SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 10
[..] rgänzten die Einrichtung und gaben, als Attraktion, dem Raum ein heimatliches Gepräge. Ein größerer Raum war der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte und Kultur gewidmet und umfaßte Schautafeln mit historischen Karten und Texten sowie Exponate aus dem Privatbesitz, die Mitglieder der Kreisgruppe Rosenheim und benachbarter Kreisgruppen zur Verfügung gestellt hatten. Eine besondere Schautafel mit Bildern und erläuternden Texten war Persönlichkeiten wie Johannes Honterus, Samue [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 11
[..] onis. Er soll auch Bestätigung dafür sein, daß die Fahrt ein schönes Erlebnis für alle Mitreisenden war. Gudrun Lutsch Kreisgruppe Heilbronn Gundelsheimer Herbstfest Die Gundelsheimer feierten am . Oktober ihr Herbstfest, und zwar mit einer Kirchweih, einem verkaufsoffenen Sonntag und einem Festumzug, an dem sich auch die Jugendtanzgruppe und weitere Mitglieder der Kreisgruppe Heilbronn in ihren schönen Trachten beteiligten. Es war ein Tag der offenen Tür auch für die sieben [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 14
[..] Internationalen Folklorefestival in Brunn (Tschechien) und in Szekszard (Ungarn). Den für uns wichtigen Tag der Jubiläumsfeier würden wir gerne mit allen unseren Freunden, passiven und aktiven Mitgliedern der Tanzgruppe feiern. HeinzPlajer Kreisgruppe Rüsselsheim Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen Ihre Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen veranstaltet die Kreisgruppe am Samstag, dem . November, ab . Uhr, im Treff am Stadttheater in Rüsselsheim, Raum und [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 15
[..] n Heimat, fehlte dabei nicht. Geleitet wurde die Tanzgruppe von Dietmar Lindert. Ein Mundartgedicht, vorgetragen von Otto Kraus, bereicherte das Programm. Unter der musikalischen Leitung von Johann Böhm sen. sang der Chor bekannte Lieder, die auch die Besucher zum Mitsingen anregten. Der Diavortrag ,,Waltersdorf in alten Bildern" und ein Videofilm über das heutige Waltersdorf beendeten den ersten Teil des Programms. Höhepunkt des Nachmittags war sicherlich die Trachtenschau. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 16
[..] edersehens äußerte sich wiederholt in stürmischen Umarmungen. Gegen . Uhr eilten viele zum Diavortrag ,,Bilder aus Heitau und Umgebung" von Michael Kapp. Am Abend begann der festliche Teil des Heimattreffens mit der ,,Heltauer Liedertafel" unter der Leitung von Dirigent Klaus Metz. Sie sang mehrere Lieder. Zwischendurch wurden Ansprachen gehalten. Der Vorsitzende der HOG Heitau, Erich Wanek, eröffnete das Fest und begrüßte Ehrengäste und Anwesende. Er sprach mit viel Mut [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 5
[..] Der Anhang enthält das Vereinsorganigramm mit Anschriften, eine chronologische Übersicht von mehr als (!) Veranstaltungen im Jahr sowie eine Vorschau auf diesjährige Veranstaltungen. Erfreulich ist der anhaltende Anstieg der Mitgliederzahl der Sektion. Tips und Hinweise zur Vorbereitung und'Durchführung von Gebirgstouren beschließen das Heft. Das Jahrbuch ist zum Preis von DM, zuzüglich Porto, zu beziehen bei Harald Meschendörfer, , Freising, F [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 6
[..] dichters Josef Gabriels d. Ä. (-) zuordnen als auch die eigenen und von ihm gesammelten Mundarttexte des Johann Szimits (-). Größere Bedeutung kommt in dieser Zeit jedoch den lyrischen (Dudelsacklieder eines Schreinergesellen, ) und dramatischen Werken (Die braven Bauern, ) von Nikolaus Schmidt (-) zu, die auch im deutschen Sprachraum Beachtung fanden. Ab versuchte Viktor Orendi-Hommenau (-) all diese Entwicklungsrichtungen der ban [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 8
[..] r Bonfert den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Dipl.-Ing. Arch. Volker E. Dürr, sowie Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff begrüßen. Erörtert wurde in einem lebhaften Meinungsaustausch das neue Mitgliederkonzept der SJD. Als Ergebnis der Diskussion ist festzuhalten, daß es auf dem nächsten Jungsachsentag als Vorschlag eingebracht wird; sollte es dort angenommen werden, muß es dem Verbandstag der Landsmannschaft unterbreitet werden. Ein weiteres wichtiges Thema der [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 10
[..] ne Forderung, die sowohl die übrigen hochrangigen Gäste, unter ihnen Bundestagsabgeordnete Renate Blank, Landtagsabgeordneter Karl Feller, die Stadträte Edda Probst und Karl Stock (alle CSU) als auch die Vorstände der anwesenden Verbände mit Zustimmung aufnahmen. Lieder und Tänze aus den deutschen Heimatgebieten bildeten die Schwerpunkte des kulturellen Teils der Veranstaltung, den Helmine Buchsbaum von den Banater Schwaben moderierte und an dem auch die Tanzgruppe der sieben [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 14
[..] heren Organisationsfähigkeit an. Seine kompositorische Werkliste umfaßt rund Titel von Chor- und Orgelwerken, Werke für Trompete, Posaune und Orgel, für Singstimme und Orgel, Bläserquartett, Orgelsätze, Lieder, Liedsätze, Textdichtungen in siebenbürgischsächsischer Mundart. Sein sächsisches Weihnachtslied ist in Siebenbürgen verbreitet. Er ist, wie der Kreuzkantor Rudolf Mauersberger, auch ein Dörfler geblieben. Darum kehrte er als Ruheständler in sein Elternhaus nach Het [..]









