SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«

Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 5

    [..] reichs an Serbien der Erste Weltkrieg aus. Russland, als slawische Schutzmacht, ordnet die allgemeine Mobilmachung an. Es folgen Telegramme und Noten zwischen den europäischen Großmächten Deutschland (das ein Bündnis mit Österreich hat), Russland, Frankreich und England. Nachdem auch England, als letzter Staat, am . August Deutschland den Krieg erklärt, befinden sich alle diese Staaten im Kriegszustand. Sowohl an Deutschland und Österreich, die Mittelmächte, aber besonders a [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 18

    [..] ter Bezirkskonsistoriums und als Mitglied der Landeskirchenversammlung. Als Kurator der Rosenauer Kirchengemeinde machte er in mühevoller Arbeit ehemaliges Gemeinschaftgut ausfindig, sicherte Unterlagen und setzte sich für die Eigentumsrückgabe ein. Obwohl schwer erkrankt nach seinem Rentenantritt , war er immer voller Optimismus und ging seinen Aufgaben bis zu seinem plötzlichen Tod am . November nach. Das letzte Geleit aus der Kirche zum Rosenauer Friedhof gaben [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 11 Beilage KuH:

    [..] uf von Vergehen, Sterben und Tod. Er will unseren Blick wenden, dass wir nicht nur rückwärts schauen, sondern nach vorne blicken auf das, was von Gott her geschieht. In seinen Händen ist das Ende, und Gott gibt einen neuen Anfang. Darum heißt der letzte Sonntag im Kirchenjahr Ewigkeitssonntag. Die Verse des Prophetenwortes bewegen mich ganz besonders: ,,Und ich hörte eine große Stimme von dem Thron her, die sprach: Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! Und er wird bei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 26

    [..] am . . am . . in Großscheuern in München In stiller Trauer: die Kinder: Maria, Anna, Susanna und Georg mit Familien Die Beerdigung fand am . . auf dem Neuen Südfriedhof in München statt. Wir danken auf diesem Wege allen Verwandten, Freunden und Bekannten für das letzte Geleit, die erwiesene Anteilnahme durch Worte, Schrift, Blumen und Spenden. Legt alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. Martin Kreutzer * am . [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 8

    [..] enbürgische Zeitung Mit einem Luther-Zitat eröffnete der Schirmherr das Sängerfest: ,,Der Gesang ist eine Gabe Gottes, um den Teufel zu vertreiben." Er zeigte sich sehr erfreut, dass der große Saal bis zum letzten Platz belegt war, um die Tradition in dieser von Vertriebenen aufgebauten Stadt zu spüren. Man habe Jahre nach Kriegsende ein Mahnmal gegen Vertreibung eingeweiht und sei den Vertriebenen und Aussiedlern sehr dankbar für deren kulturelle Veranstaltungen, wie z. B [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 5

    [..] t." Den Rezipienten böte sich eine ,,Schule der Wahrnehmung und des Eigensinns", schloss Christina Weiss ihre Laudatio. Schwer löslich im Gemüt Die von Oskar Pastior vor seinem Tod verfasste Dankesrede verlas Michael Krüger, Verleger des Carl Hanser Verlags: eine letzte Probe dieser meisterlichen, subversiv-ironischen Wortspielkunst, von Anfang an: ,,Wäre die Aufgabe eine Rede, wäre über etwas zu reden, das sich nicht unter ein ,Reden-über` zu ducken hätte, sonst wäre das rhe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 7

    [..] innerhalb des langsamen Teils der berühmten ,,Ballade" von Ciprian Porumbescu sich in die so charakteristischen wehmütigmelancholischen Wesenszüge der rumänischen Volksseele hineinversetzte. Anhaltender Applaus quittierte diese Leistung und erwirkte als weitere Zugabe von Dirigent und Orchester die Ouvertüre zur Oper ,,Der Schauspieldirektor", als letzte Mozart-Reverenz dieses außergewöhnlichen, von Euphorie und beherztem Spieltrieb geprägten Abends. Ein besonderer Dank sollt [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 21

    [..] it, die umgeben war von einer andersartigen Lebensmentalität. Und schließlich das Eingegrenztsein im kommunistischen Ostblock, hinter einem Vorhang, der mit eisernem Griff jeden Versuch, sich geistig, seelisch wie auch körperlich ,,abzusetzen", unmöglich machte. Ein Klima des Misstrauens, das immer zur Vorsicht mahnte. Letzte Zeitebene: unsere heutige Situation. Wir waren für eine gemeinsame Woche lang gebündelt, unterwegs in der alten Heimat. Der berühmte Zahn der Zeit ließ [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 1

    [..] andschaften und der ,,Siebenbürger Blasmusik Stuttgart", dirigiert von Hans-Otto Mantsch und verstärkt durch zahlreiche Böblinger, einen Ansbacher und zwei Augsburger Musiker, vertreten. Schon beim Aufstellen am frühen Morgen war zu sehen, dass sich die Vorbereitungen, die Anfang des Jahres begonnen hatten, gelohnt hatten. Ines Wenzel, stellvertretende Bundesjugendleiterin, war unermüdlich im Einsatz, um die Trachten zusammenzustellen und jedem einzelnen Teilnehmer den letzte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ieben Dr. Hermann Binder, den ehemaligen Bischofvikar und Dekan der EvangelischTheologischen Fakultät in Hermannstadt, im hohen Alter von Jahren, aus dieser Zeitlichkeit abberufen und zu sich genommen. Der Trauergottesdienst mit anschließender Beerdigung fand am . August auf dem Waldfriedhof in Rastatt unter großer Beteiligung statt. Über Pfarrer begleiteten ihn zu seiner letzten Ruhestätte und verabschiedeten den geehrten theologischen Lehrer, Weggefährten und v [..]