbüttel, vor denen man Angst hatte, und es gab Engel ohne Flügel, deren Anwesenheit Freude und Trost brachten. Das letzte Thema ,,Christus unter den Armen" bringt in fünf Unterabschnitten Erfahrungen, wie man sie nur in solchen falschen und schweren Zeiten haben kann: Hier nimmt der Aut [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 24
[..] eit unserer Einladung gefolgt, war es doch für ihn eine Herzensangelegenheit, ,,seine Schüler" wiederzusehen und mit ihnen über diese unvergessene Zeit zu plaudern. Wir erlebten einen sehr emotionalen Tag und für ihn war es das letzte Klassentreffen, denn am . April ist Gustav Binder im Alter von Jahren in Münnerstadt bei Würzburg verstorben. Aus Irmesch stammend, wo er am . September geboren wurde, kam er als junger Lehrer mit seiner Familie nach Großprobstd [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 33
[..] . . Hermannstadt Freiburg im Breisgau hat nach einem Leben voll Arbeitsfreude und Hingabe für den Gatten, die Söhne, Schwiegertöchter, Enkel und pflegebedürftige Angehörige nach mehreren Krankheiten den Kampf gegen die heimtückische letzte verloren, ist still und gottergeben eingeschlafen. Ein lieber Mensch, hilfsbereit und gütig, fehlt nun im Familien- und Freundeskreis. Trauernd und mit Dankbarkeit Georg Alfred Haiser Georg Erwin Haiser und Ingrid, geb. Siretean [..]









