SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«

Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 7

    [..] arunter Pdurea fermecat), Kammermusik ­ ragt die ungemein erfolgreiche rumänische ,,Nationaloper" Ft frumos hervor. Sie wurde in Klausenburg unter Klees Leitung uraufgeführt und erlebte zahlreiche weitere Aufführungen, auch in Temeschburg. Eine letzte Neuinszenierung fand statt. Neben den Rumänen Anton Pann (-), Eduard Caudella (-), George Stephanescu (-), Gavriil Musicescu (-), Gheorghe Dima (), Constantin Dimitrescu (- [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 10

    [..] uren Vater" und schließlich gar zum ,,edlen Vater Nachtigall" schöngeredet. Ich habe zwei Liedzeilen aus einem alten sächsischen Volkslied zitiert: ,,die Sonne nur scheinet zusammen, / die fern voneinander müssen sein". Welcher Erzählung gibst du den Vorzug? Der letzten: ,,Krethi und Plethi am Zibin". Der Ausdruck ,,Krethi und Plethi" wird im umgangssprachlichen Sinn gebraucht, etwa mit der Bedeutung: ,,dieser und jener, solche und andere". Am Zibin treten Kreter und Trojaner [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 5

    [..] in deutscher Sprache" (,,Gestalten und Gewalten", ), reagierte er mit nachhaltiger Vehemenz, er bezeichnete sie als ,,eine Schlüsselerkenntnis" (Brief vom . Juni ). Wie sehr ihn der Schmerz um den historischen Verlust in Siebenbürgen persönlich verletzte, fasste er in die erste Strophe seines Gedichtes ,,Land des Segens" (): ,,Das ist der Nächte wirrer Zwist, / der Träume dunkler Rest, / dass alles, was verloren ist, / mich niemals mehr entläßt." Seine ,, Thes [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 7

    [..] Musikwissenschaft. Karl Teutsch Rudolf Franz Reschika, Bruckner, Gestalten und Archetypen seiner Musik, Kludenbach: Gehann-Musik-Verlag , Seiten, ISBN ---X. ,,Bruckner, Gestalten und Archetypen seiner Musik" Ein Buch von Rudolf Reschika im Gehann-Musik-Verlag Als letzte Buchpublikation im Gehann-Musik-Verlag vor dem Ableben des Inhabers, des Organisten, Dirigenten, Komponisten, Organisators und Verlegers Horst Gehann, erschien im vorigen Jahr eine analytisch [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 5

    [..] htes und begehrenswertes Ziel geworden. Wir kommen heute einfach nicht mehr umhin, den Inbegriff von Heimat auch in großen Zusammenhängen zu denken. Damit aber kommen wir mit unseren Gedanken in die Nähe des Hebräerbriefes im neuen Testament, der die Menschen durch die Zeit des Vorletzten wandern sieht, immer mit dem Blick auf das Letzte gerichtet, das bei Gott liegt und in der Bibel bildlich als das himmlische Jerusalem beschrieben wird. III. Der Blick des Glaubens Nach dem [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 10

    [..] Seite . . April KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Die bislang letzte Oberth-Biografie von Hans Barth war , also etwa zwei Jahre nach Oberths Tod, erschienen. Es hätte die letzte, künftighin maßgebliche sein sollen, jedenfalls nach Einschätzung der damaligen Rezensenten Heinz-Hermann Koelle und Harry O. Ruppe, beide ausgewiesene Raumfahrtwissenschafter und ehemalige Mitarbeiter Wernher von Brauns. Ein besseres Gütesiegel hätte die Biografie von , die noch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 11

    [..] " noch vier Stücke aufgelistet. Den zweiten Teil unterteilt der Autor in ,,Neuanfang unter schwierigen Bedingungen" ( ­ ) und ,,Die Neuorientierung" ( ­ ), dazu bringt er noch zwei Übersichten: ,,Theaterspielen mit Kindern" und ,,Letzte Spiele vor der Aussiedlung", die Jugendtheatergruppe in den er Jahren. Wie stellt Franz Buhn es nun an, dass das Buch nicht als trockene Aufzählung daherkommt, sondern unterhaltsam und ansprechend wirkt? Er hat nicht nur die [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 5

    [..] h, um die Einrichtung zu benützen und wer die Entscheidungsträger sind. Nachdem wir die Einrichtungen lokalisiert haben, erstellen wir eine Projektbeschreibung und entwickeln daraus den Dialog mit den entsprechenden Stellen. Ich glaube, dass wir in diesem Sommer bestimmt ein Stück weiter sein werden. Noch eine letzte Frage: Du wurdest beim Jahresempfang des Verbandes der Siebenbürger Sachsen am . Januar im Bayerischen Landtag herzlich und mit großer Begeisterung aufgenommen [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 14

    [..] wurde zu einer modernen Pflegeabteilung umgebaut. Auch zwischendurch wurde das Altenheim immer wieder umund ausgebaut. Für die großen Baumaßnahmen erhielt der Trägerverein früher auch öffentliche Fördermittel, bei der letzten großen Baumaßnahme / musste er jedoch ohne öffentliche Förderung auskommen. Allerdings halfen viele Landsleute mit großzügigen Spenden mit. Dafür noch einmal vielen Dank! Wir sind überzeugt: Das Geld ist gut investiert! Das Heim verfügt heute [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 27

    [..] m . . auf dem Friedhof in Mutlangen statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die lieben Trostworte, die musikalische Umrahmung, Blumen, Spenden, für das Gedenken mit Glockenläuten in Zeiden und Neustadt und das letzte Geleit. Es war so reich dein Leben Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden, an Müh' und Arbeit, Sorg' und Last, hab' tausend Dank für deine Müh', wer dich gekannt, wird Zeugnis geben, wenn du auch bist von un [..]