SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 20
[..] r um sein Essen kümmern. Mit der Überweisung des jeweiligen Betrags auf das Konto Nr< bei der Sparkasse Wiehl, BLZ , bis zum . September ist die Anmeldung vollzogen. Die Beträge können zusammen mit dem Mitgliederbeitrag ( DM) auf dem im Heft- enthaltenen Vordruck überwiesen werden. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung mit genauer Angabe der Anschrift des Einzahlers auf dem Überweisungsschein. Weitere Auskünfte sind bei Michael Bodendorfer, Telefon: () [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 8
[..] ter des geistigen, politischen und wirtschaftlichen Lebens verspürten nachdrücklich eine lehrende, bildende und volkserzieherische Berufung und wirkten in diesem Sinne - sogar die Zahl ,,belehrender" Volkslieder ist in Siebenbürgen erheblich: ein Charakteristikum der um ihre ethische und kulturelle Behauptung bemühten Volksgemeinschaft. So blicken wir auch auf eine ansehnliche Reihe bedeutender Musikpädagogen zurück, und bis in die Gegenwart ist dieser als Berufung empfundene [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 12
[..] . Juni *us dem Vetbanbsleben liP^Hplijllfa ijijplfiP M I j[l.j Nachbarschaft Lohhof zieht beachtliche Bilanz Der Vorsitzende der Nachbarschaft, Johann Zultner, erstattete kürzlich auf der Mitgliederversammlung seinen Tätigkeitsbericht über das Geschäftsjahr . Auf der Sitzung wurde zusätzlich die Teilnahme der Nachbarschaft am Trachtenumzug des Münchner Oktoberfestes diskutiert und ein neuer Vorstand gewählt. Aus dem Tätigkeitsbericht sei im folgenden einiges auf [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 13
[..] ürgen Fischer sprach einleitende Worte, die Predigt hielt Pfarrer Michael Wagner, vormals in Frauendorf tätig. Der Chor unserer Kreisgruppe, geleitet von Hedwig Zermen, brachte einige gut einstudierte Lieder. Die Müller-Kinder erfreuten mit ihren Darbietungen auf Flöte und Klavier. Die Kindergruppe, .geleitet von Dagmar Müller, die von Inge und Monika Stolz unterstützt wurde, trug Lieder und Gedichte vor. Die Frauen des Singkreises spendeten Gebäck und Blumenschmuck. Abschlie [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 15
[..] tt der Jugendtanzgruppe Stuttgart unter der Leitung von Rainer Lehni mit drei Tänzen. Der Chor der Kreisgruppe brachte in gekonnter Weise unter der Leitung seines Dirigenten Gernot Wagner mehrere Frühlingslieder zu Gehör. Umrahmt wurden die Darbietungen der Gruppen durch Gedichtvorträge von Gerda Niedermanner und Betina Bartesch, in sächsischer Mundart und hochdeutsch vorgetragen. Zum Schluß des Programms führte die Jugendtanzgruppe Schorndorf mehrere flotte Country-Tänze auf [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 16
[..] ehung und Bedeutung des Muttertages. Carola Otters las das Gedicht ,,Mama", Christa Otters einen Beitrag über die Mütter und Brigitte Mosberger ,,Die unwürdige Greisin" von Bertolt Brecht. Gemeinsam wurden Lieder gesungen. Besonderer Dank geht an Anni Wester, die für jede Teilnehmerin eine kunstvoll bemalte Kerze angefertigt hatte. Wir wünschen ihr schnelle und gute Genesung. Am späten Nachmittag traten wir die Heimreise an. B. Mosberger Kreisgruppe Sachsenheim . Fußballtur [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 6
[..] hen Kulturgruppen im Gesellschaftshaus Nürnberg-Gartenstadt. Foto: Josef Balazs Schwäbin übrigens, und Elvira Schuler (SPD). Zusätzlich sprach Innenminister Beckstein in seinem Grußwort die ,,hervorragende Eingliederung der siebenbürgischen Aussiedler" in seinem Bundesland an, die entscheidend mit dazu beigetragen habe, daß Bayern nach dem Krieg ,,vom rückständigen Agrarstaat zum Aufbauland Nummer eins" in der Bundesrepublik geworden sei. Der Freistaat werde, so Beckstein, au [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 8
[..] k. Rittmeister Stephan Hann von Hannenheim (-) war der Urgroßvater des Komponisten. rige ,,Herr Norbert Hann v. Hannenheim" den zweiten Satz einer Klaviersonate As-Dur, die er komponiert hatte. Zu etwa der gleichen Zeit entstanden handschriftlich im Familienbesitz erhaltene ,,Lieder der langen Nächte" nach Gedichten von Max Dauthendey, später ein weiterer Zyklus ebenfalls nach Dauthendey, der als Privatdruck veröffentlicht wurde. Der Musikschriftsteller und Musiker Eg [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 11
[..] folgreicher (und mühsamer) Arbeit in Diensten der Musikkultur der deutschen Minderheiten in Südosteuropa. Der Schritt hatte sich seit einigen Monaten abgezeichnet und wurde am . April von der Mitgliederversammlung des ASO einstimmig vollzogen. Die Mitglieder sahen in der Auflösung des Arbeitskreises die einzige mögliche Reaktion auf die Streitereien im Innern des Trägervereins IDMOe.V. Bereits am . Dezember warjedoch mit der Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im S [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 17
[..] ltungen und Begegnungen mit Vertretern der deutschen Minderheit in Rumänien sowie Spaß und Unterhaltung runden das Programm ab. Die Teilnehmer(innen) sollten zwischen und Jahren alt sein. Für die Mitglieder der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) sind fünf Plätze und ein Gruppenleiter vorAuf den Spuren der Völkerwanderung in Siebenbürgen XV. sächsischer Workshop fand Ende April in Würzburg statt In das ferne Mittelalter, als die Steppenvölker, Slawen, [..]









