SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 28

    [..] cht bewältigen. Nach einer Gedenkminute zu Ehren derer, die seit dem letzten Treffen verstorben sind, schloss Kieltsch seine Ansprache mit einigen Bekanntmachungen (u.a. sind noch Heimatbcher erhältlich). Er dankte allen Vorstandsmitgliedern für ihre ehrenamtliche Arbeit, ebenso Karl Haydl, ehemals Lehrer an der deutschen Schule in Neustadt, der bei Veranstaltungen der HOG Neustadt immer gerne geholfen hat. Nach dem Mittagessen saß man bei Kaffee und von den Hausfrauen geback [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 2

    [..] ruppe Baden Württemberg nicht vorauszusagen. Er vertraut eher auf das traditionell starke Zusammengehörigkeitsgefühl, das manchem beim Singen des Siebenbürgenliedes Tränen in die Augen treibt. Diese ,,Hymne" erklingt in der SWR-Sendung ebenso wie einige sächsische Lieder der Chöre aus Drabenderhöhe und Würzburg, die ein Bindeglied sein können zwischen den zersplitterten Landsleuten in Ost und West. Einsatz für die Banater Schwaben Die Siebenbürger Sächsin Ute Moisuc ist für d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 8

    [..] erchor (Corul de camera) riesengroß. Selbst die Stehplätze reichten nicht aus. Entsprechend war auch der Beifall nach den Vorträgen des Männergesangsvereins und zwischendrin des Kammerchors. Lieder von Silcher, Schubert, Ganzhorn waren ebenso zu hören wie auch moderne Arrangements: ,,Conquest of Paradise", ,,Walzergefühl" und ,,Mit Jahren", um nur einige zu nennen. Als Zugabe wurden zwei gemeinsam vorgetragene Lieder mit deutschem Text gewählt. Am Abend waren die Neckarsul [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 13

    [..] (. bis . Uhr Günther Guni), Dienstag (. bis . Uhr Gertrud Guni und . bis . Uhr Edith Schmidt) und Freitag (. bis . Uhr Horst Rampelt). Doris Hutter / Horst Göbbel / Michael Orend / Maria Bock / Peter Hedwig Kreisgruppe Regensburg Reise nach Südböhmen Auf ihre zweite diesjährige Reise starteten die Mitglieder der Kreisgruppe noch vor Tagesanbruch am . Oktober. Es ist erfreulich, wenn man mit einer gutgelaunten Gruppe mitreisen darf, die auch von k [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 14

    [..] n das Eine sollst du wissen, bleib uns treu, sonst sind wir aufgeschmissen. Wir wünschen dir von Herzen Glück. Dein Ehemann und deine Kinder mit Familien. Anzeige Landesgruppe Baden­Württemberg Begrüßung neuer Mitglieder Die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen aus Baden-Württemberg ist in der Zeitspanne . Mai bis . September durch den Eintritt von Landsleuten verstärkt worden. Wir freuen uns, die nachfolgenden Familien und Personen in unserer Mitte begrüßen zu dürfe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 15

    [..] reisgruppe Heilbronn ,,Bunter Abend" im Bürgerhaus Zu ihrem traditionellen ,,Bunten Abend" lädt die Kreisgruppe für Samstag, den . November, in das Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen ein. Einlass ist ab . Uhr, Beginn . Uhr. Das Fest wird gestaltet von der ,,Heltauer Liedertafel" unter der Leitung von Klaus Metz, dem ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn" unter der Leitung von Melitta Wonner und dem ,,Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester" unter der Leit [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 17

    [..] Tod des Vorsitzenden Anton Schwab übernahm er im September deren Geschäftsführung und am . Januar schließlich deren Vorsitz. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung brachte Kartmann die Landesgruppe vor allem organisatorisch auf Vordermann, setzte eine neue Gliederungsordnung und die Neueinteilung der Kreisgruppen durch und wirkte maßgeblich bei der Einbeziehung der Jugend in die Satzung der Landsmannschaft mit. Die Jugendgruppe des Saarlandes erarbeitete Anfang de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 19

    [..] en werden wir rechtzeitig in dieser Zeitung bekannt geben. Sie finden uns demnächst auch im Internet unter www.Nimesch.de. Hans Thellmann Siebenbürgische Zeitung H O G - N A C H R I C H T E N . Oktober . Seite Der herzliche Empfang der Vorstandsmitglieder in der siebenbürgisch-sächsischen Tracht erweckte bei vielen heimatliche Gefühle. Das offizielle Treffen begann mit einem festlichen Gottesdienst, den Pfarrer Georg Schmidt sehr feierlich gestaltete. Das Motto der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 6

    [..] am . September im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage im gastlichen Haus der Heimat in Nürnberg. Es sollte ein Konzert der ganz besonderen Art werden. Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster stellte die Gruppe vor. Er wies darauf hin, dass sie Volkslieder zum Leben erweckt hat, die, obwohl von Gottlieb Brandsch Anfang des . Jahrhunderts gesammelt und veröffentlicht, von der Überlieferung stiefmütterlich behandelt wurden. Die und geborenen einstige [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 13

    [..] ergriff, einen deutschen Studentenchor zu gründen, ahnte niemand, dass mit den ,,Cantores Vivaces" eine Chorgemeinschaft entstand, die ihrem Namen über viele Jahre alle Ehre machen würde. Trotz der kammerchoralen Besetzung war der Anfang viel versprechend, weil sich unter den Chormitgliedern viele in siebenbürgisch-sächsischer Chortradition aufgewachsene, ehemalige Gymnasiasten befanden, die somit reichlich Erfahrung mitbrachten. Musikalische Vielfalt prägte das anspre [..]