SbZ-Archiv - Stichwort »Literatur Im Südöstlichen«

Zur Suchanfrage wurden 133 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 6

    [..] eher unscheinbaren Konzerte mit überschaubarer Besucherzahl gestaltete Ilse Maria Reich am . Februar allein an der Orgel. Ein Orgelkonzert zieht alle Register Heinz Acker beim Jubiläumskonzert des Jugendsinfonieorchesters Bruchsal am . Oktober . Wenn hierzulande das Wort ,,rumäniendeutsche Literatur" fällt, werden nicht einmal so viele Namen genannt wie Finger an einer Hand: Herta Müller, vielleicht noch Richard Wagner oder Oskar Pastior. Aber es gibt auch noch ander [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 5

    [..] hmen, dass der Autor über ein Jahrzehnt lang an der Romantrilogie Orbitor geschrieben hat. Der erste Band erschien im Zsolnay Verlag unter dem deutschen Titel Die Wissenden und sorgte bei den deutschen Literaturkritikern für großes Aufsehen. Der zweite Band, Der Körper, wurde im September im selben Verlag veröffentlicht, ebenfalls in der Übersetzung von Gerhardt Csejka und Ferdinand Leopold. Mircea Crtrescu sei Romancier, Lyriker, Dramaturg, Publizist, Essayist, Kul [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 11

    [..] Mannheim-Heidelberg. Besonders die Tätigkeit als Domkapellmeister an der Bukarester St. Josefskathedrale in den Jahren bis hat ihn sehr erfüllt. Hier konnte er wichtige geistliche Werke der Musikliteratur aufführen, von den bedeutenden Passionen und Oratorien Bachs und Händels bis hin zu den großen Messen Beethovens, Gounods und Schuberts, dem ,,Te Deum" Bruckners oder dem Deutschen Requiem von Johannes Brahms. Porfetye leitete den Domchor, der vom Priester und Orga [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 10

    [..] hheerr..ddee .. IInntteerrnneett:: wwwwww..aauuccttiioonnss--ffiisscchheerr..ddee Gemälde von Tobias Stranover, Hermannstadt ­ nach London Schäßburger Zinnkanne, um Anzeige Die Jubiläumstagung bot auch Gelegenheit, den bekannten Literaturwissenschaftler und bisherigen stellvertretenden Institutsdirektor des IKGS, Prof. h.c. Dr. Peter Motzan, feierlich in den Ruhestand zu verabschieden. Wie IKGS-Direktor Prof. h. c. Dr. Stefan Sienerth in seinem Grußwort betonte [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 6

    [..] schen Wirtschaftsbeziehungen und die sie fördernde Handelskammer sowie die Ausführungen von Joachim Wittstock über Veränderungen in der neueren rumäniendeutschen Literatur. Mehrere Beiträge haben einen engen Bezug zu Siebenbürgen. Dazu gehört ein Interview mit dem scheidenden Bischof D. Dr. Christoph Klein, die Vorstellung des Eishotels am Buleasee durch Holger Wermke und die Erfolgsgeschichten der Glockengießer von Oderhellen sowie jene der Kachelmacher von Michelsberg. Chri [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 9

    [..] en in Buchform im Gehann-Musikverlag Kludenbach, unter dem Titel ,,Rudolf Lassel und die evangelische Kirchenmusik in Kronstadt (Siebenbürgen) auf der Schwelle zum . Jahrhundert". Darin ist neben dem anhängenden vollständigen Werkverzeichnis ein ,,Literatur- und Quellenverzeichnis" angefügt, das die gesamte bis zum Erscheinungsjahr entstandene Literatur zu Leben und Werk Lassels anführt. In seiner Rezension über die Arbeit von Sand hebt Johannes Killyen (Siebenbürgisch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 10

    [..] Terry, ein zwiespältiges Verhältnis zwischen Liebe und Enttäuschungen, das sich nur langsam aus den Erinnerungen herausschält. Während Terry Karriere macht, kämpft Anna gegen ihre Vorgesetzten an. Und immer mal wieder geht es auch um die Literatur. Da wird die Lyrik mit ihrem aristokratischen Gestus als ewige Wiederkehr und Unterschlupf des Instinktes der viel systematischeren Prosa gegenübergestellt, an der sich Anna in Zeiten poetischer Durststrecken vergreift. Ein netter [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 6

    [..] r der Staatssicherheitsbehörde war Pastior aufgrund von Berichten geraten, die insbesondere einer seiner Hochschullehrer, der Spitzel ,,Silviu", beginnend mit dem Jahr über den Bukarester Germanistikstudenten und Literaturkreisleiter ablieferte. Dass er eine vom stalinistischen Dogma abweichende Literatur ästhetischer Freiräume vertrat und mit Gleichgesinnten verkehrte, war Grund genug, ihn weiterhin beobachten zu lassen. Davor, , hatte Pastior, was der Securitate zu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 11

    [..] n; im lange entbehrten internationalen akademischen Verkehr wurden auf Vortragsreisen quer durch Europa Auskünfte über Studien- und Unterrichtsbedingungen, über Befindlichkeiten deutscher Sprache und Literatur im südöstlichen europäischen Raum erwartet, so dass alle Bedingungen und Verführungen einer Kräfteverzettelung zusammenkamen. Gewiss ist die Betreuung von Promovenden nicht gering zu achten, auch nicht die Redaktionsarbeit an den Hermannstädter Germanistischen Beiträ [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 4

    [..] nburg vom . bis . Mai gehört, in dessen Rahmen auch die Feier zum fünfjährigen Bestehen der Stiftungsprofessur der Bundesrepublik Deutschland stattfand. Die Stiftungsprofessur für ,,Deutsche Literatur im südöstlichen Mitteleuropa" an der Klausenburger Universität wurde bis vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert und vom IKGS begleitet. Der Lehrstuhl unter der Leitung von Prof. Dr. András Balogh wird seither von der Klausenburger [..]