SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 13
[..] guter Laune. Nach alter Tradition aus der ehemaligen Heimat sind es immerhin drei volle Tage, die der Fasnacht zugeordnet werden, eine Tradition, die auch hier eindeutige Zustimmung von seiten der Mitglieder gefunden hat. Im Vorfeld der eigentlichen Fasnacht wurde, wie üblich, der Richttag (Zugang) abgehalten. In seiner Auftaktansprache konnte Gustav Hallmen sen. nicht weniger als neue, meist der jüngeren Generation angehörenden Landsleute, die ihre volle Mitgliedschaft zu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 14
[..] laudert und dem reichlich vorhandenen Salzgebäck, den süßen Krapfen und dem Fruchtsaft eifrig zugesprochen wurde. So sollen nur einige aufgezählt werden: die lustigen, vom Chor dargebotenen und auch die gemeinsam gesungenen Lieder, ein Duett, ein Männer-Doppelquartett, mehrere Sketchs (,,Die Molligen", ,,Musikalisches Verhör"), ein zur freudigen Überraschung der Anwesenden von der Mädchengruppe der Mediascher und Schäßburger Nachbarschaft einstudierter Tanz, die zwerchfellers [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 4
[..] ischen Heimatortsgemeinschaften hatte er zwar im Oktober abgegeben. Er äußerte auch die Absicht, nicht zuletzt aus gesundheitlichen Gründen, weitere Ämter aufzugeben. Er war als Bundesreferent für Eingliederung und Betreuung Mitglied des Bundesvorstandes der Landsmannschaft, Vorsitzender der ,,Arbeitsgemeinschaft Nothilfe für Siebenbürgen e.V.", zweiter Vorsitzender des Diakonischen Werks Pfarrkirchen, Obmann des Vereins der Lechnitzer, Organisator des Siebenbürger-Dorfe [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 2
[..] ortsgemeinschaften konstituiert hatte und zu den Zielsetzungen des Verbandslebens in den neunziger Jahren Überlegungen angestellt hat. Es wurde beschlossen, das Papier sämtlichen Mitgliedern des Bundesvorstands zukommen zu lassen und davon ausgehend eine Diskussion zu veranstalten. Festgeschrieben wurde schließlich der Terminkalender der Landsmannschaft für das Jahr . Zur Diskussion standen dabei u. a. die Veranstaltung des Heimattages zu Pfingsten in Dinkelsbühl, die Org [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 17
[..] Mark eingenommen, von denen der größte Teil als Spende für die Unterstützung der Altenheime in Siebenbürgen gegangen ist. Eine Woche nach dem Basar wurde das Weihnachtsfest gefeiert. Frau Pfarrer Durdel hielt wie stets die Andacht im Gemeindesaal der Christuskirche zu Düsseldorf. Danach begleitete die Flötengruppe das Singen von Weihnachtsliedern. Die Kinder trugen Gedichte vor und wurden reichlich beschenkt. Kreisgruppe Gummersbach Einladung zum Faschingsball Zu unserem Fas [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 11
[..] te Reußmarkter Chor und der Chor der Urweger (Leitung: Michael Scherer), dem auch eine überraschend große Kinderschar angehört. Die auf festlich geschmückter Bühne vorgetragenen Advent- und Weihnachtslieder, dazu passenSamstag, den . Januar , in GARCHING im Gasthof ,,NEUWIRT" Es spielt für Sie die Kapelle ,,ABENDSTERN". Einlaß ab Uhr, Beginn Uhr. Information bei M. Schuster, Telefon () de Gedichtchen sowie zwei Trompetensoli des jungen Reußmarkters Edwi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 5
[..] hnenbild mit dem Trachtenchor sorgte für ein bewunderndes Raunen in den Reihen des Publikums; das bewirkten die wunderschönen sächsischen Trachten in ihrer Fülle und Vielfalt, umrahmt von einem weihnachtlichen Blumenschmuck, gespendet von der Gundelsheimer Gärtnerei. Die vorgetragenen Lieder unter der Leitung von Gernot Wagner hatten hohes künstlerisches"Niveau. Mit Begeisterung wurden vom Publikum die vier Volkstänze aufgenommen, die viel jugendlichen Schwung in die Veransta [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 15
[..] ortstreffen, an dem alle Petersdorfer mit ihren Familien und Freunden anwesend sind. EgonAltenburger HOGReußmarkt aktiv . In der alten Heimat ist unsere Gemeinschaft weiter geschrumpft; es sind nur noch rund , zumeist ältere Gemeindeglieder dort. Absehbar werden weitere Personen aussiedeln, meist Familien mit schulpflichtigen Kindern. Wir hoffen, daß die auf den Weg gebrachten Gaben den Mitgliedern der beiden verbliebenen Nachbarschaften ein wenig Weihnachtsfreude berei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 7
[..] n der in Hermannstadt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Adressenänderung? Ziehen Sie um? Dann senden Sie bitte dies ausgefüllte Formular auf eine Postkarte geklebt an: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e. V., Mitgliederverwaltung, /, D-O München . Familienname und Vorname des Zeitungsbeziehers: Kunden-Nummer (siehe Adresse auf der Zeitung):. Alte Anschrift: Neue Anschrift: . Ab (Datum des Umzugs): Es ist also nicht zu v [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 8
[..] cht-Teilnehmer der Ferienakademie herzlich eingeladen. Da neben der ,,Akademie" auch ,,Ferien" auf dem Programm stehen, wird auch die Freizeit für gemeinsame Spaziergänge, Unterhaltung und nicht zuletzt für eine zünftige Silvesterfeier nicht zu kurz kommen. Siebenbürgische Lieder Vier Cassetten, besungen von Chören und Solisten. . Siebenbürgen, Land des Segens (und weitere Lieder). . Angderm Lirber saß ech ist (und weitere Lieder) auch auf Schallplatte. . Käthe Zerbe [..]









